Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4228

Zusatzinformationen

Orte:

Maidbronn, Kreis: Würzburg mehr
Rimpar, Kreis: Würzburg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Kloster, Kloster Maidbronn, Stiftung, Güter, Güter (Acker), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Abgabe/ Steuer (Gült), Orden, Orden (Zisterzienser/-innen), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Maidbrunn (1515)“ (Eintragsnr.: 4228), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4228 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4319

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Mühle, Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Fehde/ Krieg, Stadt, Stadt (Städtischer Rat), Bürgerschaft, Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister), Rechte, Gericht, Gericht (Strafe)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainmül (1525)“ (Eintragsnr.: 4319), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4319 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4579

Zusatzinformationen

Orte:

Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Melrichstat burg, stat vnd ambt (1525/05.04.1528)“ (Eintragsnr.: 4579), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4579 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4542

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Johann Megesheim, erw. 1497mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Bauernkrieg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Megershaim. Meil gebant. Meiersbach (16.07.1527)“ (Eintragsnr.: 4542), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4542 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4903

Zusatzinformationen

Orte:

Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Georg Stier, Hauptmann im Bauernkrieg 1525, erw. 1527mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Michael Beihel, Diener des Würzburger Bischofs, erw. 1527mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Gericht, Gericht (Strafe), Güter, Güter (Strafeinzug)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuburg. Neuenburg. Neuendof. Neuenfeld. (26.07.1527)“ (Eintragsnr.: 4903), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4903 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4313

Zusatzinformationen

Orte:

Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Johann Weidner, Zentknecht von Meiningen, erw. 1528mehr
Johann Haß, Bürger zu Meiningen, erw. 1528mehr
Andreas Cordes, Bürger zu Meiningen, erw. 1528mehr
Konrad Kipp, Zentgraf zu Meiningen, erw. 1528mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Gericht (Strafe), Gericht, Lehen, Lehen (Erblehen), Lehen (Verleihung), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (09.11.1528/14.12.1528)“ (Eintragsnr.: 4313), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4313 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4846

Zusatzinformationen

Orte:

Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Johann Weidner, Zentknecht von Meiningen, erw. 1528mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Andreas Cordes, Bürger zu Meiningen, erw. 1528mehr
Johann Haß, Bürger zu Meiningen, erw. 1528mehr

Sachen:

Güter, Bürgerschaft, Erbe/ Erbangelegenheiten, Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Bauernkrieg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mustershausen. Nas. (19.10.1528)“ (Eintragsnr.: 4846), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4846 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4366

Zusatzinformationen

Personen:

Andreas Markart, erw. 1530mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Fehde/ Krieg, Gericht, Gericht (Bann)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Markart (27.04.1530)“ (Eintragsnr.: 4366), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4366 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4199

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Nikolaus Spor, erw. 1525-1541mehr
Johann Boxberg, Keller von Königshofen im Grabfeld, erw. 1530mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Georg Boxberg, Sohn von Johann Boxberg, erw. 1534mehr
Georg von Neustadt, erw. 1534mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Güter (Strafeinzug), Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Güter, Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (24.11.1534)“ (Eintragsnr.: 4199), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4199 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4314

Zusatzinformationen

Orte:

Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Christoph Gerlitzhofer, erw. 1538-1540mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Nikolaus Schilling, erw. 1538mehr

Sachen:

Bürgerschaft, Lehen (Verleihung), Lehen, Lehen (Erblehen), Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Bauernkrieg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (09.11.1538/29.09.1540)“ (Eintragsnr.: 4314), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4314 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 5 von 10