Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5749

Zusatzinformationen

Orte:

Rottenbauer, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Wolf Wolfskeel, erw. 1497mehr
Weiprecht von Wolfskeel, erw. 1516-1528mehr
Wenzel von Wolfskeel, erw. 1516/17mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Stift, Schloss, Schloss Rottenbauer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rotenbaur (11.08.1489)“ (Eintragsnr.: 5749), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5749 (Stand: 20.3.2025).
Eintragsnr.: 193

Zusatzinformationen

Orte:

Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Weiprecht von Wolfskeel, erw. 1516-1528mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aisvelt vor alter Aichsveld genant im Ambt Buthert gelegen (14.04.1511)“ (Eintragsnr.: 193), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=193 (Stand: 20.3.2025).
Eintragsnr.: 5542

Zusatzinformationen

Personen:

Weiprecht von Wolfskeel, erw. 1516-1528mehr
Friedrich VI. Schenk von Limpurg, 1468-1521mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr
Clara von Seckendorf, Ehefrau von Weiprecht von Wolfskeel, erw. 1515mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Gericht, Gericht (Landfrieden), Schloss Reichenberg, Schloss, Güter, Streitschlichtung, Güter (Strafeinzug), Lehen (Rückgabe), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reichenberg (07.02.1515)“ (Eintragsnr.: 5542), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5542 (Stand: 20.3.2025).
Eintragsnr.: 195

Zusatzinformationen

Orte:

Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr
Reichenberg, Kreis: Würzburg mehr
Sachsenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Albertshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Wenzel von Wolfskeel, erw. 1516/17mehr
Richard von Wolfskeel, zu Albertshausen, erw. 1513-1517mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Weiprecht von Wolfskeel, erw. 1516-1528mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Dienst (Frondienst), Güter (Hof), Burg (Burggut), Kauf/ Verkauf, Schulden

Literatur:

Amrhein, Geschichte des Dorfes Essfeld, S. 20
Volltitel der Literatur
Amrhein, August: Geschichte des Dorfes Eßfeld im Ochsenfurter Gau, 1929.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aisvelt vor alter Aichsveld genant im Ambt Buthert gelegen (09.10.1516)“ (Eintragsnr.: 195), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=195 (Stand: 20.3.2025).
Eintragsnr.: 196

Zusatzinformationen

Orte:

Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Wenzel von Wolfskeel, erw. 1516/17mehr
Weiprecht von Wolfskeel, erw. 1516-1528mehr
Richard von Wolfskeel, zu Albertshausen, erw. 1513-1517mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Gericht (Landgericht)

Literatur:

Amrhein, Geschichte des Dorfes Essfeld, S. 21
Volltitel der Literatur
Amrhein, August: Geschichte des Dorfes Eßfeld im Ochsenfurter Gau, 1929.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aisuelt vor alter Aichsueld genant im Ambt Buthert gelegen (13.05.1517)“ (Eintragsnr.: 196), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=196 (Stand: 20.3.2025).
Eintragsnr.: 1124

Zusatzinformationen

Orte:

Zell am Main, Kreis: Würzburg mehr
Geroldshausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Georg Hoffmann, Abt des Klosters (Ober-)Zell, 1529-1540mehr
Weiprecht von Wolfskeel, erw. 1516-1528mehr
Konrad Hoffmann, erw. 1528mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Befreiung), Fehde/ Krieg (Unterstützung), Kloster Zell, Güter (Hof), Pfand (Verpfändung), Dienst (Frondienst)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Celle (1528)“ (Eintragsnr.: 1124), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1124 (Stand: 20.3.2025).
Eintragsnr.: 2177

Zusatzinformationen

Orte:

Geroldshausen, Kreis: Würzburg mehr
Hattenhausen (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Weiprecht von Wolfskeel, erw. 1516-1528mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshausen (11.09.1529/13.09.1533)“ (Eintragsnr.: 2177), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2177 (Stand: 20.3.2025).
Eintragsnr.: 3446

Zusatzinformationen

Orte:

Geroldshausen, Kreis: Würzburg mehr
Hattenhausen (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Weiprecht von Wolfskeel, erw. 1516-1528mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Mannlehen), Lehen (Lehnsauftragung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hattenhausen (11.09.1529)“ (Eintragsnr.: 3446), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3446 (Stand: 20.3.2025).
Ergebnisseite 1 von 1