Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1596

Zusatzinformationen

Orte:

Breitendiel, Kreis: Miltenberg mehr

Sachen:

Triebrecht (Schaftrieb), Vogtei, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bischofliche claidere (Mittelalter Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1596), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1596 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1491

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Friedrich von Truhendingen, erw. 1304, gest. vor 1332mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Friedrich IV. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, 1287-1332mehr

Sachen:

Vogtei, Lehen (Mannlehen)

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1427 S. 149
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1843 S. 194
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim (1314)“ (Eintragsnr.: 1491), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1491 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1598

Zusatzinformationen

Orte:

Breitendiel, Kreis: Miltenberg mehr
Miltenberg, Kreis: Miltenberg mehr

Personen:

Ludwig, Schwiegersohn des Miltenberger Schultheißen Gebhard, erw. 1322-1333mehr
Gebhard, Schultheiß von Miltenberg, erw. 1322-1333mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Amt (Schultheiß), Vogtei, Lehen (Verleihung)

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 2265 S. 240
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Literatur:

Störmer, Miltenberg, S. 68
Volltitel der Literatur
Störmer, Wilhelm: Miltenberg. Die Ämter Amorbach und Miltenberg des Mainzer Oberstifts als Modelle geistlicher Territorialität und Herrschaftsintensivierung (Historischer Atlas von Bayern. Teil Franken, Heft 25), München 1979.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bischofliche claidere (1322)“ (Eintragsnr.: 1598), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1598 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1599

Zusatzinformationen

Orte:

Breitendiel, Kreis: Miltenberg mehr
Miltenberg, Kreis: Miltenberg mehr

Personen:

Ludwig, Sohn des Miltenberger Schultheißen Dieter, erw. 1333-1345mehr
Dieter, Schultheiß von Miltenberg, erw. 1333-1345mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Amt (Schultheiß), Vogtei, Lehen (Verleihung)

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 3480 S. 354
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Literatur:

Störmer, Miltenberg, S. 68
Volltitel der Literatur
Störmer, Wilhelm: Miltenberg. Die Ämter Amorbach und Miltenberg des Mainzer Oberstifts als Modelle geistlicher Territorialität und Herrschaftsintensivierung (Historischer Atlas von Bayern. Teil Franken, Heft 25), München 1979.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bischofliche claidere (1333)“ (Eintragsnr.: 1599), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1599 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1484

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Streitschlichtung, Vogtei, Burggrafen von Nürnberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim (1344)“ (Eintragsnr.: 1484), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1484 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1521

Zusatzinformationen

Orte:

Bieberehren, Kreis: Würzburg mehr
Bamberg, Kreis: Bamberg mehr

Sachen:

Bistum/ Hochstift Bamberg, Güter, Vogtei

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bibereren im ambt Raigelberg gelegen (08.12.1425)“ (Eintragsnr.: 1521), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1521 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1424

Zusatzinformationen

Orte:

Tückelhausen, Kreis: Würzburg mehr
Hohestadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Stefan Zobel von Giebelstadt, erw. 1510-1531mehr
Andreas von Gebsattel, erw. 1517mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Rechte, Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Lehen (Mannlehen), Kloster Tückelhausen, Vogtei, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Duckelhausen (1495)“ (Eintragsnr.: 1424), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1424 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1425

Zusatzinformationen

Orte:

Tückelhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Paul von Schwarzenberg, Domherr zu Köln, Mainz, Bamberg und Würzburg, Propst von Stift Haug, 1497-1535mehr

Sachen:

Kloster Tückelhausen, Stift Haug (Würzburg), Gericht, Dienst (Erbhuldigung), Vogtei, Dienst, Abgabe/ Steuer, Schutz und Schirm

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Duckelhausen (1497)“ (Eintragsnr.: 1425), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1425 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1423

Zusatzinformationen

Orte:

Tückelhausen, Kreis: Würzburg mehr
Hohestadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Stefan Zobel von Giebelstadt, erw. 1510-1531mehr
Andreas von Gebsattel, erw. 1517mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Vogtei, Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Lehen (Mannlehen), Schutz und Schirm, Fehde/ Krieg (Unterstützung), Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Duckelhausen (27.07.1517)“ (Eintragsnr.: 1423), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1423 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1439

Zusatzinformationen

Orte:

Dingolshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann Fuchs von Bimbach zu Gerolzhofen, Ritter, Domherr und Propst zu St. Stephan in Bamberg und Domherr zu Würzburg, erw. 1559mehr
Andreas Fuchs zu Gerolzhofen und Mehren, erw. 1531-1559mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Abgabe/ Steuer (Bede), Vogtei, Gericht, Bürgerschaft, Gericht (Dorfgericht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dingoltzhausen (1559)“ (Eintragsnr.: 1439), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1439 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 6 von 17