Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1634

Zusatzinformationen

Orte:

Aschenhausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Ergersheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Kürnach, Kreis: Würzburg mehr
Oberpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Sulzheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Unterpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Weigenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Ludwig der Fromme, König/ Kaiser, 814-840mehr
Wichbald, Graf, erw. 822mehr

Sachen:

Güter (Tausch), Rechte, Abgabe/ Steuer (Gefälle), König (HRR)/ Kaiser, Güter, Leibeigenschaft

Editionen:

Monumenta Boica 31, Nr. 20
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 31, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1836.

Regest:

Regesta Imperii I,1 (Karolinger 751-918), Nr. 769
Volltitel Regest
Regesta Imperii I. Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 751-918, hg. v. Engelbert Mühlbacher u. Johann Lechner, Nachdruck der 2. Aufl. Innsbruck 1908 - Hildesheim 1966.

Literatur:

Fries, Chronik 1, S. 110f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 38
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Blaichveld im ambt Arnstain gelegen (822)“ (Eintragsnr.: 1634), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1634 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 1510

Zusatzinformationen

Orte:

Bessungen, Kreis: Darmstadt mehr
Groß-Gerau, Kreis: Darmstadt mehr

Personen:

von Katzenelnbogen, Grafenmehr
Heinrich I., Bischof von Würzburg, 995/996-1018mehr
Heinrich II., König/Kaiser, 1002-1024mehr

Sachen:

Zent, Rechte, König (HRR)/ Kaiser, Schenkung

Editionen:

MGH DD O III., Nr. 268
Monumenta Boica 28, Nr. 278 S. 442
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 28, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1829.

Monumenta Germaniae Historica, Diplomata regum et imperatorum Germaniae 2,2 (Ottonis III. Diplomata), hg.v. Theodor Sickel, Hannover 1893.

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr. 52 S. 17
Regesta Imperii II,4 (Heinrich II.), Nr. 1785
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Regesta Imperii II. Sächsisches Haus 919-1024. 4: Die Regesten des Kaiserreiches unter Heinrich II. 1002-1024, bearb. von Theodor Graff, Wien u.a. 1971.

Literatur:

Fries, Chronik 1, S. 201f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 83
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bezzungen (21.06.1013)“ (Eintragsnr.: 1510), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1510 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 1616

Zusatzinformationen

Personen:

Friedrich II., König/ Kaiser, 1194-1250mehr
Otto I. von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1207-1223mehr

Sachen:

Freiheit/ Privileg, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), König (HRR)/ Kaiser

Editionen:

MGH Const. II, Nr. 56
Monumenta Boica 30,1, Nr. 619 S. 41
Volltitel der Edition
Monumenta Germaniae Historica, Constitutiones et acta publica imperatorum et regum, Bd. 2 (1198-1272), hg. v. Ludwig Weiland, Hannover 1896.

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr. 191 S. 198
Regesta Imperii V, (Philipp, Otto IV., Friedrich II. usw.), 1/4, Nr. 856
Regesta Imperii V,1,1 (Friedich II.), Nr. 857
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

RI V. üngere Staufer 1198-1272. Die Regesten des Kaiserreichs unter Philipp, Otto IV, Friedrich II, Heinrich (VII), Conrad IV, Heinrich Raspe, Wilhelm und Richard. 1198-1272, 3 Bände, hg. v. Julius Ficker u. Eduard Winkelmann, Hildesheim 1971.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 114f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 207
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bischove (11.05.1216)“ (Eintragsnr.: 1616), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1616 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 1674

Zusatzinformationen

Orte:

Böckingen, Kreis: Heilbronn mehr
Frickenhausen am Main, Kreis: Würzburg mehr
Gaukönigshofen, Kreis: Würzburg mehr
Heilbronn, Kreis: Heilbronn mehr
Marktsteft, Kreis: Kitzingen mehr
Sickershausen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Heinrich [VII.], König, 1211-1242mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Lehen (Verleihung)

Editionen:

Monumenta Boica 30,1, Nr. 671 S. 130
Württembergisches Urkundenbuch 3, Nr. 700 S. 181
Volltitel der Edition
Württembergisches Urkundenbuch 3, 1871.

