Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 952

Zusatzinformationen

Orte:

Leubach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Johann von Wormstedt, erw. 1336mehr
Heinrich von Griesheim, Domherr und Propst von Kloster Wechterswinkel, erw. 1336mehr
Hermann von Griesheim, erw. 1336mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung)

Editionen:

Monumenta Boica 40, Nr. 45 S. 91
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 40, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1870.

Regest:

Regesta Boica 7, S. 168
Volltitel Regest
Regesta sive rerum Boicarum autographa VII, hg. v. Carl Heinrich von Lang, Josef Widemann, Maximilian Freiherr von Freyberg u. Georg Thomas Rudhart, München 1838.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 67
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lüitbach (16.12.1336)“ (Eintragsnr.: 952), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=952 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1024

Zusatzinformationen

Orte:

Kammerholz (Flurgegend), Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Dietrich Truchsess von Wetzhausen, erw. 1411-1422mehr
Kilian Truchsess von Wetzhausen, erw. 1407mehr
Karl Truchsess von Wetzhausen, erw. 1407mehr
Albrecht Truchsess von Wetzhausen, Ritter, erw. 1407mehr

Sachen:

Güter (Wald), Pfand (Verpfändung), Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camerholtz (25.07.1405)“ (Eintragsnr.: 1024), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1024 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 949

Zusatzinformationen

Orte:

Lohr, Kreis: Haßberge mehr
Junkersdorf an der Weisach, Kreis: Haßberge mehr
Frickendorf, Kreis: Haßberge mehr
Brünn, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Rotenhan, Ritter, erw. 1421, gest. nach 1460mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung)

Literatur:

Rotenhan, Genealogie, S. 124
Volltitel der Literatur
Rotenhan, Gottfried Freiherr von: Die Rotenhan. Genealogie einer fränkischen Familie von 1229 bis zum Dreißigjährigen Krieg, Neustadt a. d. Aisch 1985.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lorr (05.07.1432)“ (Eintragsnr.: 949), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=949 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 924

Zusatzinformationen

Orte:

Lindach, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Wolf von Schwarzenberg, gest. vor 1467mehr
Elisabeth von Schwarzenberg, Mutter von Wolf von Schwarzenberg, erw. 1467mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Lehen, Pfand (Verpfändung), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lintach (20.09.1467)“ (Eintragsnr.: 924), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=924 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 923

Zusatzinformationen

Orte:

Lindach, Kreis: Schweinfurt mehr
Schwanfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Ottenhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Unterspiesheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Wilhelm III. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1444-1480mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lintach (04.03.1469)“ (Eintragsnr.: 923), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=923 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 925

Zusatzinformationen

Orte:

Wipfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Lindach, Kreis: Schweinfurt mehr
Heidenfeld, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Eberhard von Münster, erw. 1479mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lintach (24.07.1479)“ (Eintragsnr.: 925), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=925 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 990

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Künzelsau, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Andreas von Triftshausen, Abt von Comburg, 1473-1480, 1482-1485mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Albrecht II. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, Bruder von Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1445-1487, gest. 1490mehr
Kraft VI. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, erw. 1483-1487, 1472-1503mehr

Sachen:

Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Pfand (Verpfändung), Lehen (Mannlehen), Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schutz und schirm des closters Camberg (04.08.1483)“ (Eintragsnr.: 990), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=990 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 931

Zusatzinformationen

Orte:

Lipprichhausen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Philipp (der Ältere) von Weinsberg, Herr, 1469-1503mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Rechte (Fischereirechte), Güter (Weide), Bürgerschaft

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Liprichshausen (10.01.1485)“ (Eintragsnr.: 931), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=931 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1017

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Gebsattel, Kreis: Ansbach mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Seifried von Holz, letzter Abt und erster Propst von Comburg, 1485-1489, 1489-1504mehr

Sachen:

Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camberg ain closter - Rotenburg, Gebsetel (14.03.1489)“ (Eintragsnr.: 1017), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1017 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 942

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Erasmus Lochinger, erw. 1527mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lochinger (1527)“ (Eintragsnr.: 942), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=942 (Stand: 11.5.2025).
Ergebnisseite 11 von 92