Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2433

Zusatzinformationen

Orte:

Bullenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Gülchsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Harrbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Hemmersheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Hüttenheim in Bayern, Kreis: Kitzingen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Lipprichhausen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Pfahlenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Seinsheim, Kreis: Kitzingen mehr
Uffenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Gisela von Hemmersheim, erw. 1263mehr
Iring von Reinstein-Homburg, Bischof von Würzburg, 1254-1265mehr
Otto Schenk von Seinsheim, erw. 1263mehr

Sachen:

Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gulichshaim (01.01.1263)“ (Eintragsnr.: 2433), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2433 (Stand: 9.9.2025).
Eintragsnr.: 2454

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Berthold X. von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1349mehr

Sachen:

Schloss Ebenhausen, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (08.06.1353)“ (Eintragsnr.: 2454), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2454 (Stand: 9.9.2025).
Eintragsnr.: 2453

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Berthold X. von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1349mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Gericht (Zentgericht), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Zoll), Zent, Güter (Wald), Leibeigenschaft, Burg (Burgmann), Vogtei, Rechte (Geleit), Gericht (Dorfgericht), Schloss Ebenhausen, Kauf/ Verkauf, Lehen (Burglehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (10.06.1353)“ (Eintragsnr.: 2453), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2453 (Stand: 9.9.2025).
Eintragsnr.: 2456

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Großbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Großwenkheim, Kreis: Bad Kissingen mehr
Hermannsfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Kammerholz (Flurgegend), Kreis: Schweinfurt mehr
Kleinbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kützberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Reurieth, Kreis: Hildburghausen mehr
Sulzfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Theres, Kreis: Haßberge mehr
Unsleben, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wargolshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Berthold X. von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1349mehr
Hermann III. von Henneberg-Aschach, Graf, 1352-1403mehr

Sachen:

Schloss Hartenberg, Leibeigenschaft, Schloss Wildberg, Kauf/ Verkauf, Amt Ebenhausen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (12.06.1368)“ (Eintragsnr.: 2456), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2456 (Stand: 9.9.2025).
Eintragsnr.: 2531

Zusatzinformationen

Orte:

Ebermannstadt, Kreis: Forchheim mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Lamprecht von Brunn, Bischof von Bamberg, 1374-1398mehr

Sachen:

Bistum/ Hochstift Bamberg, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebermanstat (21.02.1384)“ (Eintragsnr.: 2531), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2531 (Stand: 9.9.2025).
Eintragsnr.: 2458

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Karl von Heßberg, erw. 1429mehr
Sigmund von Luxemburg, König/Kaiser (HRR), 1411-1437mehr

Sachen:

Amt (Amtmann), Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Amt Ebenhausen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (1423)“ (Eintragsnr.: 2458), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2458 (Stand: 9.9.2025).
Eintragsnr.: 2459

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Karl von Heßberg, erw. 1429mehr
Sigmund von Luxemburg, König/Kaiser (HRR), 1411-1437mehr

Sachen:

Amt (Amtmann), Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Amt Ebenhausen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (1423)“ (Eintragsnr.: 2459), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2459 (Stand: 9.9.2025).
Eintragsnr.: 2480

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebern (1495)“ (Eintragsnr.: 2480), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2480 (Stand: 9.9.2025).
Eintragsnr.: 2476

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Frickendorf, Kreis: Haßberge mehr
Herbelsdorf, Kreis: Haßberge mehr
Lind, Kreis: Haßberge mehr
Merzbach, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Unterelldorf, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Ewald von Lichtenstein, Ritter, gest. 1504mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Amt Ebern, Burg (Burggut), Kauf/ Verkauf, Lehen (Zinslehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebern (26.01.1503)“ (Eintragsnr.: 2476), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2476 (Stand: 9.9.2025).
Eintragsnr.: 2444

Zusatzinformationen

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gutenberg (14.04.1515)“ (Eintragsnr.: 2444), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2444 (Stand: 9.9.2025).
Ergebnisseite 26 von 77