Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3970

Zusatzinformationen

Orte:

Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Steinau an der Straße, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Rottenstein, Kreis: Haßberge mehr
Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Poppo von Henneberg-Coburg, gest. 1291mehr
Otto V. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg, gest. 1298mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Heinrich von Stahelberg, Graf und Domprobst in Würzburg, erw. 1292mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Erblehen), Lehen (Verleihung), Fehde/ Krieg, Markgrafschaft Brandenburg, Dom/ Domkapitel (Dompropst), Einungsvertrag

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kiseck (06.10.1292)“ (Eintragsnr.: 3970), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3970 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 5682

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rottenstein, Kreis: Haßberge mehr
Steinau an der Straße, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Poppo VII. von Henneberg, Graf, gest. 1245mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Otto V. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg, gest. 1298mehr
Heinrich von Stahelberg, Graf und Domprobst in Würzburg, erw. 1292mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Verleihung), Schloss, Schloss Rottenstein, Schloss Steinau, Grafschaft, Grafschaft Henneberg, Markgrafschaft Brandenburg, Münzwesen, Münzwesen (Mark)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rotenstein (1292)“ (Eintragsnr.: 5682), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5682 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1871

Zusatzinformationen

Orte:

Bundorf, Kreis: Haßberge mehr
Steinau an der Straße, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Rottenstein, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

von Henneberg, Grafenmehr
Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Güter (Hof), Pfand, Grafschaft Henneberg

Editionen:

Monumenta Boica 38, Nr. 248 S. 437
Hennebergisches UB I, Nr. 39 S. 20
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 38, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1866.

Wendehorst, Alfred (Hg.): Tabula formarum curie episcopi. Das Formularbuch der Würzburger Bischofskanzlei von ca. 1324 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 13), Würzburg 1957.

Hennebergisches Urkundenbuch, Bd. 1: Die Urkunden des gemeinschaftlichen Hennebergischen Archivs zu Meiningen von 933-1330, hg. v. Karl Schöppach, Meiningen 1842.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 260
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 39
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buntdorf (07.09.1309)“ (Eintragsnr.: 1871), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1871 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 5680

Zusatzinformationen

Orte:

Steinau an der Straße, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Nickersfelden, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wilhelm V. von Bibra, Ritter, erw. 1487, gest. 1490mehr

Sachen:

Amt, Schloss, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rodiges (22.02.1487)“ (Eintragsnr.: 5680), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5680 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 5675

Zusatzinformationen

Orte:

Roth, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Steinau an der Straße, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Burglauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Aschach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Schmachtenhof (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Wilhelm VI. von Bibra, erw. 1491-1512, gest. 1517mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Steinau, Lehen, Lehen (Kauf/ Verkauf), Güter, Güter (Acker), Güter (Hof), Güter (Hofstatt), Güter (Weinberg/-garten), Gewässer, Rechte, Amt, Amt (Amtmann), Burg, Burg (Burggut), Burg (Kemenate), Güter (Wiese)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rod (02.11.1512)“ (Eintragsnr.: 5675), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5675 (Stand: 7.5.2025).
Ergebnisseite 1 von 1