Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1744

Zusatzinformationen

Orte:

Fahr, Kreis: Kitzingen mehr
Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Seehof, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Reicholf von Elm, Herr, erw. 1404-1411mehr
Paul von Elma, erw. 1404mehr

Sachen:

Gericht, Schloss Prosselsheim, Abgabe/ Steuer (Gült), Gewässer (See), Rechte (Fischereirechte), Pfand (Verpfändung)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 136
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brassoldshaim (1404)“ (Eintragsnr.: 1744), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1744 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1786

Zusatzinformationen

Orte:

Prappach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Dietrich Fuchs zu Eltmann, Ritter, Amtmann zu Eltmann, genannt der Jüngere, erw. 1380-1408, gest. vor 24. Juni 1412mehr
Thomas Fuchs zu Eltmann, Ritter, erw. 1404, gest. um 1412mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brotbach (11.12.1404)“ (Eintragsnr.: 1786), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1786 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1820

Zusatzinformationen

Orte:

Bronnbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Kloster Bronnbach, Gericht (Landfrieden), Eid

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brunbach (1404)“ (Eintragsnr.: 1820), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1820 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1903

Zusatzinformationen

Orte:

Burgsinn, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann von Kronenberg, erw. 1400-1411mehr
Ludwig VI. von Rieneck, Graf, gest. 1408mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Pfand (Weitergabe/ Verkauf)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burcksin (1405)“ (Eintragsnr.: 1903), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1903 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1904

Zusatzinformationen

Orte:

Burgsinn, Kreis: Main-Spessart mehr
Mittelsinn, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Wilhelm von Thüngen, Ritter, erw. 1405-1407mehr

Sachen:

Schloss Burgsinn, Schloss Mittelsinn, Leibeigenschaft, Güter, Rechte, Gericht, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burcksin (26.09.1405)“ (Eintragsnr.: 1904), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1904 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1905

Zusatzinformationen

Orte:

Burgsinn, Kreis: Main-Spessart mehr
Zeilitzheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Gaibach, Kreis: Kitzingen mehr
Rügshofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Wilhelm von Thüngen, Ritter, erw. 1405-1407mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Kirche (Kirchensatz)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burcksin (26.09.1405)“ (Eintragsnr.: 1905), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1905 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1917

Zusatzinformationen

Orte:

Bütthard, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Eberhard von Wertheim, Graf, Domherr in Würzburg, gest. 1423mehr

Sachen:

Schloss Bütthard, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buthert (17.02.1405)“ (Eintragsnr.: 1917), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1917 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1772

Zusatzinformationen

Orte:

Brehmen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Buch am Ahorn, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Erfeld, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Konrad von Rosenberg, erw. 1406mehr

Sachen:

Vogtei, Gericht, Güter (Hube), Leibeigenschaft, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bremen (22.12.1406)“ (Eintragsnr.: 1772), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1772 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1825

Zusatzinformationen

Orte:

Buch am Ahorn, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Brehmen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Erfeld, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr

Personen:

Konrad von Rosenberg, erw. 1406mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Güter, Gericht, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buch (22.12.1406)“ (Eintragsnr.: 1825), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1825 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1702

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Friedrich I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1383-1422mehr
Georg I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1396-1465mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Amt Botenlauben, Schloss Botenlauben

Regest:

Mötsch, Regesten Henneberg-Römhild, Nr. 495 S. 259
Volltitel Regest
Mötsch, Johannes: Regesten des Archivs der Grafen von Henneberg-Römhild (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Große Reihe 13), 2 Bände, Köln 2006.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Botenlauben (23.06.1409)“ (Eintragsnr.: 1702), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1702 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 11 von 32