Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1363

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dom (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1363), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1363 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1249

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Landsteuer), Abgabe/ Steuer (Datz), Dom/ Domkapitel

Regest:

Regesta Boica 12, S. 76f.
Volltitel Regest
Regesta sive rerum Boicarum autographa XII, hg. v. Carl Heinrich von Lang, Josef Widemann, Maximilian Freiherr von Freyberg u. Georg Thomas Rudhart, München 1849.

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 113
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 135
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Datz - Eglofstain (23.09.1410)“ (Eintragsnr.: 1249), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1249 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1179

Zusatzinformationen

Sachen:

Dom/ Domkapitel, Stift Haug (Würzburg), Stift Neumünster (Würzburg), Kloster St. Burkard (Würzburg; ab 1464 Stift), Kloster St. Stephan (Würzburg), Kloster St. Jakob (Schottenkloster Würzburg), Bündnis

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 153
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Confraternitas (04.09.1427)“ (Eintragsnr.: 1179), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1179 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1255

Zusatzinformationen

Personen:

Friedrich VI./I. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, Markgraf von Brandenburg, 1371-1440mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Dom/ Domkapitel, Abgabe/ Steuer

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 156f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Datz - Bron (1428)“ (Eintragsnr.: 1255), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1255 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1218

Zusatzinformationen

Orte:

Krötental (Wüstung), Kreis: Bamberg mehr
Hauenhart (Wüstung), Kreis: ? mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Schulden, Dom/ Domkapitel, Zent Haßfurt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Crotental (1437)“ (Eintragsnr.: 1218), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1218 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1256

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Datz), Dom/ Domkapitel

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 88f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 180
Schubert, Landstände, S. 60f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Schubert, Ernst: Die Landstände des Hochstifts Würzburg (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte 23), Neustadt an der Aisch 1967. eröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte 23), Neustadt an der Aisch 1967.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Datz - Limpurg (19.09.1447)“ (Eintragsnr.: 1256), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1256 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1259

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Datz), Dom/ Domkapitel

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 141
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 14
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Datz - Grunbach (20.09.1457)“ (Eintragsnr.: 1259), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1259 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1260

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Datz), Dom/ Domkapitel

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Datz - Scherenberg (20.09.1467)“ (Eintragsnr.: 1260), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1260 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1261

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Verkehr (Brücke), Abgabe/ Steuer (Datz), Bauwesen, Dom/ Domkapitel, Verkehr

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 36
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Datz - Scherenberg (21.09.1473)“ (Eintragsnr.: 1261), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1261 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1299

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Rebdorf, Kreis: Eichstätt mehr
Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Schwarzenau, Kreis: Kitzingen mehr
Bibergau, Kreis: Kitzingen mehr
Münsterschwarzach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Johanniterorden (Kommende), Kauf/ Verkauf, Kloster Münsterschwarzach, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Kloster St. Stephan (Würzburg), Dom/ Domkapitel (Dompräsenzamt), Dom/ Domkapitel, Kloster Astheim, Kloster Rebdorf, Schulden, Kloster St. Ulrich (Würzburg), Kloster St. Markus (Würzburg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Detelbach - Zehenden (1540)“ (Eintragsnr.: 1299), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1299 (Stand: 7.5.2025).
Ergebnisseite 5 von 36