Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1774

Zusatzinformationen

Orte:

Altenbrend (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Hermann von Ebersberg-Weyhers, erw. 1426mehr

Sachen:

Bauwesen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brend (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1774), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1774 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1773

Zusatzinformationen

Orte:

Herschfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Brendlorenzen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hundsfeld (Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Unsleben, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Adolf Marschall, erw. 1436mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Adelheid von Henneberg, Witwe von Hermann II. von Henneberg-Aschach, erw. 1292-1313mehr

Sachen:

Vogtei, Abgabe/ Steuer (Bede), Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf

Editionen:

Monumenta Boica 38, Nr. 38 S. 62
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 38, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1866.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 231
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 30
Wagner, Neustadt an der Saale, S. 61, 126
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Wagner, Heinrich: Neustadt a. d. Saale (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 27), München 1982.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brende (15.09.1292)“ (Eintragsnr.: 1773), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1773 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1815

Zusatzinformationen

Orte:

Bronnbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad III. von Dhaun, Erzbischof von Mainz, 1419-1434mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Unterstützung), Abgabe/ Steuer (Befreiung), Kloster Bronnbach, Schulden, Erzbistum/ Erzstift Mainz

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brunbach (1420)“ (Eintragsnr.: 1815), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1815 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1748

Zusatzinformationen

Orte:

Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Anselm von Rosenberg, Ritter, erw. 1424-1454mehr
Gute von Rosenberg, erw. 1424mehr
von Rosenberg, Herrenmehr

Sachen:

Amt Prosselsheim, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brassoldshaim (1429)“ (Eintragsnr.: 1748), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1748 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1829

Zusatzinformationen

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Wilhelm von Buchenau, erw. 1429mehr
Engelhard von Buchenau, erw. 1429-1474mehr
Rörich von Buchenau, erw. 1425-1456mehr

Sachen:

Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buchenaw (1429)“ (Eintragsnr.: 1829), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1829 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1806

Zusatzinformationen

Orte:

Brünn, Kreis: Bad Kissingen mehr
Lohr, Kreis: Haßberge mehr
Junkersdorf an der Weisach, Kreis: Haßberge mehr
Frickendorf, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Rotenhan, Ritter, erw. 1421, gest. nach 1460mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung)

Literatur:

Rotenhan, Genealogie, S. 124
Volltitel der Literatur
Rotenhan, Gottfried Freiherr von: Die Rotenhan. Genealogie einer fränkischen Familie von 1229 bis zum Dreißigjährigen Krieg, Neustadt a. d. Aisch 1985.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brun (1432 1432)“ (Eintragsnr.: 1806), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1806 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1750

Zusatzinformationen

Orte:

Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
von Rosenberg, Herrenmehr
Apel von Stein zum Altenstein, Herr, erw. 1436mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Schloss Prosselsheim, Zent, Amt Prosselsheim

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brassoldshaim (1436)“ (Eintragsnr.: 1750), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1750 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1751

Zusatzinformationen

Orte:

Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Peter von Stettenberg, erw. 1431mehr
Anselm von Rosenberg, Ritter, erw. 1424-1454mehr

Sachen:

Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Amt Prosselsheim, Abgabe/ Steuer (Bede), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brassoldshaim (1437)“ (Eintragsnr.: 1751), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1751 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1817

Zusatzinformationen

Orte:

Bronnbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Seligental, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Lager), Dienst (Frondienst), Kirche (Visitation), Kloster Seligental, Abgabe/ Steuer (Atzung), Abgabe/ Steuer (Befreiung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brunbach (04.03.1438)“ (Eintragsnr.: 1817), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1817 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1746

Zusatzinformationen

Orte:

Astheim, Kreis: Kitzingen mehr
Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Dürrfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Wiesenbronn, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Erkinger von Seinsheim, Herr, erw. 1441, gest. 1503mehr

Sachen:

Kloster Astheim, Lehen (Wechsel des Lehnsherrn), Güter, Güter (Hof), Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brassoldshaim (08.12.1441)“ (Eintragsnr.: 1746), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1746 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 17 von 65