Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2446

Zusatzinformationen

Orte:

Ebelsbach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Friedrich Wiener, Burgmann, erw. 1347mehr
Ludwig Herfüss, Burgmann, erw. 1347mehr

Sachen:

Burg (Burggut), Pfand (Verpfändung), Lehen (Burglehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebelspach (05.02.1347)“ (Eintragsnr.: 2446), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2446 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 2447

Zusatzinformationen

Orte:

Ebelsbach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Dietrich Fuchs zu Eltmann, Ritter, Amtmann zu Eltmann, genannt der Jüngere, erw. 1380-1408, gest. vor 24. Juni 1412mehr
Otto Schweiker von Eltmann, Burgmann, erw. 1396mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zoll), Burg (Burggut), Lehen (Burglehen), Pfand (Weitergabe/ Verkauf)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebelspach (07.03.1396)“ (Eintragsnr.: 2447), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2447 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 2633

Zusatzinformationen

Orte:

Althausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Ebelsbach, Kreis: Haßberge mehr
Eltmann, Kreis: Haßberge mehr
Wettringen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Dietrich Fuchs zu Eltmann, Ritter, Amtmann zu Eltmann, genannt der Jüngere, erw. 1380-1408, gest. vor 24. Juni 1412mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Thomas Fuchs zu Eltmann, Ritter, erw. 1404, gest. um 1412mehr

Sachen:

Schloss Wallburg (bei Eltmann), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Zoll), Pfand (Verpfändung), Amt Eltmann

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eltmain (27.03.1404)“ (Eintragsnr.: 2633), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2633 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 2632

Zusatzinformationen

Orte:

Aidhausen, Kreis: Haßberge mehr
Ebelsbach, Kreis: Haßberge mehr
Eltmann, Kreis: Haßberge mehr
Wettringen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Dietrich Fuchs zu Eltmann, Ritter, Amtmann zu Eltmann, genannt der Jüngere, erw. 1380-1408, gest. vor 24. Juni 1412mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Thomas Fuchs zu Eltmann, Ritter, erw. 1404, gest. um 1412mehr

Sachen:

Schloss Wallburg (bei Eltmann), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Zoll), Amt (Amtmann), Pfand (Verpfändung), Amt Eltmann

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eltmain (27.03.1404)“ (Eintragsnr.: 2632), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2632 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 2634

Zusatzinformationen

Orte:

Althausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Ebelsbach, Kreis: Haßberge mehr
Eltmann, Kreis: Haßberge mehr
Wettringen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Dietrich Fuchs zu Eltmann, Ritter, Amtmann zu Eltmann, genannt der Jüngere, erw. 1380-1408, gest. vor 24. Juni 1412mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Thomas Fuchs zu Eltmann, Ritter, erw. 1404, gest. um 1412mehr

Sachen:

Schloss Wallburg (bei Eltmann), Rechte (Öffnungsrecht), Abgabe/ Steuer (Bede), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eltmain (27.03.1404)“ (Eintragsnr.: 2634), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2634 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 2451

Zusatzinformationen

Orte:

Albertshofen, Kreis: Kitzingen mehr
Dietbach (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr
Ebelsbach, Kreis: Haßberge mehr
Ebersbrunn, Kreis: Kitzingen mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Kottenbrunn, Kreis: Haßberge mehr
Limbach, Kreis: Haßberge mehr
Prüßberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Rügshofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Dietrich Fuchs zu Eltmann, Ritter, Amtmann zu Eltmann, genannt der Jüngere, erw. 1380-1408, gest. vor 24. Juni 1412mehr
Georg von Schaumberg, erw. um 1400mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Lehen, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebelsberg (1410)“ (Eintragsnr.: 2451), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2451 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 273

Zusatzinformationen

Orte:

Ebelsbach, Kreis: Haßberge mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Jodokus von Rotenhan, zu Ebelsbach, erw. 1448, gest. 1483mehr
Markus von Rotenhan, zu Ebelsbach, erw. 1448, gest. 1467mehr

Sachen:

Verkehr, Verkehr (Straßen), Lehen, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung)

Literatur:

Rotenhan, Genealogie, S. 142, 147
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 23
Volltitel der Literatur
Rotenhan, Gottfried Freiherr von: Die Rotenhan. Genealogie einer fränkischen Familie von 1229 bis zum Dreißigjährigen Krieg, Neustadt a. d. Aisch 1985.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Altgaß (1443-1455)“ (Eintragsnr.: 273), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=273 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 2448

Zusatzinformationen

Orte:

Ebelsbach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

von Rotenhan, Herrenmehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Verkehr, Verkehr (Straßen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebelspach (1443)“ (Eintragsnr.: 2448), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2448 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 2449

Zusatzinformationen

Orte:

Ebelsbach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

von Rotenhan, Herrenmehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr

Sachen:

Verkehr, Verkehr (Straßen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebelspach (1455)“ (Eintragsnr.: 2449), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2449 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 2450

Zusatzinformationen

Orte:

Ebelsbach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, Ritter, erw. 1543, gest. 1559mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Martin von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, erw. 1543-1554, gest. 1560mehr
Matthias von Rotenhan, erw. 1543mehr

Sachen:

Gewerbe/ Handwerk (Schäferei)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebelspach (04.07.1543)“ (Eintragsnr.: 2450), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2450 (Stand: 17.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 2