Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1695

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Gottschalk von Buchenau, Ritter, erw. 1374mehr
Hermann von Buchenau, Ritter, erw. 1374mehr
Otto von Buchenau, erw. 1374mehr

Sachen:

Schloss Botenlauben, Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Burglehen)

Editionen:

Monumenta Boica 43, Nr. 25 S. 51
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 43, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1876.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 113
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Botenlauben (30.01.1374)“ (Eintragsnr.: 1695), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1695 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 2653

Zusatzinformationen

Orte:

Aura an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bremersdorf (Wüstung bei Klaushof), Kreis: Bad Kissingen mehr
Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Hausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Iringshausen (Wüstung bei Arnshausen), Kreis: Bad Kissingen mehr
Machtilshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Poppenlauer, Kreis: Bad Kissingen mehr
Ramsthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Winkels, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Bogislaw VII. von Pommern-Stettin, Herzog, 1355-1404mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Swantibor III. von Pommern-Stettin, Herzog, 1351-1413mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Kloster Aura, Kauf/ Verkauf, Zent Aura

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Elverichshausen (19.02.1394)“ (Eintragsnr.: 2653), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2653 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 1700

Zusatzinformationen

Orte:

Aschach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Eyershausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lind, Kreis: Haßberge mehr
Sternberg im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Friedrich I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1383-1422mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Amt Botenlauben, Schloss Botenlauben, Pfand (Verpfändung)

Editionen:

Schultes, Diplomat. Gesch.d. Gräfl. Hauses Henneberg 1, Nr. 46 S. 506
Volltitel der Edition
Schultes, Johann Adolf von: Diplomatische Geschichte des gräflichen Hauses Henneberg Bd. 1, Leipzig 1788.

Regest:

Mötsch, Regesten Henneberg-Römhild, Nr. 415 S. 224
Regesta Boica 11, S. 156
Volltitel Regest
Mötsch, Johannes: Regesten des Archivs der Grafen von Henneberg-Römhild (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Große Reihe 13), 2 Bände, Köln 2006.

Regesta sive rerum Boicarum autographa XI, hg. v. Carl Heinrich von Lang, Josef Widemann, Maximilian Freiherr von Freyberg u. Georg Thomas Rudhart, München 1847.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 136
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Botenlauben (30.05.1401)“ (Eintragsnr.: 1700), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1700 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 1701

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Friedrich I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1383-1422mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Amt Botenlauben, Schloss Botenlauben, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Regest:

Mötsch, Regesten Henneberg-Römhild, Nr. 458 S. 243
Volltitel Regest
Mötsch, Johannes: Regesten des Archivs der Grafen von Henneberg-Römhild (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Große Reihe 13), 2 Bände, Köln 2006.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Botenlauben (10.03.1405)“ (Eintragsnr.: 1701), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1701 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 1702

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Friedrich I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1383-1422mehr
Georg I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1396-1465mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Amt Botenlauben, Schloss Botenlauben

Regest:

Mötsch, Regesten Henneberg-Römhild, Nr. 495 S. 259
Volltitel Regest
Mötsch, Johannes: Regesten des Archivs der Grafen von Henneberg-Römhild (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Große Reihe 13), 2 Bände, Köln 2006.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Botenlauben (23.06.1409)“ (Eintragsnr.: 1702), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1702 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 1697

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Dietrich von Obersfeld, gest. 1473mehr
Philipp von Milz, erw. 1473mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Güter (Hof), Schloss Botenlauben, Lehen (Verleihung), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Lehen (Burglehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Botenlauben (11.08.1473)“ (Eintragsnr.: 1697), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1697 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 1703

Zusatzinformationen

Orte:

Arnshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Kronungen, Kreis: Schweinfurt mehr
Oberwerrn, Kreis: Schweinfurt mehr
Reiterswiesen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

von Henneberg, Grafenmehr
Heinrich von Steinau, genannt Steinrück, erw. 1474mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Rechte (Öffnungsrecht), Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Amt Botenlauben, Fehde/ Krieg (Unterstützung), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Botenlauben (1474)“ (Eintragsnr.: 1703), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1703 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 1699

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Euerdorf, Kreis: Bad Kissingen mehr
Müdesheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Sulzthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Wirmsthal, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

von Henneberg, Grafenmehr
von Witzlebenmehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zoll), Schloss Botenlauben, Burg (Burggut), Lehen, Kauf/ Verkauf

Regest:

Mötsch, Regesten Henneberg-Römhild, Nr. 1672 S. 762f.
Volltitel Regest
Mötsch, Johannes: Regesten des Archivs der Grafen von Henneberg-Römhild (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Große Reihe 13), 2 Bände, Köln 2006.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Botenlauben (1476)“ (Eintragsnr.: 1699), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1699 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 1771

Zusatzinformationen

Orte:

Aura an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Euerdorf, Kreis: Bad Kissingen mehr
Garitz, Kreis: Bad Kissingen mehr
Wittershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Sachen:

Güter (Wald), Kloster Aura

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brennersdorf (06.03.1497)“ (Eintragsnr.: 1771), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1771 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 1698

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Eltingshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Reuchelheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Trimberg, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Schloss Botenlauben, Güter, Burg (Burggut), Schloss Trimberg, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Botenlauben (14.04.1522)“ (Eintragsnr.: 1698), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1698 (Stand: 16.8.2025).
Ergebnisseite 2 von 4