Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 877

Zusatzinformationen

Orte:

Lahr, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Heinrich von Lichtenstein, erw. 1494-1497mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Nikolaus vom Stein zu Altenstein, erw. um 1500mehr
Valentin von Lichtenstein, erw. 1526-1528mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Johann Georg von Lichtenstein, erw. 1528mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Liechtenstain (1528)“ (Eintragsnr.: 877), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=877 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 825

Zusatzinformationen

Orte:

Bundorf, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Johann Schleier, erw. 1516-1519mehr
Johann Zugenbein, erw. 1519mehr

Sachen:

Bergwerk/ Bergwerksrechte, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berckwerck (03.01.1519)“ (Eintragsnr.: 825), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=825 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 905

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Gottfried II. Schenk von Limpurg, 1474-1530mehr

Sachen:

Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Vogtei, Streitschlichtung, Kirche (Propstei), Kirche (Dekanat)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Limpurg (13.12.1519)“ (Eintragsnr.: 905), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=905 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 814

Zusatzinformationen

Orte:

Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Michael Beihel, Diener des Würzburger Bischofs, erw. 1527mehr
Georg Stier, Hauptmann im Bauernkrieg 1525, erw. 1527mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Güter (Entziehung/ Rückgabe)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Beihel (1527)“ (Eintragsnr.: 814), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=814 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 831

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Johann Lerch, Bote Bischofs Konrad von Thüngen, erw. 1527mehr

Sachen:

Güter (Haus)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lerch (20.04.1527)“ (Eintragsnr.: 831), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=831 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 844

Zusatzinformationen

Personen:

Johann IV. von Leuchtenberg, Landgraf, 1470-1531mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Johann von Leuchtenberg, Landgraf, 1511-1572mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leuchtenberg (24.04.1529)“ (Eintragsnr.: 844), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=844 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 820

Zusatzinformationen

Personen:

Karl V., König/Kaiser, 1519-1556mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Bergwerk/ Bergwerksrechte, König (HRR)/ Kaiser, Rechte (Bestätigung)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 77
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berckwerck (24.09.1530)“ (Eintragsnr.: 820), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=820 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 817

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Clemens VII., Papst, 1478/1523-1534mehr

Sachen:

Papsttum, Lehen (Geistliche Lehen), Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Beneficium (1531)“ (Eintragsnr.: 817), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=817 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 810

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Ludwig Schmid, Priester zu Arnstein, erw. 1519-1540mehr
Dorothea Schmid, aus Arnstein, gest. 1532mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Friedrich Beck, Zinsmeister, erw. 1532mehr

Sachen:

Verbrechen (Verbrechensbekämpfung), Güter (Entziehung/ Rückgabe)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fritz Beck (1532)“ (Eintragsnr.: 810), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=810 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 832

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Johann Lerch, Bote Bischofs Konrad von Thüngen, erw. 1527mehr

Sachen:

Güter (Haus)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lerch (05.11.1534)“ (Eintragsnr.: 832), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=832 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 6 von 46