Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5004

Zusatzinformationen

Orte:

Bauerbach, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Erlach am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Gersbach, Kreis: Ansbach mehr
Hohenberg an der Eger, Kreis: Wunsiedel im Fichtelgebirge mehr
Lahr, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lahrbach, Kreis: Fulda mehr
Langenzenn, Kreis: Fürth mehr
Rorlach (Ortsteil), Kreis: Main-Spessart mehr
Roßbach, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Winsheim mehr
Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr
Steinbach, Kreis: Würzburg mehr
Trautenberg, Kreis: Tischenreuth mehr
Wiglofstal (nicht identifiziert), Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Gisela, Schwester Karls des Großen, 757-810mehr
Karl der Große, König/Kaiser, 768-814mehr

Sachen:

Kloster Neustadt am Main, König (HRR)/ Kaiser, Güter, Jagd, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuenstat das cloester am Main (768-814)“ (Eintragsnr.: 5004), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5004 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 5036

Zusatzinformationen

Orte:

Altenfeld (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Bocklet, Kreis: Bad Kissingen mehr
Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Ellenbach (Wüstung bei Eußenhausen), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ginolfs, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Hillenberg, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hiltrich (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lahr, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Leuzendorf, Kreis: Haßberge mehr
Niederlauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nordheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Oberbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Oberfladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rundelshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Sand am Main, Kreis: Haßberge mehr
Sondheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Stangenroth, Kreis: Bad Kissingen mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Stetten, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unfinden, Kreis: Haßberge mehr
Walldorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Georg I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1396-1465mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Güter, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Nortenburg Northaim (06.03.1435)“ (Eintragsnr.: 5036), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5036 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 2873

Zusatzinformationen

Orte:

Altenfeld (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ginolfs, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Herschfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lahr, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Nordheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Oberelsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rüdenschwinden, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sondernau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sondheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Stetten, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterelsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Urspringen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Adolf Marschall, erw. 1436mehr
Georg I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1396-1465mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Otto von Henneberg-Aschach-Römhild, geb. 1437, gest. 09.06.1502mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Amt Fladungen, Kauf/ Verkauf, Pfand, Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Schloss Steinach a. d. S.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fladungen (29.07.1476)“ (Eintragsnr.: 2873), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2873 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 2875

Zusatzinformationen

Orte:

Altenfeld (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ginolfs, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Herschfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lahr, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Nordheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Oberelsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rüdenschwinden, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sondernau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sondheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Stetten, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterelsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Urspringen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Otto von Henneberg-Aschach-Römhild, geb. 1437, gest. 09.06.1502mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel (Dompropst), Münzwesen, Dom/ Domkapitel, Amt Fladungen, Pfand, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fladingen (22.06.1482)“ (Eintragsnr.: 2875), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2875 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 877

Zusatzinformationen

Orte:

Lahr, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Heinrich von Lichtenstein, erw. 1494-1497mehr
Johann Georg von Lichtenstein, erw. 1528mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Nikolaus vom Stein zu Altenstein, erw. um 1500mehr
Valentin von Lichtenstein, erw. 1526-1528mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Liechtenstain (1528)“ (Eintragsnr.: 877), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=877 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 341

Zusatzinformationen

Orte:

Lahr, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Heinrich von Lichtenstein, erw. 1494-1497mehr
Thomas von Stein zum Altenstein, Domherr zu Würzburg, gest. 1520mehr
Valentin von Lichtenstein, erw. 1526-1528mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Pfand (Verpfändung)

Literatur:

Lob, Wüstungen, S. 156f.
Volltitel der Literatur
Lob, Reinhold: Die Wüstungen der bayerischen Rhön und des nordwestlichen Grabfeldes (Mainfränkische Studien 1), Würzburg 1972.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lare (1528)“ (Eintragsnr.: 341), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=341 (Stand: 11.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 1