Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 694

Zusatzinformationen

Orte:

Dutendorf, Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr
Frauenaurach, Kreis: Erlangen mehr
Hermersdorf, Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr
Oberwinterbach, Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Kloster Frauenaurach, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung)

Literatur:

Reusch, Zent Mittelsinn, S. 75
Volltitel der Literatur
Reusch, Ludwig: Die vierherrische Zent Mittelsinn, in: Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 56 (2004), S. 7-99.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aura ain Fawencloster (1400)“ (Eintragsnr.: 694), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=694 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 666

Zusatzinformationen

Orte:

Aschfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel, Kloster Aschfeld, Abgabe/ Steuer (Befreiung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aschveld (1401-1440)“ (Eintragsnr.: 666), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=666 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 667

Zusatzinformationen

Orte:

Aschfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Wiesenfeld, Kreis: Wartburgkreis mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann von Thüngen, erw. 1402mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung)

Literatur:

Riedenauer, Karlstadt, S. 32
Volltitel der Literatur
Riedenauer, Erwin: Karlstadt (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 9) München 1963.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aschveld (03.05.1402)“ (Eintragsnr.: 667), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=667 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 653

Zusatzinformationen

Orte:

Hohenlandsberg, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Homburg am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Lengfurt, Kreis: Main-Spessart mehr
Oberleinach, Kreis: Würzburg mehr
Unterleinach, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann I. von Wertheim, Graf, 1372-1407mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Güter, Amt Homburg a. d. Wern, Pfand (Verpfändung)

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 84f.
Fuchshuber, Uffenheim, S. 97
Störmer, Marktheidenfeld, S. 71
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Fuchshuber, Elisabeth: Uffenheim (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Mittelfranken, Band 6), München 1982.

Störmer, Wilhelm: Marktheidenfeld (Historischer Atlas von Bayern. Teil Franken, Heft 10) München 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leinach (28.04.1403)“ (Eintragsnr.: 653), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=653 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 532

Zusatzinformationen

Orte:

Urspringen, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Reinhard Voit von Rieneck, erw. 1406mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Schulden, Leibeigenschaft

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Cameraigenleute Frawen und Man (13.02.1408)“ (Eintragsnr.: 532), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=532 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 771

Zusatzinformationen

Personen:

Adam Marschall, erw. 1408mehr
Dietrich von Herbilstadt, gest. nach 1443mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Gau, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Gau (Banzgau), Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bantzgau (18.08.1408)“ (Eintragsnr.: 771), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=771 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 542

Zusatzinformationen

Orte:

Aschach, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Hildebrand A.L. 5,9 von Thüngen, Herr, erw. 1409, gest. 1412/13mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Schloss Aschach, Amt Aschach, Pfand (Verpfändung)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 136
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aschach (11.01.1409)“ (Eintragsnr.: 542), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=542 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 719

Zusatzinformationen

Orte:

Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr

Personen:

Albrecht von Wertheim, Bischof von Bamberg, 1398-1421mehr
Benedikt XIII., Papst während des Abendländischen Schismas, 1394-1423mehr
Friedrich IV. von Öttingen, Bischof von Eichstätt, 1383-1415mehr
Gregor XI., Papst, 1370-1378mehr
Innozenz VII., Papst (Rom) während des Abendländischen Schismas, 1404-1406mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Bistum/ Hochstift Bamberg, Bistum/ Hochstift Eichstätt, Papsttum

Regest:

RTA ä.R. 6 (1406-1410), Nr. 408 S. 740
Volltitel Regest
Deutsche Reichstagsakten, Ältere Reihe Bd. 6 (1406-1410), hg. v. Julius Weizsäcker, Gotha 1888

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 112 f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 131
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bapst (16.04.1410)“ (Eintragsnr.: 719), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=719 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 777

Zusatzinformationen

Orte:

Großbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Großeibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kleineibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Karl Truchsess von Wildberg, 1399-1446mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„(Groß-)Bartdorf im Ambt Wildperg (1411)“ (Eintragsnr.: 777), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=777 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 778

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Großbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Großeibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Karl Truchsess von Wildberg, 1399-1446mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Schloss Wildberg, Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„(Groß-)Bartdorf im Ambt Wildperg (29.06.1412)“ (Eintragsnr.: 778), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=778 (Stand: 29.8.2025).
Ergebnisseite 4 von 32