Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1464

Zusatzinformationen

Orte:

Osterburken, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Vilchband, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Hemsbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Marktbergel, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Ludwig der Fromme, König/ Kaiser, 814-840mehr
Hunrog, Graf, erw. 837mehr

Sachen:

Gau (Grabfeldgau), Gau (Rangau), Gau (Badenachgau), Gau (Tullifeldgau), Gau (Wingarteibagau), Güter, Gau

Editionen:

Monumenta Boica 28, Nr. 21 S. 31
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 28, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1829.

Regest:

Regesta Imperii I,1 (Karolinger 751-918), 971
Monumenta Boica 37, Nr. 7 S. 6
Volltitel Regest
Regesta Imperii I. Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 751-918, hg. v. Engelbert Mühlbacher u. Johann Lechner, Nachdruck der 2. Aufl. Innsbruck 1908 - Hildesheim 1966.

Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 15f, 33f
Fries, Chronik 1, S. 92f
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bergil (20.12.837)“ (Eintragsnr.: 1464), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1464 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1513

Zusatzinformationen

Orte:

Biebelried, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Hedwig von Biebried, Edelfrau, gest. 1244mehr
Swigger von Oberbach, erw. 1244mehr
Siegbert von Windheim, erw. 1244mehr
Konrad von Bücholt, Johanniterbruder, erw. 1244mehr

Sachen:

Johanniterorden (Kommende), Pfand (Verpfändung), Güter, Kauf/ Verkauf

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 281 S. 314
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bibelriet (April 1244)“ (Eintragsnr.: 1513), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1513 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1490

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

von der Kere, Niederadelsfamiliemehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr
Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Hermann II. Hummel von Lichtenberg, Bischof von Würzburg, 1333-1335mehr
Konrad von Kirnberg, erw. 1319mehr
Ramung von Bernheim, erw. 1325mehr
Johann Bunner, erw. 1328mehr
Friedrich von Kirnberg, erw. 1307mehr
Friedrich von Truhendingen, erw. 1304, gest. vor 1332mehr
Marquard von Westheim, erw. 1307mehr
Johann Übel, erw. 1307mehr
Albrecht Brunner, erw. 1307mehr
Albrecht Ebner, erw. 1321mehr
Hermann von Bernheim, erw. 1321-1346mehr
Friedrich Ramung, erw. 1303mehr
Johann Gailing, erw. 1396mehr

Sachen:

Güter (Hof), Güter (Wald), Lehen, Güter, Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter (Hube)

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1461 S. 153
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 2367 S. 250 und Nr. 2591 S. 273
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 825 S. 93
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 615 S. 78
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 855 S. 95
Hoffmann, Lehenbuch Albrecht von Hohenlohe, Nr. 385 S. 48
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 549 S. 73 und Nr. 2309 S. 244
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1978 S. 208
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1980 S. 208, Nr. 2179 S. 232 und Nr. 3019 S. 313
Hoffmann, Lehenbuch Albrecht von Hohenlohe, Nr. 386 S. 48
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 457 S. 66
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 771 S. 89
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Hoffmann, Hermann: Das Lehenbuch des Fürstbischofs Albrecht (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 33), 2 Teilbände, Würzburg 1983.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim (1303-1392)“ (Eintragsnr.: 1490), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1490 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1434

Zusatzinformationen

Orte:

Forchtenberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Osterburken, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Weißbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Merchingen, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr

Personen:

Albrecht von Dürn, Graf, gest. 1333mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr

Sachen:

Schloss Forchtenberg, Güter, Lehen (Verleihung), Zent Osterburken, Gewässer

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1591
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Durne (1314)“ (Eintragsnr.: 1434), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1434 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1485

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Geslau, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Ulrich Plast, erw. 1356mehr
Heinrich Ölhafen von und zu Schöllenbach, Reichsadel, erw. 1356mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Güter (Wald), Pfand (Verpfändung), Güter (Hube), Lehen, Güter, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Gült)

Editionen:

Monumenta Boica 42, Nr. 85 S. 201
Monumenta Boica 46, Nr. 90 S. 184
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 42, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1874.

Monumenta Boica 46, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1905.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 88
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim (31.05.1356)“ (Eintragsnr.: 1485), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1485 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1514

Zusatzinformationen

Orte:

Biebelried, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Anna von Heidingsfeld, Stieftochter des Berthold von Heidingsfeld, erw. 1385mehr
Berthold von Heidingsfeld, Edelknecht, erw. 1385mehr

Sachen:

Johanniterorden (Kommende), Pfand (Verpfändung), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bibelriet (10.01.1385 11.08.1385)“ (Eintragsnr.: 1514), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1514 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1516

Zusatzinformationen

Orte:

Biebelried, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Johanniterorden (Kommende), Pfand (Verpfändung), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bibelriet (16.03.1418)“ (Eintragsnr.: 1516), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1516 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1487

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Buch am Wald, Kreis: Ansbach mehr
Dornhausen, Kreis: Ansbach mehr
Oberndorf, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Lauterbach, Kreis: Ansbach mehr
Aidenau, Kreis: Ansbach mehr
Gunzendorf, Kreis: Ansbach mehr
Geslau, Kreis: Ansbach mehr
Kreuth, Kreis: Ansbach mehr
Schwabsroth, Kreis: Ansbach mehr
Steinbach, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann Rieter, Nürnberger Bürger, erw. 1437mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Güter (Wald), Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Güter, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte, Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 159
Fries, Chronik 3, S. 309
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim (29.07.1437)“ (Eintragsnr.: 1487), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1487 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1470

Zusatzinformationen

Personen:

Gottfried von Berlichingen, ca. 1480-1562mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Maximilian I., König/Kaiser, 1493-1519mehr

Sachen:

Güter (Entziehung/ Rückgabe), König (HRR)/ Kaiser, Schulden, Streitschlichtung, Lehen (Entziehung), Güter, Lehen, Schutz und Schirm

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berlichingen (1512)“ (Eintragsnr.: 1470), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1470 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1471

Zusatzinformationen

Personen:

Gottfried von Berlichingen, ca. 1480-1562mehr
Maximilian I., König/Kaiser, 1493-1519mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Wolf von Berlichingen, erw. 1514mehr
Philipp von Berlichingen, erw. 1514mehr

Sachen:

Güter (Entziehung/ Rückgabe), Schulden, Streitschlichtung, König (HRR)/ Kaiser, Lehen (Entziehung), Lehen, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berlichingen (1514)“ (Eintragsnr.: 1471), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1471 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 8 von 91