Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2452

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Poppo IX. von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1349mehr
Berthold X. von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1349mehr
Engelhard von Münster, erw. 1349mehr
Karl von Frankenberg, erw. 1349mehr
Konrad II., König/Kaiser, 1024-1039mehr
Poppo von Pfersdorf, erw. 1349mehr
Konrad von Pfersdorf, erw. 1349mehr
Heinrich, Abt in Kloster Langheim, erw. 1337-1356mehr
Johann von Poppenhausen, erw. 1349mehr
Heinrich von Poppenhausen, erw. 1349mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Schloss Ebenhausen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (16.04.1349)“ (Eintragsnr.: 2452), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2452 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 2457

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Thüngersheim, Kreis: Würzburg mehr
Sulzfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Retzbach, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Dietrich A.L. 6,2 von Thüngen, erw. 1405-1407, gest. 1455mehr

Sachen:

Amt Ebenhausen, Pfand (Verpfändung), Amt (Amtmann)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (16.10.1401)“ (Eintragsnr.: 2457), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2457 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 2451

Zusatzinformationen

Orte:

Ebelsbach, Kreis: Haßberge mehr
Rügshofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Dietbach (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr
Prüßberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Albertshofen, Kreis: Kitzingen mehr
Ebersbrunn, Kreis: Kitzingen mehr
Limbach, Kreis: Haßberge mehr
Kottenbrunn, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Dietrich Fuchs zu Eltmann, Ritter, Amtmann zu Eltmann, genannt der Jüngere, erw. 1380-1408, gest. vor 24. Juni 1412mehr
Georg von Schaumberg, erw. um 1400mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Pfand (Verpfändung), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebelsberg (1410)“ (Eintragsnr.: 2451), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2451 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 2458

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Sigmund von Luxemburg, König/Kaiser (HRR), 1411-1437mehr
Karl von Heßberg, erw. 1429mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Pfand (Verpfändung), Amt Ebenhausen, Amt (Amtmann)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (1423)“ (Eintragsnr.: 2458), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2458 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 2459

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Karl von Heßberg, erw. 1429mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Sigmund von Luxemburg, König/Kaiser (HRR), 1411-1437mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Pfand (Verpfändung), Amt (Amtmann), Amt Ebenhausen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (1423)“ (Eintragsnr.: 2459), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2459 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 2460

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Hermann Ledenthern, erw. 1425mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Ambrosius Geckenheim, erw. 1507mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Streitschlichtung, Amt (Amtmann), Amt Ebenhausen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (19.08.1425)“ (Eintragsnr.: 2460), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2460 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 2461

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Michael I. von Wertheim, Graf, 1407-1440mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Amt Ebenhausen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (14.07.1431)“ (Eintragsnr.: 2461), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2461 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 2462

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Heustreu, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Erkinger I. von Seinsheim, Freiherr von Schwarzenberg, 1362-1437mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Amt Ebenhausen, Abgabe/ Steuer (Zinsen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (14.05.1437)“ (Eintragsnr.: 2462), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2462 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 2466

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Heustreu, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Dorothea von Schwarzenberg, Freiherrin, erw. nach 1437mehr
Theobald von Müffling, Thondorfer genannt, erw. 1473mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Pfand (Verpfändung), Amt Ebenhausen, Amt Prosselsheim

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (22.12.1470)“ (Eintragsnr.: 2466), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2466 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 2477

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Richard von Lichtenstein, gest. um 1512mehr

Sachen:

Burg (Burggut), Lehen (Mannlehen), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebern (06.03.1503)“ (Eintragsnr.: 2477), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2477 (Stand: 14.5.2025).
Ergebnisseite 37 von 92