Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 932

Zusatzinformationen

Orte:

Lipprichhausen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Sachen:

Amt Reichelsburg, Kauf/ Verkauf, Schloss Reichelsburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Liprichshausen (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 932), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=932 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 926

Zusatzinformationen

Orte:

Bertheim (Wüstung), Kreis: Bamberg mehr
Ebrach, Kreis: Bamberg mehr
Falsbrunn, Kreis: Haßberge mehr
Fürnbach, Kreis: Haßberge mehr
Grub, Kreis: Bamberg mehr
Halbersdorf, Kreis: Bamberg mehr
Hohenrode (Wüstung), Kreis: Bamberg mehr
Klebheimerhof, Kreis: Haßberge mehr
Koppenwind, Kreis: Haßberge mehr
Lindach, Kreis: Bamberg mehr
Lubrichsdorf (Wüstung), Kreis: Bamberg mehr
Oberneuses, Kreis: Bamberg mehr
Prölsdorf, Kreis: Haßberge mehr
Rod (Flurgegend), Kreis: Haßberge mehr
Schönbrunn, Kreis: Bamberg mehr
Schulthis (nicht identifiziert), Kreis: verm. Haßberge mehr
Theinheim, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Berthold von Sternberg, Bischof, 1274-1287mehr
Ludwig von Windeck und Windheim, erw. 1278mehr

Sachen:

Güter (Wald), Mühle, Vogtei, Schloss Schönbrunn, Kauf/ Verkauf

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 422 S. 490
Monumenta Boica 37, Nr. 423 S. 492
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 202
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lintech oder Lindech (06.10.1278)“ (Eintragsnr.: 926), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=926 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 906

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Irmelshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Linden, Kreis: Hildburghausen mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rottenstein, Kreis: Haßberge mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Sternberg im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Albrecht von Henneberg-Schwarza, Graf, gest. 1549mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Berthold von Henneberg-Aschach, Graf, gest. 1549mehr
Eberhard II. von Württemberg, Graf, 1315-1392mehr
Hermann IV. von Henneberg-Aschach, Graf, 1488-1535mehr

Sachen:

Güter, Gericht, Schloss Wildberg, Hofmark, Kauf/ Verkauf, Grafschaft Henneberg

Editionen:

Hohenlohisches UB III, Nr. 389 S. 473
Monumenta Boica 42, Nr. 48 S. 113
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 3: 1351-1375, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1912.

Monumenta Boica 42, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1874.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 86
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lind (20.12.1354)“ (Eintragsnr.: 906), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=906 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 927

Zusatzinformationen

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Karl Truchsess von Wildberg, 1399-1446mehr

Sachen:

Güter (Hof), Schloss Wildberg, Kauf/ Verkauf

Literatur:

Braun, Königshofen im Grabfeld, S. 19
Heßberg, Truchsesse zu Wildberg, S. 54 f.
Volltitel der Literatur
Braun, Josef: Landkreis Königshofen im Grabfeld (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Unterfranken, Band 1), München 1963.

Heßberg, Hanns Freiherr von und zu: Über die Truchsesse zu Wildberg, in: Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 10 (1958), S. 42-69.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lintechs (03.12.1413)“ (Eintragsnr.: 927), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=927 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 928

Zusatzinformationen

Orte:

Leinach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Erhard Truchsess von Wildberg, erw. ab 1448mehr
Johann Truchsess von Wildberg, erw. ab 1463mehr
Peter Truchsess von Wildberg, 1446-1498mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Güter (Hof), Güter (Wald), Kauf/ Verkauf

Literatur:

Braun, Benediktinerkloster Michelsberg, S. 19
Zeissner, Rudolf von Scherenberg, S. 49
Volltitel der Literatur
Braun, Rainer: Das Benediktinerkloster Michelsberg 1015-1525. Eine Untersuchung zur Gründung, Rechtsstellung und Wirtschaftsgeschichte, Kulmbach 1977.

Zeißner, Sebastian: Rudolf II. von Scherenberg. Fürstbischof von Würzburg 1466-1495, Würzburg 21952.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Linzerzagl (09.03.1469)“ (Eintragsnr.: 928), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=928 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 943

Zusatzinformationen

Orte:

Aschach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Frauenroth, Kreis: Bad Kissingen mehr
Hesselbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Löffelsterz, Kreis: Schweinfurt mehr
Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Wilhelm III. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1444-1480mehr

Sachen:

Kloster Frauenroth, Kauf/ Verkauf, Lehen (Erblehen)

Literatur:

Zeissner, Rudolf von Scherenberg, S. 50
Volltitel der Literatur
Zeißner, Sebastian: Rudolf II. von Scherenberg. Fürstbischof von Würzburg 1466-1495, Würzburg 21952.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Löffelsterz (02.08.1479)“ (Eintragsnr.: 943), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=943 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 930

Zusatzinformationen

Orte:

Lipprichhausen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Erasmus Truchsess von Baldersheim, erw. 1479-1491mehr
Philipp (der Ältere) von Weinsberg, Herr, 1469-1503mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Liprichshausen (21.02.1480)“ (Eintragsnr.: 930), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=930 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 913

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Frickendorf, Kreis: Haßberge mehr
Herbelsdorf, Kreis: Haßberge mehr
Lind, Kreis: Haßberge mehr
Unterelldorf, Kreis: Coburg mehr
Untermerzbach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Ewald von Lichtenstein, Ritter, gest. 1504mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter, Kauf/ Verkauf

Literatur:

Schröcker, Statistik des Hochstifts Würzburg, S. 69
Volltitel der Literatur
Schröcker, Alfred: Statistik des Hochstifts Würzburg um 1700 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 30), Würzburg 1977.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lind ain zehend im Ambt Ebern (26.01.1503)“ (Eintragsnr.: 913), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=913 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 935

Zusatzinformationen

Orte:

Lisberg, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Fabian von Lisberg, erw. 1483-1521mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Güter (Wald), Güter, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lisperg (27.10.1509)“ (Eintragsnr.: 935), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=935 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 944

Zusatzinformationen

Orte:

Löffelsterz, Kreis: Schweinfurt mehr
Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr

Sachen:

Amt Mainberg, Kauf/ Verkauf

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 103 f.
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Löffelsterz (1542)“ (Eintragsnr.: 944), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=944 (Stand: 4.9.2025).
Ergebnisseite 9 von 77