Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1197

Zusatzinformationen

Orte:

Krautheim, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Eberstal, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Elisabeth von Hohenlohe-Weikersheim, Gräfin; geborene von Eberstein, erw. 1342-1346mehr
Kunigunde von Eberstein, Gräfin, Nonne in Seligental, erw. 1345-1346mehr

Sachen:

Pfand, Kloster Seligental, Kloster Schöntal, Pfand (Verpfändung)

Editionen:

Hohenlohisches UB II, Nr. 734 S. 619
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 2: 1311-1350, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1901.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Crauthaim (01.09.1346)“ (Eintragsnr.: 1197), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1197 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1204

Zusatzinformationen

Orte:

Krautheim, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Elisabeth von Hohenlohe-Weikersheim, Gräfin; geborene von Eberstein, erw. 1342-1346mehr
Kunigunde von Eberstein, Gräfin, Nonne in Seligental, erw. 1345-1346mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Unterstützung), Pfand (Verpfändung), Schloss Krautheim

Editionen:

Hohenlohisches UB II, Nr. 732 S. 618
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 2: 1311-1350, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1901.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Crauthaim (01.09.1346)“ (Eintragsnr.: 1204), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1204 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1205

Zusatzinformationen

Orte:

Krautheim, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Elisabeth von Hohenlohe-Weikersheim, Gräfin; geborene von Eberstein, erw. 1342-1346mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Schloss Krautheim

Editionen:

Hohenlohisches UB II, Nr. 730 S. 617
Monumenta Boica 41, Nr. 90/1 S. 253
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 2: 1311-1350, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1901.

Monumenta Boica 41, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1872.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Crauthaim (01.09.1346)“ (Eintragsnr.: 1205), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1205 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1207

Zusatzinformationen

Orte:

Krautheim, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Poppo II. von Eberstein, Graf, erw. 1359, gest. 1381mehr
Irmgard von Eberstein, Gräfin, erw. 1359mehr
Johann von Eberstein, Graf; Domherr in Mainz, erw. 1359mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel (Domherr), Schloss Krautheim, Amt Krautheim, Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung), Rechte (Vorkaufsrecht)

Editionen:

Hohenlohisches UB III, Nr. 506 S. 502
Monumenta Boica 42, Nr. 103 S. 254
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 3: 1351-1375, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1912.

Monumenta Boica 42, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1874.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Crauthaim (14.06.1359)“ (Eintragsnr.: 1207), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1207 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1208

Zusatzinformationen

Orte:

Krautheim, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Elisabeth von Hohenlohe-Weikersheim, Gräfin; geborene von Eberstein, erw. 1342-1346mehr
Kunigunde von Eberstein, Gräfin, Nonne in Seligental, erw. 1345-1346mehr
Johann Hofwart von Kirchheim, Domherr in Würzburg, erw. 1387mehr
Eberhard Hofwart von Kirchheim, erw. 1387, gest. vor 1399mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Schloss Krautheim, Amt Krautheim, Dom/ Domkapitel (Domherr)

Editionen:

Monumenta Boica 44, Nr. 20 S. 43
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 44, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1896.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Crauthaim (29.03.1387)“ (Eintragsnr.: 1208), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1208 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1194

Zusatzinformationen

Orte:

Medlitz, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Apel III. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1417-1432, gest. 1458mehr

Sachen:

Güter (Wald), Güter (Acker), Gericht, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Creienberg (1435)“ (Eintragsnr.: 1194), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1194 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1195

Zusatzinformationen

Orte:

Medlitz, Kreis: Bamberg mehr
Mürsbach, Kreis: Bamberg mehr
Bigen am Main (Wüstung), Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Martin von Lichtenstein, erw. 1458mehr
Veit von Lichtenstein, erw. 1458mehr
Heinrich von Lichtenstein, erw. 1494-1497mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Güter (Wald), Güter (Acker), Gericht, Rechte (Geleit)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Creienberg (1458)“ (Eintragsnr.: 1195), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1195 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1158

Zusatzinformationen

Orte:

Kolitzheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Wilhelm III. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1444-1480mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Gregor Heimburg, Doktor, 1400-1472mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Rechte (Bestätigung), Abgabe/ Steuer (Bede), Pfand (Verpfändung), Papsttum

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Colitzhaim (30.08.1465)“ (Eintragsnr.: 1158), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1158 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1142

Zusatzinformationen

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Eckhard von Crailsheim, erw. 1477-1493mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Schloss Klingenberg (Wipfeld), Amt Klingenberg (Schwanfeld), Abgabe/ Steuer (Dienstgeld), Pfand (Ablösung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Clingenberg (08.03.1477)“ (Eintragsnr.: 1142), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1142 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1162

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Wilhelm von Grumbach, Ritter, 1503-1567mehr
Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr
Kaspar von Würzburg, Domherr in Würzburg, erw. 1559mehr

Sachen:

Güter (Hof), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Dom/ Domkapitel (Domherr), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Comiti und Ohosbach (1559)“ (Eintragsnr.: 1162), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1162 (Stand: 11.5.2025).
Ergebnisseite 14 von 92