Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2677

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Gereuth, Kreis: Haßberge mehr
Brünn, Kreis: Haßberge mehr
Neuses, Kreis: Haßberge mehr
Rügshofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Volkachsmühle, Kreis: Schweinfurt mehr
Vögnitz, Kreis: Schweinfurt mehr
Wustviel, Kreis: Haßberge mehr
Geusfeld, Kreis: Haßberge mehr
Eichelberg, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Lamprecht Lamprecht von Gerolzhofen, erw. 1307-1335mehr
Friedrich Zobel, (Linie unbekannt), erw. 1307mehr
Konrad II. von Rebstock, erw. 1290-1321mehr
Andreas Zobel von Heidingsfeld, bischöflicher Kämmerer, erw. 1304mehr

Sachen:

Hofamt (Brotspeisamt), Amt Gerolzhofen, Gericht, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Erbspeis (16.06.1307)“ (Eintragsnr.: 2677), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2677 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2189

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Dingolshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Rügshofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann Zobel, erw. 1415mehr
Erkinger I. von Seinsheim, Freiherr von Schwarzenberg, 1362-1437mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Pfand (Verpfändung), Amt, Amt Gerolzhofen, Stadt, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Güter (Weide), Triebrecht (Schaftrieb), Triebrecht, Schloss Stollburg, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (08.09.1424)“ (Eintragsnr.: 2189), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2189 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2190

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Erkinger I. von Seinsheim, Freiherr von Schwarzenberg, 1362-1437mehr
Hermann von Schwarzenberg, Freiherr, erw. 1435, gest. 1448mehr
Michael II. von Schwarzenberg, Freiherr, erw. 1435, gest. 1469mehr
Matthias Slick, Ritter, erw. 1446mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Amt, Amt Gerolzhofen, Stadt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (29.11.1446)“ (Eintragsnr.: 2190), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2190 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2191

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Michael II. von Schwarzenberg, Freiherr, erw. 1435, gest. 1469mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Rechte (Nutzungsrecht), Rechte, Amt Gerolzhofen, Stadt, Untertanen, Amt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (09.10.1446)“ (Eintragsnr.: 2191), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2191 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2192

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung), Amt, Amt Gerolzhofen, Stadt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (1447-1495)“ (Eintragsnr.: 2192), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2192 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 6417

Zusatzinformationen

Orte:

Schallfeld, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Triebrecht, Triebrecht (Schaftrieb), Amt Gerolzhofen, Amt, Güter (Weide), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schalckfelt (20.03.1479)“ (Eintragsnr.: 6417), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6417 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2525

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Markt, Amt Ebern, Amt Königshofen, Amt Mellrichstadt, Amt Gerolzhofen, Amt Volkach

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebern (1562)“ (Eintragsnr.: 2525), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2525 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 2 von 2