Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1364

Zusatzinformationen

Orte:

Augsburg, Kreis: Augsburg mehr

Personen:

von Hessen, Landgrafenmehr
von Nassau, Grafenmehr
von Katzenelnbogen, Grafenmehr

Sachen:

Landgrafschaft Hessen, Schloss Dornberg, Lehen, Streitschlichtung

Literatur:

Fries, Chronik 1, S. 203 mit Anm. 183
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dornburg (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1364), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1364 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1368

Zusatzinformationen

Personen:

von Hessen, Landgrafenmehr
von Katzenelnbogen, Grafenmehr
von Henneberg, Grafenmehr

Sachen:

Schloss Dornberg, Landgrafschaft Hessen, Lehen, Gericht (Urteil), Schloss Hutsberg, Grafschaft Henneberg

Literatur:

Fries, Chronik 1, S. 203f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dornburg (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1368), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1368 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1395

Zusatzinformationen

Orte:

Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Lonnerstadt, Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr
Obermelsendorf, Kreis: Bamberg mehr
Untermelsendorf, Kreis: Bamberg mehr
Reinhardshofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

von Vestenberg, Herrenmehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Lehen, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dornhaim (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1395), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1395 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1387

Zusatzinformationen

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Lehen

Regest:

Regesta Boica 8, S. 41
Volltitel Regest
Regesta sive rerum Boicarum autographa VIII, hg. v. Carl Heinrich von Lang, Josef Widemann, Maximilian Freiherr von Freyberg u. Georg Thomas Rudhart, München 1839.

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 96f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 128f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Domprobstei (1400)“ (Eintragsnr.: 1387), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1387 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1416

Zusatzinformationen

Orte:

Nassach, Kreis: Haßberge mehr
Tückelhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann von Seldeneck, erw. 1408mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Lehen, Schenkung, Kloster Tückelhausen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Duckelhausen (10.08.1408)“ (Eintragsnr.: 1416), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1416 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1365

Zusatzinformationen

Orte:

Jüchsen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Wilhelm I. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1384-1426mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Schloss Dornberg, Lehen, Streitschlichtung, Lehen (Lehnsauftragung), Schloss Hutsberg, Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dornburg (23.06.1411)“ (Eintragsnr.: 1365), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1365 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1429

Zusatzinformationen

Orte:

Dürrfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Astheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Schenkung, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Lehen, Kloster Astheim

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Durfeld (07.12.1414)“ (Eintragsnr.: 1429), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1429 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1367

Zusatzinformationen

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Wilhelm I. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1384-1426mehr
Johann IV. von Katzenelnbogen, Graf, gest. 1444mehr

Sachen:

Gericht (Urteil), Lehen, Schloss Dornberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dornburg (1416)“ (Eintragsnr.: 1367), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1367 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1287

Zusatzinformationen

Orte:

Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Andreas Körner, erw. 1471-1482mehr

Sachen:

Mühle, Lehen, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Handlohn)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Detelbach (24.02.1482)“ (Eintragsnr.: 1287), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1287 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1302

Zusatzinformationen

Orte:

Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Jodokus Zimmermann, Abt von St. Stephan (Würzburg), 1548-1560mehr

Sachen:

Kloster St. Stephan (Würzburg), Güter (Hube), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Detelbach (1549)“ (Eintragsnr.: 1302), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1302 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 8 von 90