Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1581

Zusatzinformationen

Orte:

Birnfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Zimmerau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lindach, Kreis: Schweinfurt mehr
Bundorf, Kreis: Haßberge mehr
Aub, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Weißenbrunn, Kreis: Haßberge mehr
Bramberg, Kreis: Haßberge mehr
Jesserndorf, Kreis: Haßberge mehr
Eisfeld, Kreis: Hildburghausen mehr
Aubstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Walchenfeld, Kreis: Haßberge mehr
Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Neuses, Kreis: Haßberge mehr
Eschelhorn (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Junkersdorf an der Weisach, Kreis: Haßberge mehr
Poppenhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Friesenhausen, Kreis: Haßberge mehr
Wetzhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Goßmannsdorf, Kreis: Haßberge mehr
Reinhardshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Münster, Kreis: Main-Spessart mehr
Rügheim, Kreis: Haßberge mehr
Volkershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Kottenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Reichelshof, Kreis: Schweinfurt mehr
Kimmelsbach, Kreis: Haßberge mehr
Staufrich (Wüstung), Kreis: Ebern mehr
Gerwitzwinden (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Oberhohenried, Kreis: Haßberge mehr
Seidenhausen (Wüstung), Kreis: Hofheim mehr
Lendershausen, Kreis: Haßberge mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Pfand (Verpfändung), Güter (Wald)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Birenveld (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1581), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1581 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1580

Zusatzinformationen

Orte:

Bieringen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Neunstetten, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter (Hof), Lehen, Kloster Schöntal

Editionen:

Monumenta Boica 45, Nr. 41 S. 69
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 45, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1899.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Biringen (1231)“ (Eintragsnr.: 1580), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1580 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1651

Zusatzinformationen

Orte:

Blaufelden, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Ulrich von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, erw. 1300-1329, gest. 1332mehr
Adelheid von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, geboren von Taufers, erw. 1300mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Lehen (Verleihung), Gericht, Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Editionen:

Hohenlohisches UB I, Nr. 625 S. 447-449
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 1: 1153-1310, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1899.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Blavelden (1305)“ (Eintragsnr.: 1651), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1651 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1604

Zusatzinformationen

Orte:

Löwenstein, Kreis: Heilbronn mehr
Hanbach (Wüstung), Kreis: Heilbronn mehr
Hößlinsülz, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Walter Kauderwetsch von Löwenstein, erw. 1322-1345mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr
Hermann II. Hummel von Lichtenberg, Bischof von Würzburg, 1333-1335mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Lehen (Verleihung)

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 2414 S. 255
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 2707 S. 283
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bischofliche claidere - Hosen (1326 1329)“ (Eintragsnr.: 1604), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1604 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1605

Zusatzinformationen

Orte:

Löwenstein, Kreis: Heilbronn mehr
Hanbach (Wüstung), Kreis: Heilbronn mehr
Hößlinsülz, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Walter Kauderwetsch von Löwenstein, erw. 1322-1345mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Lehen (Verleihung), Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 2707 S. 283
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bischofliche claidere - Hosen (1333)“ (Eintragsnr.: 1605), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1605 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1606

Zusatzinformationen

Orte:

Öhringen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hößlinsülz, Kreis: Heilbronn mehr
Hanbach (Wüstung), Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Johann Stupf, erw. 1345-1372mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Lehen (Verleihung), Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Editionen:

Hoffmann, Lehenbuch Albrecht von Hohenlohe, Nr. 42 S. 6
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das Lehenbuch des Fürstbischofs Albrecht (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 33), 2 Teilbände, Würzburg 1983.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bischofliche claidere - Hosen (1345)“ (Eintragsnr.: 1606), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1606 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1635

Zusatzinformationen

Orte:

Oberpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Unterpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Erebald Zobel, erw. 1400-1411mehr
Adelheid Zobel, erw. 1400-1411mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Blaichveld im ambt Arnstain gelegen (1400)“ (Eintragsnr.: 1635), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1635 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1680

Zusatzinformationen

Orte:

Poppenbach, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bopenbach (1469)“ (Eintragsnr.: 1680), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1680 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1660

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Bocklet, Kreis: Bad Kissingen mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bocklat ain dorf im ambt Aschach (1560)“ (Eintragsnr.: 1660), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1660 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1582

Zusatzinformationen

Orte:

Birnfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Philipp Adolf von Ehrenberg, Bischof von Würzburg, 1623-1631mehr
von Wetzhausen, Truchsessemehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Birenveld (Juni 1648)“ (Eintragsnr.: 1582), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1582 (Stand: 11.5.2025).
Ergebnisseite 12 von 40