Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 549

Zusatzinformationen

Orte:

Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

von Hohenlohe, Herren/ Grafenmehr
von Stetten, Herrenmehr

Sachen:

Leibeigenschaft, Amt Jagstberg, Kloster Schöntal, Deutscher Orden, Kellerei

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leibaigne zu Jagsperg (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 549), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=549 (Stand: 23.1.2025).
Eintragsnr.: 1580

Zusatzinformationen

Orte:

Bieringen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Neunstetten, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter (Hof), Lehen, Kloster Schöntal

Editionen:

Monumenta Boica 45, Nr. 41 S. 69
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 45, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1899.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Biringen (1231)“ (Eintragsnr.: 1580), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1580 (Stand: 23.1.2025).
Eintragsnr.: 1984

Zusatzinformationen

Orte:

Garnberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Berlichingen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Schauerheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Dietrich von Nagelsberg, erw. 1301mehr

Sachen:

Lehen (Lehnsauftragung), Kloster Schöntal, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Lehen, Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Garinberg (12.01.1301)“ (Eintragsnr.: 1984), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1984 (Stand: 23.1.2025).
Eintragsnr.: 3346

Zusatzinformationen

Orte:

Hardheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Neufels, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Schönfirst (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Herborten (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Forchtenberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Atzhausen, Kreis: Kitzingen mehr
Nagelsberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Orendelsall, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Henneberg, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Königheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Ruprecht III. von Dürn, erw. 1318mehr

Sachen:

Amt, Amt Lauda, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Kloster, Kloster Schöntal

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Harthaim (1318)“ (Eintragsnr.: 3346), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3346 (Stand: 23.1.2025).
Eintragsnr.: 1433

Zusatzinformationen

Orte:

Forchtenberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Osterburken, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Weißbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Merchingen, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Orendelsall, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hermersberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Herborten (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Gaisbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Kupferzell, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Ulrichsberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Füßbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Neufels, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Schönfirst (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Neureut, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Büschelhof, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Niedernhall, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Bühl, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Bretzingen, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Waldmühlbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Affaltrach, Kreis: Heilbronn mehr
Aschhausen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Nagelsberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Königheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Mosbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Eschenau, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Schweinberg, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Hardheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Weckbach, Kreis: Miltenberg mehr
Amorbach, Kreis: Miltenberg mehr
Altböckingen (Wüstung), Kreis: Heilbronn mehr
Heilbronn, Kreis: Heilbronn mehr
Hollerbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Einbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Balsbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Buchen, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Billigheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Hettenbach (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Diebach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Winzenhofen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Altheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Rinschheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Cubiccental (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Talheim (Wüstung bei Gaisbach), Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

von Dürn, Grafenmehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Schloss Forchtenberg, Lehen, Kloster Schöntal

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1591, 1723, 1985, 2087, 2476, 2478, 2497, 2501, 2502, 2737
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Durne (1322-1333)“ (Eintragsnr.: 1433), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1433 (Stand: 23.1.2025).
Eintragsnr.: 1197

Zusatzinformationen

Orte:

Krautheim, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Eberstal, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Elisabeth von Hohenlohe-Weikersheim, Gräfin; geborene von Eberstein, erw. 1342-1346mehr
Kunigunde von Eberstein, Gräfin, Nonne in Seligental, erw. 1345-1346mehr

Sachen:

Pfand, Kloster Seligental, Kloster Schöntal, Pfand (Verpfändung)

Editionen:

Hohenlohisches UB II, Nr. 734 S. 619
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 2: 1311-1350, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1901.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Crauthaim (01.09.1346)“ (Eintragsnr.: 1197), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1197 (Stand: 23.1.2025).
Eintragsnr.: 4333

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Karl IV., König/Kaiser, 1346-1378mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Gerlach von Nassau, Erzbischof von Mainz, 1346-1371mehr

Sachen:

Kloster Schöntal, Streitschlichtung, Erbe/ Erbangelegenheiten, König (HRR)/ Kaiser, Königreich Böhmen, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Einungsvertrag

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Maintz (17.09.1370)“ (Eintragsnr.: 4333), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4333 (Stand: 23.1.2025).
Eintragsnr.: 712

Zusatzinformationen

Orte:

Aub, Kreis: Würzburg mehr
Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr
Burgerroth, Kreis: Würzburg mehr
Bieberehren, Kreis: Würzburg mehr
Klingen, Kreis: Würzburg mehr
Tauberrettersheim, Kreis: Würzburg mehr
Stalldorf, Kreis: Würzburg mehr
Gaukönigshofen, Kreis: Würzburg mehr
Lipprichhausen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Buch, Kreis: Würzburg mehr
Gelchsheim, Kreis: Würzburg mehr
Euerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Langensteinach, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Freudenbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Frickenhausen am Main, Kreis: Würzburg mehr
Niedersteinach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Goßmannsdorf am Main, Kreis: Würzburg mehr
Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
von Weinsberg, Herrenmehr
Eberhard IV. von Eppstein-Königstein, Graf, gest. 1535mehr
Katharina von Königstein, geborene Gräfin von Weinsberg, erw. 1521mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Schloss Reichelsburg, Kellerei Reichelsburg, Deutscher Orden, Kloster Schöntal

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 87
Fuchshuber, Uffenheim, S. 133
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Fuchshuber, Elisabeth: Uffenheim (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Mittelfranken, Band 6), München 1982.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Awe (29.10.1521)“ (Eintragsnr.: 712), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=712 (Stand: 23.1.2025).
Eintragsnr.: 2769

Zusatzinformationen

Orte:

Euerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Aub, Kreis: Würzburg mehr
Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr
Burgerroth, Kreis: Würzburg mehr
Bieberehren, Kreis: Würzburg mehr
Klingen, Kreis: Würzburg mehr
Tauberrettersheim, Kreis: Würzburg mehr
Stalldorf, Kreis: Würzburg mehr
Gaukönigshofen, Kreis: Würzburg mehr
Lipprichhausen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Niedersteinach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Gülchsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Langensteinach, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Freudenbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Frickenhausen am Main, Kreis: Würzburg mehr
Goßmannsdorf am Main, Kreis: Würzburg mehr
Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Neuenstadt am Kocher, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Katharina von Königstein, geborene Gräfin von Weinsberg, erw. 1521mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Amt Reichelsburg, Kauf/ Verkauf, Schloss Reichelsburg, Kloster Schöntal, Deutscher Orden (Kommende), Vogtei (Landvogtei), Hofamt, Herrschaft Weinsberg, Hofamt (Kämmerer)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eurhausen ain dorf im ambst Buthert (29.10.1521)“ (Eintragsnr.: 2769), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2769 (Stand: 23.1.2025).
Eintragsnr.: 550

Zusatzinformationen

Orte:

Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Weikersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Wolfgang von Hohenlohe-Weikersheim-Schillingsfürst, Graf, erw. 1536, 1490-1545mehr
Albrecht III. von Hohenlohe-Neuenstein-Ingelfingen-Langenburg, Graf, Domherr in Würzburg, 1511-1551mehr
Georg I. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf Graf, erw. 1536, 1503-1551mehr
von Stetten, Herrenmehr

Sachen:

Leibeigenschaft (Abgabe: Leibbede), Dienst (Frondienst), Kloster Schöntal, Deutscher Orden, Leibeigenschaft (Abgabe: Leibhuhn), Supplikation, Amt Jagstberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leibaigne zu Jagsperg (1536)“ (Eintragsnr.: 550), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=550 (Stand: 23.1.2025).
Ergebnisseite 1 von 2