Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 753

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Friedrich II., König/ Kaiser, 1194-1250mehr

Sachen:

Bistum/ Hochstift Bamberg, Untertanen, König (HRR)/ Kaiser, Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bamberg (1194)“ (Eintragsnr.: 753), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=753 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 965

Zusatzinformationen

Orte:

Burglauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Ulrich von Callenberg, erw. 1231mehr
Poppo VII. von Henneberg, Graf, gest. 1245mehr
Otto I. von Meranien, Herzog, gest. Mai 1234mehr

Sachen:

Schloss Callenberg, Bauwesen, Streitschlichtung, Amt (Amtmann), Fehde/ Krieg, König (HRR)/ Kaiser, Kauf/ Verkauf, Güter, Lehen

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 234 S. 252
Schultes, Coburgische Landesgeschichte des Mittelalters mit einem Urkundenbuch, Nr. 9 S. 9
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 134f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 217ff.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Calwenberg (04.12.1232)“ (Eintragsnr.: 965), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=965 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 966

Zusatzinformationen

Orte:

Speyer, Kreis: Speyer mehr

Personen:

Heinrich [VII.], König, 1211-1242mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Schloss Callenberg

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 245 S. 268
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Regest:

Regesta Imperii V, (Philipp, Otto IV., Friedrich II. usw.), 1,2, Nr. 4373
Volltitel Regest
RI V. üngere Staufer 1198-1272. Die Regesten des Kaiserreichs unter Philipp, Otto IV, Friedrich II, Heinrich (VII), Conrad IV, Heinrich Raspe, Wilhelm und Richard. 1198-1272, 3 Bände, hg. v. Julius Ficker u. Eduard Winkelmann, Hildesheim 1971.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Calwenberg (24.02.1235)“ (Eintragsnr.: 966), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=966 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 787

Zusatzinformationen

Personen:

Innozenz IV., Papst, 1243-1254mehr
Heinrich Raspe, Landgraf von Thüringen u. Gegenkönig (1246-1247), 1204-1247mehr
Friedrich II., König/ Kaiser, 1194-1250mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Papsttum, König (HRR)/ Kaiser, Bauwesen, Freiheit/ Privileg

Editionen:

MGH DD HR, Nr. 3 S. 6
Volltitel der Edition

Regest:

Regesta Imperii V, (Philipp, Otto IV., Friedrich II. usw.), Nr. 3555a
Regesta Imperii V, (Philipp, Otto IV., Friedrich II. usw.), Nr. 4507a
Regesta Imperii V, (Philipp, Otto IV., Friedrich II. usw.), Nr. 4865d
Regesta Imperii V, (Philipp, Otto IV., Friedrich II. usw.), Nr. 7634a
Volltitel Regest
RI V. üngere Staufer 1198-1272. Die Regesten des Kaiserreichs unter Philipp, Otto IV, Friedrich II, Heinrich (VII), Conrad IV, Heinrich Raspe, Wilhelm und Richard. 1198-1272, 3 Bände, hg. v. Julius Ficker u. Eduard Winkelmann, Hildesheim 1971.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 216
Fries, Chronik 2, S. 153f.
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bäwe (22.05.1246)“ (Eintragsnr.: 787), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=787 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 884

Zusatzinformationen

Orte:

Lichtel, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Karl IV., König/Kaiser, 1346-1378mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Stadt (Stadtrecht), Freiheit/ Privileg

Editionen:

MGH Const. X, Nr. 631 S. 574
Monumenta Boica 42, Nr. 32 S. 78
Volltitel der Edition
Monumenta Germaniae Historica, Constitutiones et acta publica imperatorum et regum, Bd. 10 (1350-1353), hg. v. Margarethe Kühn, Weimar 1979-1991.

Monumenta Boica 42, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1874.

Regest:

Regesta Imperii VIII (Karl IV.), Nr. 1612
Volltitel Regest
Regesta Imperii VIII. Die Regesten des Kaiserreichs unter Kaiser Karl IV. 1346–1378, hg. v. Alfons Huber, Nachdruck der Ausg. Innsbruck 1877 – Hildesheim 1968.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 81
Steinmetz, Schenkenberg, S. 49
Fries, Chronik 2, S. 351
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Steinmetz, Thomas: Schenkenberg. Die verschollene Burg im Frankenland, in: Städte, Regionen, Vergangenheiten. Beiträge für Ludwig Schnurrer zum 75. Geburtstag (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 59), Würzburg 2003.

Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Liental (01.10.1353)“ (Eintragsnr.: 884), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=884 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 898

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Schwäbisch Hall, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr

Sachen:

Vogtei, Kloster Comburg (ab 1488 Stift), König (HRR)/ Kaiser, Streitschlichtung

Literatur:

Jooß, Kloster Komburg, S. 93 f.
Volltitel der Literatur
Jooß, Rainer: Kloster Komburg im Mittelalter. Studien zur Verfassungs-, Besitz- und Sozialgeschichte einer fränkischen Benediktinerabtei (Forschungen aus Württembergisch Franken 4), Sigmaringen 1986.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Limpurg (1440)“ (Eintragsnr.: 898), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=898 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 910

Zusatzinformationen

Orte:

Linden, Kreis: Hildburghausen mehr

Personen:

Friedrich II. von Henneberg-Aschach, Graf, 1429/65-1488mehr
Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Ernst von Sachsen, Herzog, 1441/64-1486mehr
Albrecht von Sachsen, Herzog, 1443/64-1500mehr

Sachen:

Gericht (Landgericht), Streitschlichtung, König (HRR)/ Kaiser

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lind (29.08.1483)“ (Eintragsnr.: 910), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=910 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 766

Zusatzinformationen

Personen:

Maximilian I., König/Kaiser, 1493-1519mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Johann III. Schütz von Hagenbach, Abt von Kloster Banz, 1505-1529mehr

Sachen:

Kloster Banz, Fehde/ Krieg (Unterstützung), König (HRR)/ Kaiser, Abgabe/ Steuer (Kriegssteuer/ Reisgeld)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bantz (1507)“ (Eintragsnr.: 766), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=766 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 820

Zusatzinformationen

Personen:

Karl V., König/Kaiser, 1519-1556mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Bergwerk/ Bergwerksrechte, König (HRR)/ Kaiser, Rechte (Bestätigung)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 77
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berckwerck (24.09.1530)“ (Eintragsnr.: 820), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=820 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 813

Zusatzinformationen

Personen:

Karl V., König/Kaiser, 1519-1556mehr

Sachen:

Königreich Böhmen, König (HRR)/ Kaiser, Fehde/ Krieg (Unterstützung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Behaim (1547)“ (Eintragsnr.: 813), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=813 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 5 von 44