Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1802

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bruckengericht vnd Bruckengerichtsschreiber (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1802), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1802 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1836

Zusatzinformationen

Orte:

Bügenstegen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Ulrich von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, erw. 1300-1329, gest. 1332mehr

Sachen:

Lehen (Verleihung), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Gericht

Editionen:

Monumenta Boica 38, Nr. 142 S. 243
Hohenlohisches UB I, Nr 625 S. 448
Württembergisches Urkundenbuch 1, Nr. 5537 S. 441
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 38, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1866.

Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 1: 1153-1310, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1899.

Württembergisches Urkundenbuch 1, 1849.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buchensteg (09.11.1300)“ (Eintragsnr.: 1836), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1836 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1881

Zusatzinformationen

Orte:

Burgebrach, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Gundlach von Windheim, erw. 1317-1322mehr
von Windheim, erw. 1317-1322mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr

Sachen:

Zent, Abgabe/ Steuer (Zoll), Gericht, Rechte (Geleit), Lehen

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1664 S. 175
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burckebrach (1320)“ (Eintragsnr.: 1881), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1881 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1718

Zusatzinformationen

Orte:

Frauenbreitungen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Heinrich V. von Henneberg-Schleusingen, Graf, erw. 1377, gest. 1405mehr

Sachen:

Gericht, Vogtei, Kauf/ Verkauf, Schloss Frankenberg, Pfand (Verpfändung), Kloster Frauenbreitungen

Editionen:

Monumenta Boica 43, Nr. 79 S. 177
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 43, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1876.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 112
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Braitungen (29.04.1377)“ (Eintragsnr.: 1718), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1718 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1744

Zusatzinformationen

Orte:

Fahr, Kreis: Kitzingen mehr
Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Seehof, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Reicholf von Elm, Herr, erw. 1404-1411mehr
Paul von Elma, erw. 1404mehr

Sachen:

Gericht, Schloss Prosselsheim, Abgabe/ Steuer (Gült), Gewässer (See), Rechte (Fischereirechte), Pfand (Verpfändung)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 136
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brassoldshaim (1404)“ (Eintragsnr.: 1744), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1744 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1904

Zusatzinformationen

Orte:

Burgsinn, Kreis: Main-Spessart mehr
Mittelsinn, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Wilhelm von Thüngen, Ritter, erw. 1405-1407mehr

Sachen:

Schloss Burgsinn, Schloss Mittelsinn, Leibeigenschaft, Güter, Rechte, Gericht, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burcksin (26.09.1405)“ (Eintragsnr.: 1904), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1904 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1772

Zusatzinformationen

Orte:

Brehmen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Buch am Ahorn, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Erfeld, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Konrad von Rosenberg, erw. 1406mehr

Sachen:

Vogtei, Gericht, Güter (Hube), Leibeigenschaft, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bremen (22.12.1406)“ (Eintragsnr.: 1772), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1772 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1825

Zusatzinformationen

Orte:

Buch am Ahorn, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Brehmen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Erfeld, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr

Personen:

Konrad von Rosenberg, erw. 1406mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Güter, Gericht, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buch (22.12.1406)“ (Eintragsnr.: 1825), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1825 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1911

Zusatzinformationen

Orte:

Gaubüttelbrunn, Kreis: Würzburg mehr
Bütthard, Kreis: Würzburg mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Richard von Wolfskeel, zu Albertshausen, erw. 1513-1517mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter, Rechte, Gericht, Zent, Kirche, Abgabe/ Steuer (Gefälle)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 59
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Butelbrun vf dem Gai (07.05.1513)“ (Eintragsnr.: 1911), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1911 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1690

Zusatzinformationen

Orte:

Schwarzenberg, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Simon Zimmerer, Amtmann von Schwarzenberg, erw. 1548mehr
Wilhelm Bott, erw. 1548mehr

Sachen:

Gericht, Zent Markt Bibart

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bott (1548)“ (Eintragsnr.: 1690), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1690 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 6 von 67