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr. 206 S. 216
Regesta Imperii V, (Philipp, Otto IV., Friedrich II. usw.), Nr. 3974
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

RI V. üngere Staufer 1198-1272. Die Regesten des Kaiserreichs unter Philipp, Otto IV, Friedrich II, Heinrich (VII), Conrad IV, Heinrich Raspe, Wilhelm und Richard. 1198-1272, 3 Bände, hg. v. Julius Ficker u. Eduard Winkelmann, Hildesheim 1971.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 129
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 212
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Böckingen bey Hailbrun (27.07.1225)“ (Eintragsnr.: 1674), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1674 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 1478

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Heinrich [VII.], König, 1211-1242mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Abgabe/ Steuer, König (HRR)/ Kaiser, Leibeigenschaft, Reichsschultheiß

Editionen:

Monumenta Boica 30,1, Nr. 724 S. 218
Volltitel der Edition

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr. 242 S. 264
Regesta Imperii V,1,2 (Heinrich [VII.]), Nr. 4363
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim (21.11.1234)“ (Eintragsnr.: 1478), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1478 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 1589

Zusatzinformationen

Personen:

Ludwig IV. der Bayer, König/ Kaiser, 1314-1347mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Bischofsinvestitur

Editionen:

Monumenta Boica 40, Nr. 116 S. 224
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 40, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1870.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 63f.
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bischove (5.1.1339)“ (Eintragsnr.: 1589), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1589 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 1526

Zusatzinformationen

Personen:

von Bibra, Herrenmehr
Albrecht von Wertheim, Graf, Stiftspfleger von Würzburg, erw. 1434-1435mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Kaspar IV. von Bibra, Herr, erw. 1393-1439, gest. 1451mehr
Sigmund von Luxemburg, König/Kaiser (HRR), 1411-1437mehr
Wilhelm IV. von Bibra, Herr, erw. 1424-1434, gest. 1456mehr

Sachen:

Streitschlichtung, König (HRR)/ Kaiser, Schulden, Stift (Stiftspflegschaft), Fehde/ Krieg

Regest:

Regesta Imperii XI,2 (Sigismund), Nr. 9985
Volltitel Regest
Regesta Imperii XI: Die Urkunden Kaiser Sigmunds 1410–1437, Bd. 2, hg. v. Wilhelm Altmann, Nachdruck der Ausg. Innsbruck 1900 – Hildesheim 1968.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 149
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bibra (19.01.1434)“ (Eintragsnr.: 1526), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1526 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 1613

Zusatzinformationen

Personen:

Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Sigmund von Sachsen, Bischof von Würzburg, 1440-1443mehr

Sachen:

Streitschlichtung, König (HRR)/ Kaiser, Dom/ Domkapitel

Regest:

Regesta Imperii [VIII] H. 10 (Friedrich III.), Nr. 9
RTA ä.R. 16,1 (1441-1442), S. 333 Art. 8; S. 334f. Art. 14f.
Volltitel Regest
Deutsche Reichstagsakten, Ältere Reihe Bd. 16,1 (1441-1442), hg. v. Hermann Herre, Gotha 1921.

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 58-60 mit Anm. 311
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 168f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bischove - Pflegere (05.06.1442)“ (Eintragsnr.: 1613), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1613 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 1614

Zusatzinformationen

Personen:

Friedrich II. der Sanftmütige, Herzog von Sachsen, 1412/28-1464mehr
Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Sigmund von Sachsen, Bischof von Würzburg, 1440-1443mehr
Wilhelm III. der Tapfere, Herzog von Sachsen, 1425/28-1482mehr

Sachen:

Streitschlichtung, König (HRR)/ Kaiser, Stift (Stiftspflegschaft)

Regest:

Regesta Imperii [VIII] H. 11 (Friedrich III.), Nr. 21
Volltitel Regest

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 60-62
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 169f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bischove - Pflegere (14.08.1442)“ (Eintragsnr.: 1614), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1614 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 1726

Zusatzinformationen

Orte:

Bramberg, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

von Bibra, Herrenmehr
Johann von Bibra, Ritter, erw. 1472mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Philipp VI. von Bibra, Ritter, erw. 1472, gest. 1473mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Gericht (Landgericht), Streitschlichtung, Güter (Wald), König (HRR)/ Kaiser, Schloss Bramberg, Amt Bramberg, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Regest:

Regesta Imperii [VIII] H. 10 (Friedrich III.), Nr. 284
Volltitel Regest

Literatur:

Wagenhöfer, Bibra, S. 457 mit Anm. 6
Volltitel der Literatur
Wagenhöfer, Werner: Die Bibra. Studien und Materialien zur Genealogie und zur Besitzgeschichte einer fränkischen Niederadelsfamilie im Spätmittelalter, Neustadt a. d. Aisch 1998.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bramberg (16.02.1472)“ (Eintragsnr.: 1726), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1726 (Stand: 11.8.2025).
Ergebnisseite 9 von 44