Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 776

Zusatzinformationen

Orte:

Großbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Großeibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kleineibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Bernhard von Schweinfurt, erw. 1350-1372mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer (Gült), Amt Wildberg

Editionen:

Monumenta Boica 42, Nr. 220 S. 540
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 42, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1874.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 89
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„(Groß-)Bartdorf im Ambt Wildperg (04.06.1371)“ (Eintragsnr.: 776), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=776 (Stand: 15.1.2025).
Eintragsnr.: 777

Zusatzinformationen

Orte:

Großbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Großeibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kleineibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Karl Truchsess von Wildberg, 1399-1446mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„(Groß-)Bartdorf im Ambt Wildperg (1411)“ (Eintragsnr.: 777), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=777 (Stand: 15.1.2025).
Eintragsnr.: 778

Zusatzinformationen

Orte:

Großbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Großeibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Karl Truchsess von Wildberg, 1399-1446mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt), Pfand (Ablösung), Schloss Wildberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„(Groß-)Bartdorf im Ambt Wildperg (29.06.1412)“ (Eintragsnr.: 778), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=778 (Stand: 15.1.2025).
Eintragsnr.: 2568

Zusatzinformationen

Orte:

Großeibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kleineibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Enzian von Bibra, erw. 1437mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Pfand (Verpfändung), Dom/ Domkapitel (Dompropstei)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eibstat (26.08.1437)“ (Eintragsnr.: 2568), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2568 (Stand: 15.1.2025).
Eintragsnr.: 662

Zusatzinformationen

Orte:

Leinach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Großbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kleinbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Großeibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Peter von Reurieth, erw. 1469-1473mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter (Hof), Güter, Amt Wildberg, Schloss Wildberg

Literatur:

Braun, Königshofen im Grabfeld, S. 8
Zeissner, Rudolf von Scherenberg, S. 49
Volltitel der Literatur
Braun, Josef: Landkreis Königshofen im Grabfeld (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Unterfranken, Band 1), München 1963.

Zeißner, Sebastian: Rudolf II. von Scherenberg. Fürstbischof von Würzburg 1466-1495, Würzburg 21952.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leinach ain dorflein im ambt Wildberg (12.06.1473)“ (Eintragsnr.: 662), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=662 (Stand: 15.1.2025).
Eintragsnr.: 780

Zusatzinformationen

Orte:

Großbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kleinbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Leinach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Großeibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kleineibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Peter Böhmer, aus Aschach, erw. 1559mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter (Weinberg/-garten), Güter (Hof), Güter, Schloss Wildberg

Literatur:

Zeissner, Rudolf von Scherenberg, S. 49
Braun, Königshofen im Grabfeld, S. 8
Volltitel der Literatur
Zeißner, Sebastian: Rudolf II. von Scherenberg. Fürstbischof von Würzburg 1466-1495, Würzburg 21952.

Braun, Josef: Landkreis Königshofen im Grabfeld (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Unterfranken, Band 1), München 1963.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„(Groß-)Bartdorf im Ambt Wildperg (16.01.1473)“ (Eintragsnr.: 780), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=780 (Stand: 15.1.2025).
Eintragsnr.: 2567

Zusatzinformationen

Orte:

Großeibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Baunach, Kreis: Bamberg mehr
Reurieth, Kreis: Hildburghausen mehr
Leinach, Kreis: Würzburg mehr
Großbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kleinbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Peter von Reurieth, erw. 1469-1473mehr

Sachen:

Schloss Wildberg, Kauf/ Verkauf, Schloss Baunach

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eibstat (16.01.1473)“ (Eintragsnr.: 2567), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2567 (Stand: 15.1.2025).
Eintragsnr.: 326

Zusatzinformationen

Orte:

Oberndorf, Kreis: Main-Spessart mehr
Wertheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Großeibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Saal an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Aubstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bokshausen (nicht identifiziert), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mullstatt (nicht identifiziert), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Hilders, Kreis: Fulda mehr
Lahrbach, Kreis: Fulda mehr
Simmershausen, Kreis: Hildburghausen mehr
Nordheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ginolfs, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Leubach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterweißenbrunn, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Frankenheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Haselbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sondernau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Burglauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Heugrumbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Obersfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Sulzwiesen, Kreis: Würzburg mehr
Erbshausen, Kreis: Würzburg mehr
Mechenried, Kreis: Haßberge mehr
Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr
Herbstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hardheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Königheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Windshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Strahlungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hollstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wülfershausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Wechterswinkel, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Billingshausen, Kreis: Main-Spessart mehr
Heidenfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Ellenbach (Wüstung bei Eußenhausen), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hafenlohr, Kreis: Main-Spessart mehr
Birkenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Roth an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Roth, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rodenbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Esselbach, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gemeiner Pfennig), Abgabe/ Steuer (Atzung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Anlag (1528)“ (Eintragsnr.: 326), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=326 (Stand: 15.1.2025).
Ergebnisseite 1 von 1