Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 313

Zusatzinformationen

Orte:

Amorbach, Kreis: Miltenberg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Gottfried II. von Lurcz, Abt des Klosters Amorbach, 1341-1373mehr

Sachen:

Kloster Amorbach

Editionen:

Monumenta Boica 41, Nr. 74/1 S. 224
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 41, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1872.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 327
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 77
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Amerbach (01.12.1345)“ (Eintragsnr.: 313), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=313 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 275

Zusatzinformationen

Orte:

Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Johann I. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1347-1359mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Schloss, Schloss Althaus

Editionen:

Hohenlohisches UB III, Nr. 269 S. 444
Monumenta Boica 41, Nr. 191 S. 499ff.
Monumenta Suinfurtensia, Nr. 74-80 S. 73-80
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 3: 1351-1375, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1912.

Monumenta Boica 41, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1872.

Monumenta Suinfurtensia historica. Denkmäler der Schweinfurter Geschichte bis zum Ende des sechzehnten Jahrhunderts, hg. v. Friedrich Stein, Schweinfurt 1875.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 85
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Althaus (15.02.1351)“ (Eintragsnr.: 275), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=275 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 241

Zusatzinformationen

Orte:

Klosterlangheim, Kreis: Lichtenfels mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Eberhard II. von Württemberg, Graf, 1315-1392mehr
Heinrich, Abt in Kloster Langheim, erw. 1337-1356mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf

Editionen:

Hohenlohisches UB III, Nr. 441 S. 486
Hohenlohisches UB III, Nr. 442
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 3: 1351-1375, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1912.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Closter Lanckhaim (15.04.1356)“ (Eintragsnr.: 241), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=241 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 95

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Fulda, Kreis: Fulda mehr
Henneberg, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Lichtenburg, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Salz, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

von Henneberg, Grafenmehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Heinrich V. von Weilnau, Abt von Fulda, 1288-1313mehr

Sachen:

Gau, Gericht (Landgericht), Verbrechen (Verbrechensbekämpfung), Amt Lichtenburg, Kloster Fulda, Pfand, Bündnis (Landfriedensbündnis), Gau (Salzgau)

Editionen:

Hohenlohisches UB III, Nr. 497 S. 500
Monumenta Boica 46, Nr. 94 S. 193
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 3: 1351-1375, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1912.

Monumenta Boica 46, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1905.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 85
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Fulda) (11.12.1358)“ (Eintragsnr.: 95), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=95 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 187

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Eichstätt, Kreis: Eichstätt mehr
Irmelshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Linden, Kreis: Hildburghausen mehr
Sternberg im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Berthold von Zollern, Bischof von Eichstätt, 1351/53-1365mehr
Karl IV., König/Kaiser, 1346-1378mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Rechte, König (HRR)/ Kaiser, Schloss Wildberg, Vogtei

Editionen:

Monumenta Boica 42, Nr. 119 S. 287
Monumenta Boica 42, Nr. 120 S. 292
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 42, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1874.

Regest:

Regesta Imperii VIII (Karl IV.), Nr. 3825
Volltitel Regest
Regesta Imperii VIII. Die Regesten des Kaiserreichs unter Kaiser Karl IV. 1346–1378, hg. v. Alfons Huber, Nachdruck der Ausg. Innsbruck 1877 – Hildesheim 1968.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 353f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aistet (30.01.1362)“ (Eintragsnr.: 187), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=187 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 82

Zusatzinformationen

Orte:

Eger, Kreis: Karlovarský kraj (Karlsbad in Tschechien) mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Gerlach von Nassau, Erzbischof von Mainz, 1346-1371mehr
Karl IV., König/Kaiser, 1346-1378mehr
Wenzel, König, 1376-1400mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Königreich Böhmen, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Bündnis

Regest:

Regesta Imperii VIII (Karl IV.), Nr. 4547
RTA ä.R. 1 (1376-1387), Nr. 1 S. 6
Volltitel Regest
Deutsche Reichstagsakten, Ältere Reihe Bd. 1 (1376-1377), hg. v. Julius Weizsäcker, Gotha 1867.

Regesta Imperii VIII. Die Regesten des Kaiserreichs unter Kaiser Karl IV. 1346–1378, hg. v. Alfons Huber, Nachdruck der Ausg. Innsbruck 1877 – Hildesheim 1968.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 366
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 82
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Behaimisch Ainigung (19.08.1367 15.4.1459)“ (Eintragsnr.: 82), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=82 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 34

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Johann Truchsess von Baldersheim, erw. 1369mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Stift St. Gumpert in Ansbach, Kauf/ Verkauf

Editionen:

Hoffmann, Lehenbuch Albrecht von Hohenlohe, Nr. 1131 S. 143
Hoffmann, Lehenbuch Albrecht von Hohenlohe, Nr. 1255 S. 159
UB St. Gumpert in Ansbach, Nr. 255 S. 224
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das Lehenbuch des Fürstbischofs Albrecht (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 33), 2 Teilbände, Würzburg 1983.

Scherzer, Walter: Urkunden und Regesten des Klosters und Stiftes St. Gumbert in Ansbach 786–1400 (Fränkische Urkunden und Regestenwerke 5), Würzburg 1989.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ahausen - Winterahausen (14.11.1369)“ (Eintragsnr.: 34), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=34 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 177

Zusatzinformationen

Orte:

Eßleben, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Eberhard von Wolfskeel, erw. 1371mehr
Friedrich von Wolfskeel, erw. 1371mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Güter (Hof), Rechte

Editionen:

Hohenlohisches UB III, Nr. 419 S. 351
Monumenta Boica 42, Nr. 221 S. 545-548
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 3: 1351-1375, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1912.

Monumenta Boica 42, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1874.

Literatur:

Bauer, 1200 Jahre Eßleben, S. 49
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 89
Volltitel der Literatur
Bauer, Robert: 1200 Jahre Eßleben. Ein Heimatbuch, Eßleben 1971.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aisleuben (im Ampt Arnstain) (28.07.1371)“ (Eintragsnr.: 177), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=177 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 35

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Stift St. Gumpert in Ansbach, Lehen (Lehnsauftragung)

Editionen:

UB St. Gumpert in Ansbach, Nr. 255 S. 224
Volltitel der Edition
Scherzer, Walter: Urkunden und Regesten des Klosters und Stiftes St. Gumbert in Ansbach 786–1400 (Fränkische Urkunden und Regestenwerke 5), Würzburg 1989.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ahausen - Winterahausen (1447)“ (Eintragsnr.: 35), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=35 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 220

Zusatzinformationen

Orte:

Eger, Kreis: Karlovarský kraj (Karlsbad in Tschechien) mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Georg Podiebrad, König von Böhmen, 1458-1471mehr
Gerlach von Nassau, Erzbischof von Mainz, 1346-1371mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Karl IV., König/Kaiser, 1346-1378mehr

Sachen:

Königreich Böhmen, Bündnis

Editionen:

Fontes Rerum Austriacarum II,42, Nr. 200 S. 278
Monumenta Boica 42, Nr. 19 S. 46ff.
Volltitel der Edition
Bachmann, Adolf: Urkunden und Actenstücke zur österreichischen Geschichte im Zeitalter Kaiser Friedrichs III. und König Georgs von Böhmen (1440 - 1471), 1879.

Monumenta Boica 42, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1874.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 11 f.
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Behaimisch Ainigung (15.04.1459)“ (Eintragsnr.: 220), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=220 (Stand: 2.9.2025).
Ergebnisseite 1 von 18