Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1369

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Pippin der Jüngere, König, 751-768mehr
Karl der Große, König/Kaiser, 768-814mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Dom/ Domkapitel (Domherr), Dom/ Domkapitel, Hofgesinde

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Domheren, Dom (751)“ (Eintragsnr.: 1369), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1369 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1373

Zusatzinformationen

Personen:

Otto I., König/ Kaiser, 936-973mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Freiheit/ Privileg, Dom/ Domkapitel

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Domcapitel (936)“ (Eintragsnr.: 1373), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1373 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1477

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Quedlinburg, Kreis: Harz mehr
Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Heinrich I., Bischof von Würzburg, 995/996-1018mehr
Otto III., König/ Kaiser, 983-1002mehr
Hermann, Edelmann, erw. 1000mehr
Uta, Edelfrau, erw. 1000mehr
Konrad, Graf, erw. 1000mehr

Sachen:

Schloss Burgbernheim, Güter (Hube), Leibeigenschaft, Güter (Wald), Güter (Tausch), Streitschlichtung, König (HRR)/ Kaiser

Editionen:

MGH DD O. III, Nr. 352, 358
Monumenta Boica 28, Nr. 182 S. 281
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 28, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1829.

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr. 35 S. 13
Regesta Imperii II,3 (Otto III.), Nr. 1353
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Regesta Imperii II. Sächsisches Haus 919-1024. 3: Die Regesten des Kaiserreiches unter Otto III., bearb. von Mathilde Uhlirz, Wien u.a. 1956.

Literatur:

Fries, Chronik 1, S. 180f
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 82
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim (01.01.1000)“ (Eintragsnr.: 1477), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1477 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1381

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Friedrich I., König/ Kaiser, 1152-1190mehr

Sachen:

Güter (Hof), König (HRR)/ Kaiser, Erbe/ Erbangelegenheiten, Reichstag, Dienst (Beherbergung), Schloss Breuberg, Schloss

Editionen:

MGH DD F I, 3, Nr. 591
Monumenta Boica 29,1, 24 S. 408
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 29, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1831.

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr. 118 S. 101
Regesta Imperii IV,2 (Friedrich Barbarossa), 3, Nr. 1979
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Regesta Imperii IV. Lothar III. und ältere Staufer 1125-1197. 2. Abt.: Die Regesten des Kaiserreichs unter Friedrich I. 1152 (1122) - 1190. 5 Teilbände, hg. v. Huber Mayr u. Ferdinand Opll, Wien u.a. 1980-2011.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 61
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Domher (24.04.1172)“ (Eintragsnr.: 1381), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1381 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1408

Zusatzinformationen

Orte:

Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Anselm von Rosenberg, Ritter, erw. 1424-1454mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Kunigunde Besserer, Tochter von Anselm von Rosenberg, erw. 1486mehr

Sachen:

Erbe/ Erbangelegenheiten, König (HRR)/ Kaiser, Freiheit/ Privileg, Güter (Entziehung/ Rückgabe), Verbrechen (Selbstmord), Güter

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 112f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 181
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 34
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dot, döten (1454)“ (Eintragsnr.: 1408), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1408 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1406

Zusatzinformationen

Personen:

Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Erbe/ Erbangelegenheiten, König (HRR)/ Kaiser, Freiheit/ Privileg, Verbrechen (Selbstmord)

Regest:

Chmel, Regesta chronologico-diplomatica Friderici III., Nr. 7855
Volltitel Regest
Chmel, Joseph: Regesta chronologico-diplomatica Friderici III. Romanorum Imperatoris (Regist IV.), Wien 1838-1840.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 26
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dot, döten (12.07.1486)“ (Eintragsnr.: 1406), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1406 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1469

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gottfried von Berlichingen, ca. 1480-1562mehr
Maximilian I., König/Kaiser, 1493-1519mehr

Sachen:

Gericht (Acht), Verbrechen (Verbrechensbekämpfung), Rechte (Geleit), Streitschlichtung, Gericht (Reichskammergericht), König (HRR)/ Kaiser

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 59
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berlichingen (1512-1514)“ (Eintragsnr.: 1469), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1469 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1470

Zusatzinformationen

Personen:

Gottfried von Berlichingen, ca. 1480-1562mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Maximilian I., König/Kaiser, 1493-1519mehr

Sachen:

Güter (Entziehung/ Rückgabe), König (HRR)/ Kaiser, Schulden, Streitschlichtung, Lehen (Entziehung), Güter, Lehen, Schutz und Schirm

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berlichingen (1512)“ (Eintragsnr.: 1470), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1470 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1471

Zusatzinformationen

Personen:

Gottfried von Berlichingen, ca. 1480-1562mehr
Maximilian I., König/Kaiser, 1493-1519mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Wolf von Berlichingen, erw. 1514mehr
Philipp von Berlichingen, erw. 1514mehr

Sachen:

Güter (Entziehung/ Rückgabe), Schulden, Streitschlichtung, König (HRR)/ Kaiser, Lehen (Entziehung), Lehen, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berlichingen (1514)“ (Eintragsnr.: 1471), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1471 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1407

Zusatzinformationen

Orte:

Brüssel, Kreis: Brüssel mehr

Personen:

Karl V., König/Kaiser, 1519-1556mehr
Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr

Sachen:

Erbe/ Erbangelegenheiten, Rechte (Bestätigung), König (HRR)/ Kaiser, Freiheit/ Privileg, Verbrechen (Selbstmord)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dot, döten (01.04.1522 16.08.1531)“ (Eintragsnr.: 1407), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1407 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 8 von 44