Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 856

Zusatzinformationen

Orte:

Lichtenburg, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Heinrich VI. von Hohenberg, Abt von Fulda, reg. 1315-1353mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Gefangene), Schloss Lichtenburg (Ruine bei Ostheim v.d. Rhön), Kloster Fulda, Erzbistum/ Erzstift Mainz

Editionen:

Schannat, Historia Fuldensis Probationes, S. 218f., 236
Schultes, Diplomat. Gesch.d. Gräfl. Hauses Henneberg 1, Nr. 78 S. 561
Volltitel der Edition
Schannat, Johann Friedrich: Historia Fuldensis in tres partes divisa, cum figuris aeri incisis ...; Codex probationum Historiae Fuldensis, Frankfurt/M. 1729.

Schultes, Johann Adolf von: Diplomatische Geschichte des gräflichen Hauses Henneberg Bd. 1, Leipzig 1788.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 274
Lübeck, Fuldaer Äbte, S. 220f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 52
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Lübeck, Konrad: Die Fuldaer Äbte und Fürstäbte des Mittelalters (Veröffentlichungen des Fuldaer Geschichtsvereins 31), Fulda 1952.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Liechtenberg (1323)“ (Eintragsnr.: 856), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=856 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 441

Zusatzinformationen

Orte:

Estenfeld, Kreis: Würzburg mehr
Löwenhof, Kreis: Würzburg mehr
Oberdürrbach, Kreis: Würzburg mehr
Unterdürrbach, Kreis: Würzburg mehr
Veitshöchheim, Kreis: Würzburg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Gernot Hofschultheiß, erw. 1303mehr
Peter Gernot, Hofschultheiß zu Heidingsfeld, erw. 1333mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Güter (Hof), Gericht, Güter (Garten), Lehen (Verleihung)

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 2076 S. 221
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 497 S. 69
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 148-150
Zeissner, Löwenhof, S. 116
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Zeißner, Sebastian: Der große Löwenhof in Würzburg, in: Mainfränkisches Jahrbuch 5 (1953), S. 115-134.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lewenhof (1303 1323)“ (Eintragsnr.: 441), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=441 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 28

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Berthold von Heidingsfeld, erw. 1322-1333mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Stift St. Gumpert in Ansbach, Lehen (Kauf/ Verkauf)

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 2687 S. 282
Monumenta Boica 41, Nr. 12 S. 22
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Monumenta Boica 41, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1872.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ahausen - Somerahausen (1322-1333)“ (Eintragsnr.: 28), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=28 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1433

Zusatzinformationen

Orte:

Affaltrach, Kreis: Heilbronn mehr
Altböckingen (Wüstung), Kreis: Heilbronn mehr
Altheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Amorbach, Kreis: Miltenberg mehr
Aschhausen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Balsbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Billigheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Bretzingen, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Buchen, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Bühl, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Büschelhof, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Cubiccental (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Diebach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Einbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Eschenau, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Forchtenberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Füßbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Gaisbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hardheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Heilbronn, Kreis: Heilbronn mehr
Herborten (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hermersberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hettenbach (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hollerbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Königheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Kupferzell, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Merchingen, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Mosbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Nagelsberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Neufels, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Neureut, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Niedernhall, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Orendelsall, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Osterburken, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Rinschheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Schönfirst (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Schweinberg, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Talheim (Wüstung bei Gaisbach), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Ulrichsberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Waldmühlbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Weckbach, Kreis: Miltenberg mehr
Weißbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Winzenhofen, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

von Dürn, Grafenmehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Kloster Schöntal, Lehen, Schloss Forchtenberg

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1591, 1723, 1985, 2087, 2476, 2478, 2497, 2501, 2502, 2737
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Durne (1322-1333)“ (Eintragsnr.: 1433), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1433 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1030

Zusatzinformationen

Personen:

Rudolf II. von Wertheim, Graf, 1304-1355mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Hofamt (Kämmerer), Lehen (Verleihung)

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 2104 S. 225
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camerambt (1322)“ (Eintragsnr.: 1030), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1030 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1032

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Zobel, Herrenmehr
Berthold Zobel zu Heidingsfeld, erw. 1322mehr
Dietrich Zobel von Heidingsfeld, erw. 1322-1327mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Lehen (Verleihung), Hofamt (Unterkämmerer)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camerambt - Untercamerer (1322)“ (Eintragsnr.: 1032), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1032 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1230

Zusatzinformationen

Personen:

Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Güter (Weinberg/-garten)

Editionen:

Monumenta Boica 39, Nr. 123 S. 254
Monumenta Boica 39, Nr. 124 S. 256
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 39, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1868.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 53
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Datz (20.11.1324)“ (Eintragsnr.: 1230), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1230 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 972

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Schwäbisch Hall, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Konrad von Münkheim, Abt von Comburg, 1318-1360mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Gefangene), Stadt (Städtischer Rat), Gericht, Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camberg ain closter (1326)“ (Eintragsnr.: 972), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=972 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 731

Zusatzinformationen

Orte:

Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Unterbalbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Gottfried von Hohenlohe-Weikersheim, Herr, 1307-1339mehr
Hermann II. Hummel von Lichtenberg, Bischof von Würzburg, 1333-1335mehr
Poppo I. von Eberstein, Graf, gest. 1329mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Lehen (Verleihung), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung)

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 2713 S. 248
Hohenlohisches UB II, Nr. 348 S. 291
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 2: 1311-1350, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1901.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Balbach (08.10.1329)“ (Eintragsnr.: 731), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=731 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1276

Zusatzinformationen

Orte:

Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Repperndorf, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Ludwig IV. der Bayer, König/ Kaiser, 1314-1347mehr
Ulrich II. von Hanau, Graf, 1306-1346mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Rechte (Bestätigung), König (HRR)/ Kaiser, Kauf/ Verkauf

Editionen:

Monumenta Boica 39, Nr. 206 S. 415
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 39, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1868.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 283
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 53
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Detelbach (25.05.1331)“ (Eintragsnr.: 1276), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1276 (Stand: 2.9.2025).
Ergebnisseite 1 von 7