Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1477

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Quedlinburg, Kreis: Harz mehr
Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Heinrich I., Bischof von Würzburg, 995/996-1018mehr
Otto III., König/ Kaiser, 983-1002mehr
Hermann, Edelmann, erw. 1000mehr
Uta, Edelfrau, erw. 1000mehr
Konrad, Graf, erw. 1000mehr

Sachen:

Schloss Burgbernheim, Güter (Hube), Leibeigenschaft, Güter (Wald), Güter (Tausch), Streitschlichtung, König (HRR)/ Kaiser

Editionen:

MGH DD O. III, Nr. 352, 358
Monumenta Boica 28, Nr. 182 S. 281
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 28, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1829.

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr. 35 S. 13
Regesta Imperii II,3 (Otto III.), Nr. 1353
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Regesta Imperii II. Sächsisches Haus 919-1024. 3: Die Regesten des Kaiserreiches unter Otto III., bearb. von Mathilde Uhlirz, Wien u.a. 1956.

Literatur:

Fries, Chronik 1, S. 180f
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 82
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim (01.01.1000)“ (Eintragsnr.: 1477), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1477 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1478

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Heinrich [VII.], König, 1211-1242mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Abgabe/ Steuer, Leibeigenschaft, Reichsschultheiß, Streitschlichtung

Editionen:

Monumenta Boica 30,1, Nr. 724 S. 218
Volltitel der Edition

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr. 242 S. 264
Regesta Imperii V,1,2 (Heinrich [VII.]), Nr. 4363
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim (21.11.1234)“ (Eintragsnr.: 1478), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1478 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1479

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Heinrich Raspe, Landgraf von Thüringen u. Gegenkönig (1246-1247), 1204-1247mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Streitschlichtung, Reichsschultheiß

Editionen:

Monumenta Boica 30,1, Nr. 780 S. 300
Volltitel der Edition

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr. 290 S. 327
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim (1247)“ (Eintragsnr.: 1479), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1479 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1484

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Streitschlichtung, Vogtei, Burggrafen von Nürnberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim (1344)“ (Eintragsnr.: 1484), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1484 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1498

Zusatzinformationen

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Kirche (Pfarrei), Streitschlichtung

Editionen:

Monumenta Boica 41, Nr. 102 S. 277
Hohenlohisches UB III, Nr. 442/348 S. 461
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 41, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1872.

Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 3: 1351-1375, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1912.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 94
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bettelörden (1345)“ (Eintragsnr.: 1498), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1498 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1526

Zusatzinformationen

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
von Bibra, Herrenmehr
Kaspar IV. von Bibra, Herr, erw. 1393-1439, gest. 1451mehr
Wilhelm IV. von Bibra, Herr, erw. 1424-1434, gest. 1456mehr
Albrecht von Wertheim, Graf, Stiftspfleger von Würzburg, erw. 1434-1435mehr
Sigmund von Luxemburg, König/Kaiser (HRR), 1411-1437mehr

Sachen:

Schulden, Streitschlichtung, Fehde/ Krieg, König (HRR)/ Kaiser, Stift (Stiftspflegschaft)

Regest:

Regesta Imperii XI,2 (Sigismund), Nr. 9985
Volltitel Regest
Regesta Imperii XI: Die Urkunden Kaiser Sigmunds 1410–1437, Bd. 2, hg. v. Wilhelm Altmann, Nachdruck der Ausg. Innsbruck 1900 – Hildesheim 1968.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 149
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bibra (19.01.1434)“ (Eintragsnr.: 1526), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1526 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1522

Zusatzinformationen

Orte:

Bieberehren, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Philipp (der Ältere) von Weinsberg, Herr, 1469-1503mehr
Albrecht von Biberehren, Herr, erw. 1499mehr

Sachen:

Leibeigenschaft, Dienst (Frondienst), Güter (Wald), Güter (Wiese), Güter (Acker), Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bibereren im ambt Raigelberg gelegen (1499)“ (Eintragsnr.: 1522), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1522 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1471

Zusatzinformationen

Personen:

Gottfried von Berlichingen, ca. 1480-1562mehr
Maximilian I., König/Kaiser, 1493-1519mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Wolf von Berlichingen, erw. 1514mehr
Philipp von Berlichingen, erw. 1514mehr

Sachen:

Güter (Entziehung/ Rückgabe), Schulden, Streitschlichtung, König (HRR)/ Kaiser, Lehen (Entziehung), Lehen, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berlichingen (1514)“ (Eintragsnr.: 1471), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1471 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1475

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Gottfried von Berlichingen, ca. 1480-1562mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Streitschlichtung, Lehen (Entziehung), Fehde/ Krieg (Unterstützung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berlichingen (23.07.1542)“ (Eintragsnr.: 1475), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1475 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1518

Zusatzinformationen

Orte:

Biebelried, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr
Adam von Schwalbach, Großmeister des Johanniterordens, 1567-1573mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Unterstützung), Johanniterorden (Großmeister), Fehde/ Krieg (Lager), Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bibelriet (08.01.1560)“ (Eintragsnr.: 1518), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1518 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 13 von 37