Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2599

Zusatzinformationen

Orte:

Eislingen/Fils, Kreis: Göppingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Heinrich von Poppenhausen, erw. 1349mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eislingen (05.04.1407)“ (Eintragsnr.: 2599), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2599 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2577

Zusatzinformationen

Orte:

Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Untereisenheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Erkinger von Seinsheim, Herr, erw. 1441, gest. 1503mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Amt Dettelbach

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eisenshaim (26.04.1412)“ (Eintragsnr.: 2577), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2577 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2683

Zusatzinformationen

Orte:

Lindelach (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr
Zabelstein (Berg), Kreis: Schweinfurt mehr
Rödelsee, Kreis: Kitzingen mehr
Schindelsee, Kreis: Haßberge mehr
Hundelshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Heinachshof, Kreis: Schweinfurt mehr
Neuhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Karbach, Kreis: Haßberge mehr
Unterweiler, Kreis: Bamberg mehr
Grettstadt, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Otto Lamprecht von Gerolzhofen, erw. 1411, gest. 1443mehr

Sachen:

Schloss Zabelstein, Schloss Falkenberg (bei Donnersdorf), Hofamt (Brotspeisamt), Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Erbspeis (21.07.1412)“ (Eintragsnr.: 2683), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2683 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2622

Zusatzinformationen

Orte:

Elsendorf, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Heinrich Wirt, erw. 1414mehr

Sachen:

Lehen (Verleihung), Dienst (Frondienst), Bauwesen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Elsendorf (20.03.1414)“ (Eintragsnr.: 2622), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2622 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2610

Zusatzinformationen

Orte:

Eibelstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Irmela Zobel, geborene von Berlichingen, erw. 1418mehr
Raban Hofwart von Kirchheim, Schwager von Bischof Johann von Brunn, erw. 1418mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eivelstat (29.12.1418)“ (Eintragsnr.: 2610), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2610 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2579

Zusatzinformationen

Orte:

Untereisenheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad von Bebenburg, Herr, erw. 1435mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eisenshaim (1430)“ (Eintragsnr.: 2579), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2579 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2611

Zusatzinformationen

Orte:

Eibelstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Adolf Marschall, erw. 1436mehr
Haupt II. Marschall von Pappenheim, Reichsmarschall, 1380-1439mehr

Sachen:

Vogtei, Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eivelstat (15.06.1430)“ (Eintragsnr.: 2611), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2611 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2613

Zusatzinformationen

Orte:

Eibelstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Ewald von Lichtenstein, erw. 1426-1456mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Datz)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eivelstat (03.02.1430)“ (Eintragsnr.: 2613), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2613 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2636

Zusatzinformationen

Orte:

Eltmann, Kreis: Haßberge mehr
Wettringen, Kreis: Schweinfurt mehr
Althausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Ebelsbach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Heinrich Fuchs zu Wallburg, Ritter, genannt der Stolze, erw. 1413-1431, gest. vor 1433mehr
Heinrich Fuchs zu Wallburg, Ritter, genannt der Ältere, Sohn des Ritters Heinrich Fuchs zu Wallburg, erw. 1433-1465mehr
Dietrich Fuchs zu Eltmann, Ritter, Amtmann zu Eltmann, genannt der Jüngere, erw. 1380-1408, gest. vor 24. Juni 1412mehr
Christina Fuchs zu Wallburg, Ehefrau des Ritters Heinrich Fuchs zu Wallburg, erw. 1436mehr
Dietrich Fuchs zu Eltmann, Ritter, genannt der Jüngere, Sohn des Ritters Heinrich Fuchs zu Wallburg, erw. 1433-1453, gest. vor 1461mehr

Sachen:

Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Amt Eltmann, Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Zoll), Bauwesen, Abgabe/ Steuer (Ungeld), Schloss Wallburg (bei Eltmann)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eltmain (06.01.1436)“ (Eintragsnr.: 2636), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2636 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2581

Zusatzinformationen

Orte:

Untereisenheim, Kreis: Würzburg mehr
Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad von Bebenburg, Herr, erw. 1435mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Sittig von der Kere, erw. 1453mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Bede), Dienst (Leibgeding), Pfand (Verpfändung), Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eisenshaim (13.04.1453)“ (Eintragsnr.: 2581), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2581 (Stand: 9.5.2025).
Ergebnisseite 25 von 65