Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1381

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Friedrich I., König/ Kaiser, 1152-1190mehr

Sachen:

Güter (Hof), König (HRR)/ Kaiser, Erbe/ Erbangelegenheiten, Reichstag, Dienst (Beherbergung), Schloss Breuberg, Schloss

Editionen:

MGH DD F I, 3, Nr. 591
Monumenta Boica 29,1, 24 S. 408
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 29, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1831.

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr. 118 S. 101
Regesta Imperii IV,2 (Friedrich Barbarossa), 3, Nr. 1979
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Regesta Imperii IV. Lothar III. und ältere Staufer 1125-1197. 2. Abt.: Die Regesten des Kaiserreichs unter Friedrich I. 1152 (1122) - 1190. 5 Teilbände, hg. v. Huber Mayr u. Ferdinand Opll, Wien u.a. 1980-2011.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 61
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Domher (24.04.1172)“ (Eintragsnr.: 1381), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1381 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 1435

Zusatzinformationen

Orte:

Osterburken, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Mosbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Merchingen, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Affaltrach, Kreis: Heilbronn mehr
Aschhausen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Nagelsberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Schweinberg, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Königheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Hardheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Orendelsall, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hermersberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Herborten (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Gaisbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Kemmeten, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Kupferzell, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Ulrichsberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Füßbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Neufels, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Schönfirst (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Neureut, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Forchtenberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Büschelhof, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Weißbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Niedernhall, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Talheim (Wüstung bei Gaisbach), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Cubiccental (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr

Personen:

Albrecht von Dürn, Graf, gest. 1333mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr

Sachen:

Güter (Wald), Lehen (Verleihung), Güter (Hof), Kirche (Kirchensatz), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter (Hube)

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1723
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Durne (1314)“ (Eintragsnr.: 1435), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1435 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 1345

Zusatzinformationen

Orte:

Dietersdorf, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Befreiung), Dienst, Kloster Langheim, Güter (Hof), Fehde/ Krieg (Unterstützung), Dienst (Beherbergung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dietrichsdorf (08.08.1401)“ (Eintragsnr.: 1345), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1345 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 1456

Zusatzinformationen

Orte:

Bergtheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Tauberscheckenbach, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Leonhard von Ehenheit, erw. 1407mehr

Sachen:

Schloss Bergtheim, Rechte (Öffnungsrecht), Güter (Hof), Kauf/ Verkauf, Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berchthaim unter den Baumen (09.07.1407)“ (Eintragsnr.: 1456), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1456 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 1404

Zusatzinformationen

Orte:

Dorflin (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Georg Truchsess von Wetzhausen zu Sternberg, erw. 1421mehr
Peter Truchsess von Wetzhausen zu Sternberg, erw. 1421mehr
Henlin Same, erw. 1421mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Güter (Hof)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dorflin (07.03.1421)“ (Eintragsnr.: 1404), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1404 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 1418

Zusatzinformationen

Orte:

Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr
Tückelhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel, Güter (Hof), Kauf/ Verkauf, Kloster Tückelhausen

Literatur:

Kestler, Beschreibung von Ochsenfurt, S. 165
Volltitel der Literatur

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Duckelhausen (19.10.1436)“ (Eintragsnr.: 1418), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1418 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 1420

Zusatzinformationen

Orte:

Tückelhausen, Kreis: Würzburg mehr
Strüth, Kreis: Würzburg mehr
Sebhof (Wüstung bei Strüth), Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Georg Truchsess von Baldersheim, erw. 1455mehr
Martin Truchsess von Baldersheim, erw. 1455mehr

Sachen:

Kloster Tückelhausen, Kauf/ Verkauf, Güter (Hof), Güter (Wald)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Duckelhausen (13.01.1455)“ (Eintragsnr.: 1420), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1420 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 1445

Zusatzinformationen

Orte:

Kalteneggolsfeld, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Johann von Wolfstein, gest. 1462mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Güter (Hof), Pfand (Ablösung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Caltenegesveld (1467)“ (Eintragsnr.: 1445), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1445 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 1361

Zusatzinformationen

Orte:

Dingolshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Nikolaus Ott, erw. 1508mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter (Hof), Abgabe/ Steuer (Gült)

Literatur:

Meyer, Schafzucht, S. 111
Volltitel der Literatur
Meyer, Sabine: Die mittelalterliche Schafzucht in Mainfranken (1400-1519), Phil. Diss. Würzburg 1998.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dingoldshausen (10.07.1508)“ (Eintragsnr.: 1361), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1361 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 1421

Zusatzinformationen

Orte:

Tückelhausen, Kreis: Würzburg mehr
Strüth, Kreis: Würzburg mehr
Sebhof (Wüstung bei Strüth), Kreis: Würzburg mehr
Hausen bei Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Güter (Wiese), Kauf/ Verkauf, Güter (Wald), Güter (Hof), Kloster Tückelhausen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Duckelhausen (03.07.1517)“ (Eintragsnr.: 1421), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1421 (Stand: 10.5.2025).
Ergebnisseite 6 von 25