Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1517

Zusatzinformationen

Orte:

Biebelried, Kreis: Kitzingen mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Lager)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bibelriet (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1517), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1517 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4378

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ober Marschalk OberMarschalkambt (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4378), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4378 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4372

Zusatzinformationen

Personen:

Heinrich V. von Henneberg-Schleusingen, Graf, erw. 1377, gest. 1405mehr
Johann Ratsam, Zentgraf, erw. 1372-1400mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Hofamt, Hofamt (Obermarschall), Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Hauptmann), Fehde/ Krieg (Lager), Rechte, Hofamt (Platz-/ Quartier-/ Fouriermeister), Hofamt (Untermarschall), Markt, Hofamt (Marschall), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Oder Marschalkambt (1372-1400)“ (Eintragsnr.: 4372), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4372 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1817

Zusatzinformationen

Orte:

Bronnbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Seligental, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Lager), Dienst (Frondienst), Kirche (Visitation), Kloster Seligental, Abgabe/ Steuer (Atzung), Abgabe/ Steuer (Befreiung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brunbach (04.03.1438)“ (Eintragsnr.: 1817), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1817 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1704

Zusatzinformationen

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Heinrich von Steinau, genannt Steinrück, erw. 1474mehr

Sachen:

Amt Botenlauben, Abgabe/ Steuer (Bede), Dienst (Erbhuldigung), Rechte (Öffnungsrecht), Abgabe/ Steuer (Landsteuer), Fehde/ Krieg (Unterstützung), Fehde/ Krieg (Lager), Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Botenlauben (1478)“ (Eintragsnr.: 1704), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1704 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 316

Zusatzinformationen

Orte:

Schlüsselfeld, Kreis: Bamberg mehr
Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Eltmann, Kreis: Haßberge mehr
Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Zabelstein (Berg), Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Landwehr), Fehde/ Krieg (Lager), Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Unterstützung)

Literatur:

Zeissner, Rudolf von Scherenberg, S. 70 f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 30
Volltitel der Literatur
Zeißner, Sebastian: Rudolf II. von Scherenberg. Fürstbischof von Würzburg 1466-1495, Würzburg 21952.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landwer (1481)“ (Eintragsnr.: 316), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=316 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 324

Zusatzinformationen

Orte:

Amorbach, Kreis: Miltenberg mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr

Personen:

Kilian Münch, Kanzler der Bischöfe von Würzburg, 1506-1524mehr

Sachen:

Kloster Amorbach, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Streitschlichtung, Bischöfliche Kanzlei (Kanzler), Dienst (Frondienst), Dienst, Abgabe/ Steuer (Atzung), Fehde/ Krieg (Lager)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Amerbach (1506)“ (Eintragsnr.: 324), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=324 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1518

Zusatzinformationen

Orte:

Biebelried, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr
Adam von Schwalbach, Großmeister des Johanniterordens, 1567-1573mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Unterstützung), Johanniterorden (Großmeister), Fehde/ Krieg (Lager), Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bibelriet (08.01.1560)“ (Eintragsnr.: 1518), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1518 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 1 von 1