Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5121

Zusatzinformationen

Orte:

Absberg, Kreis: Weißenburg-Gunzenhausen mehr
Allenfeld, Kreis: Bad Kreuznach mehr
Altengronau, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Bad Soden-Salmünster, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Birkenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Einersheim, Kreis: Kitzingen mehr
Hausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Hünfeld, Kreis: Fulda mehr
Lengfeld, Kreis: Hildburghausen mehr
Lindheim, Kreis: Wetteraukreis mehr
Neufels, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Neufels, Kreis: Öhringen mehr
Osterburken, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Römhild, Kreis: Hildburghausen mehr
Roßdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Rüdenhausen, Kreis: Kitzingen mehr
Schlitz, Kreis: Vogelsbergkreis mehr
Tann, Kreis: Fulda mehr
Volkershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Zwingenberg, Kreis: Bergstraße mehr

Personen:

von Buchenau, Herrenmehr

Sachen:

Rechte (Öffnungsrecht), Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Offnüng (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 5121), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5121 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 1828

Zusatzinformationen

Personen:

von Buchenau, Herrenmehr
Adolf I. von Nassau, Erzbischof von Mainz, (1373)/1381-1390mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Erzbistum/ Erzstift Mainz

Editionen:

Monumenta Boica 46, Nr. 190 S. 416
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 46, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1905.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buchenaw (24.04.1388)“ (Eintragsnr.: 1828), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1828 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4555

Zusatzinformationen

Orte:

Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Urspringen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

von Buchenau, Herrenmehr
von der Tann, Herrenmehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Kaspar IV. von Bibra, Herr, erw. 1393-1439, gest. 1451mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Amt Bad Neustadt an der Saale, Schloss Neustadt, Abgabe/ Steuer, Rechte, Amt, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Schulden, Amt Mellrichstadt, Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss, Pfand (Weitergabe/ Verkauf)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Melrichstat burg, stat vnd ambt (15.06.1410)“ (Eintragsnr.: 4555), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4555 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 696

Zusatzinformationen

Personen:

von Buchenau, Herrenmehr
von der Tann, Herrenmehr
von Romrod, Herrenmehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Schulden (Schuldverschreibung), Amt Auersberg, Pfand (Verpfändung), Schloss Auersberg (Ruine)

Literatur:

Lundgreen, Kirchenfürsten, S. 321
Volltitel der Literatur
Lundgreen, Friedrich: Kirchenfürsten aus dem Hause Schwarzburg (Historische Studien 154), Berlin 1923.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aursperg (30.03.1412)“ (Eintragsnr.: 696), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=696 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4302

Zusatzinformationen

Orte:

Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

von Buchenau, Herrenmehr
von der Tann, Herrenmehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss, Schloss Landeswehre, Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (1434)“ (Eintragsnr.: 4302), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4302 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 51

Zusatzinformationen

Personen:

von Buchenau, Herrenmehr
Georg I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1396-1465mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Heinrich Schlitz, erw. 1443mehr
Kraft Heiligenberg, hingerichtet 1444mehr
Otto Schlitz, erw. 1443mehr
Rörich von Buchenau, erw. 1425-1456mehr

Sachen:

Schloss Buchen/Werberg, Stift (Stiftspflegschaft), Bündnis

Literatur:

Amrhein, Gottfried von Limpurg (A.Ufr. 51), S. 68f.
Amrhein, Gottfried von Limpurg (A.Ufr. 52), S. 22
Fries, Chronik 4, S. 85f.
Volltitel der Literatur
Amrhein, August: Gotfrid IV. Schenk von Limpurg. Bischof von Würzburg und Herzog zu Franken 1442-1455, in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 51 (1909), S. 1-198.

Amrhein, August: Gotfrid IV. Schenk von Limpurg. Bischof von Würzburg und Herzog zu Franken 1442-1455, in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 52 (1910), S. 1-75.

Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung mit der Ritterschaft (19.09.1443)“ (Eintragsnr.: 51), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=51 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 109

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

von Buchenau, Herrenmehr
Georg I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1396-1465mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Bündnis

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Henneberg) (19.09.1443)“ (Eintragsnr.: 109), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=109 (Stand: 11.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 1