Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1880

Zusatzinformationen

Orte:

Burgebrach, Kreis: Bamberg mehr
Ebrach, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Kirche (Pfarrei), Kloster Ebrach

Editionen:

Monumenta Boica 38, Nr. 12 S. 20
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 38, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1866.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 34
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burckebrach (25.01.1290)“ (Eintragsnr.: 1880), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1880 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1985

Zusatzinformationen

Orte:

Garstadt, Kreis: Schweinfurt mehr
Hergolshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Himmelstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Münster, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Volker von Bernrode, erw. 1290mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Garstat (12.03.1290)“ (Eintragsnr.: 1985), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1985 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2360

Zusatzinformationen

Orte:

Gänheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Heugrumbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Mühlhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Herold Vetzer, gest. vor 1292mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Güter (Weinberg/-garten), Amt, Amt Arnstein, Güter, Stift Neumünster (Würzburg), Lehen, Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hai Grunbach (14.08.1292)“ (Eintragsnr.: 2360), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2360 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1870

Zusatzinformationen

Orte:

Bundorf, Kreis: Haßberge mehr
Hofheim in Unterfranken, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Konrad von Wildberg, erw. 1298mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Güter (Hof), Vogtei, Lehen

Editionen:

Monumenta Boica 38, Nr. 106 S. 187
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 38, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1866.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 239
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S.30
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buntdorf (1298)“ (Eintragsnr.: 1870), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1870 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2282

Zusatzinformationen

Orte:

Gochsheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Dienst, Kauf/ Verkauf, Dienst (Leibgeding)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gochshaim (14.02.1298)“ (Eintragsnr.: 2282), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2282 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1836

Zusatzinformationen

Orte:

Bügenstegen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Ulrich von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, erw. 1300-1329, gest. 1332mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Gericht, Lehen (Verleihung)

Editionen:

Hohenlohisches UB I, Nr 625 S. 448
Monumenta Boica 38, Nr. 142 S. 243
Württembergisches Urkundenbuch 1, Nr. 5537 S. 441
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 1: 1153-1310, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1899.

Monumenta Boica 38, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1866.

Württembergisches Urkundenbuch 1, 1849.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buchensteg (09.11.1300)“ (Eintragsnr.: 1836), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1836 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1984

Zusatzinformationen

Orte:

Berlichingen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Garnberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Schauerheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Dietrich von Nagelsberg, erw. 1301mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Kloster Schöntal, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Garinberg (12.01.1301)“ (Eintragsnr.: 1984), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1984 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1946

Zusatzinformationen

Orte:

Gadheim, Kreis: Würzburg mehr
Güntersleben, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Eberhard Schenk von Roßberg, erw. zw. 1303-1313mehr
Friedrich Schenk von Roßberg, erw. zw. 1303-1313mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Lehen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden), Fehde/ Krieg, Schloss Ravensburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gadheim (1303-1313)“ (Eintragsnr.: 1946), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1946 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2080

Zusatzinformationen

Orte:

Gerabronn, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Adelheid von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, geboren von Taufers, erw. 1300mehr
Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Ulrich von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, erw. 1300-1329, gest. 1332mehr

Sachen:

Güter, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gerhiltbrun (13.11.1305)“ (Eintragsnr.: 2080), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2080 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2600

Zusatzinformationen

Orte:

Ailringen (eingemeindet zu Mulfingen), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Althausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Apfelbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Atzenrod, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Blaufelden, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Brüchlingen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Eckershagen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Eisenhutsrot, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Elpershofen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Emmertsbühl, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Gerabronn, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Harthausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Heldringen (Wüstung?), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hohebach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Igelstrut, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Igersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Kottmannsweiler, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Markelsheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Michelbach an der Heide, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Neuhaus, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Neuses, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Rechenhausen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Rötelsee (Wüstung), Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Seidelklingen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Selhoch (wahrscheinlich Wüstung), Kreis: Maintauberkreis mehr
Sonnhofen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Steinbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Wachbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Ziegelhof, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Adelheid von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, geboren von Taufers, erw. 1300mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Lehen (Weiberlehen), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eisenhartrod (1305)“ (Eintragsnr.: 2600), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2600 (Stand: 30.8.2025).
Ergebnisseite 2 von 6