Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3010

Zusatzinformationen

Orte:

Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Fulda, Kreis: Fulda mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Buchenau, Kreis: Wartburgkreis mehr
Schlitz, Kreis: Vogelsbergkreis mehr

Personen:

Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr
Hermann II. Hummel von Lichtenberg, Bischof von Würzburg, 1333-1335mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Heinrich VI. von Hohenberg, Abt von Fulda, reg. 1315-1353mehr
Berthold X. von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1349mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Kloster Fulda, Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuld (07.09.1336)“ (Eintragsnr.: 3010), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3010 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2452

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Poppo IX. von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1349mehr
Berthold X. von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1349mehr
Engelhard von Münster, erw. 1349mehr
Karl von Frankenberg, erw. 1349mehr
Konrad II., König/Kaiser, 1024-1039mehr
Poppo von Pfersdorf, erw. 1349mehr
Konrad von Pfersdorf, erw. 1349mehr
Heinrich, Abt in Kloster Langheim, erw. 1337-1356mehr
Johann von Poppenhausen, erw. 1349mehr
Heinrich von Poppenhausen, erw. 1349mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Schloss Ebenhausen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (16.04.1349)“ (Eintragsnr.: 2452), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2452 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 6498

Zusatzinformationen

Orte:

Autenhausen, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Berthold X. von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1349mehr
Albrecht von Henneberg-Schwarza, Graf, gest. 1549mehr
Katharina von Stolberg, Gräfin; Frau von Albrecht von Henneberg-Schwarza, erw. 1549mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Schwarza, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Verleihung), Rechte, Abgabe/ Steuer, Erbe/ Erbangelegenheiten

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 86
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schwartzach das Schlos (05.12.1350/ 1549)“ (Eintragsnr.: 6498), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6498 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2454

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Berthold X. von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1349mehr

Sachen:

Schloss Ebenhausen, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (08.06.1353)“ (Eintragsnr.: 2454), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2454 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3344

Zusatzinformationen

Personen:

Berthold X. von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1349mehr

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hartenberg (08.06.1353)“ (Eintragsnr.: 3344), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3344 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2453

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Berthold X. von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1349mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Schloss Ebenhausen, Burg (Burgmann), Kauf/ Verkauf, Lehen (Mannlehen), Lehen (Burglehen), Zent, Vogtei, Gericht (Zentgericht), Leibeigenschaft, Gericht (Dorfgericht), Güter (Wald), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Zoll), Rechte (Geleit)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (10.06.1353)“ (Eintragsnr.: 2453), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2453 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2455

Zusatzinformationen

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Berthold X. von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1349mehr

Sachen:

Burg (Burgmann), Schloss Ebenhausen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (10.06.1353)“ (Eintragsnr.: 2455), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2455 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3345

Zusatzinformationen

Personen:

Berthold X. von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1349mehr

Sachen:

Schloss Hartenberg, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hartenberg (10.06.1353)“ (Eintragsnr.: 3345), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3345 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2456

Zusatzinformationen

Orte:

Sulzfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Reurieth, Kreis: Hildburghausen mehr
Kammerholz (Flurgegend), Kreis: Schweinfurt mehr
Theres, Kreis: Haßberge mehr
Kützberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Unsleben, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hermannsfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Wargolshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Großwenkheim, Kreis: Bad Kissingen mehr
Großbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kleinbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Hermann III. von Henneberg-Aschach, Graf, 1352-1403mehr
Berthold X. von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1349mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Amt Ebenhausen, Leibeigenschaft, Kauf/ Verkauf, Schloss Wildberg, Schloss Hartenberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (12.06.1368)“ (Eintragsnr.: 2456), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2456 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 1 von 1