Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5261

Zusatzinformationen

Personen:

Arn von Würzburg, Bischof von Würzburg, 855-892mehr
Arnulf, König und Kaiser, 887/896 -899mehr
Karl der Große, König/Kaiser, 768-814mehr
Ludwig der Deutsche, König, 840-876mehr
Pippin der Jüngere, König, 751-768mehr

Sachen:

Stift St. Burkard (Würzburg), König (HRR)/ Kaiser, Stift

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Osterfranckenland (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 5261), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5261 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 311

Zusatzinformationen

Orte:

Amorbach, Kreis: Miltenberg mehr
Homburg am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Murrhardt, Kreis: Rems-Murr-Kreis mehr
Neustadt am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Schlüchtern, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr

Personen:

Burkhard, Bischof von Würzburg, 741-754mehr
Karl der Große, König/Kaiser, 768-814mehr
Pippin der Jüngere, König, 751-768mehr

Sachen:

Kloster Amorbach, Kloster Neustadt am Main, Kloster Homburg am Main, Kloster Schlüchtern, Kloster Murrhardt, König (HRR)/ Kaiser, Schenkung

Editionen:

MGH DD Karol 1, Nr. 246 S. 347
Monumenta Boica 31, Nr. 8
Württembergisches Urkundenbuch 1, Nr. 35 S. 36
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 31, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1836.

Württembergisches Urkundenbuch 1, 1849.

Regest:

Regesta Imperii I,1 (Karolinger 751-918), Nr. 297
Volltitel Regest
Regesta Imperii I. Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 751-918, hg. v. Engelbert Mühlbacher u. Johann Lechner, Nachdruck der 2. Aufl. Innsbruck 1908 - Hildesheim 1966.

Literatur:

Fries, Chronik 1, S. 64, 69
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 72
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Amerbach (741-754)“ (Eintragsnr.: 311), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=311 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1052

Zusatzinformationen

Orte:

Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Burkhard, Bischof von Würzburg, 741-754mehr
Karl der Große, König/Kaiser, 768-814mehr
Karl Martell, Hausmeier/ König, 715-741mehr
Karlmann I., König, 751/768-771mehr
Pippin der Jüngere, König, 751-768mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Schenkung, Schloss Karlburg

Literatur:

Fries, Chronik 1, S. 68 mit Anm. 29 u. 30, 76f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Carlburg und Carlstat sloss (741/742)“ (Eintragsnr.: 1052), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1052 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 4829

Zusatzinformationen

Orte:

Murrhardt, Kreis: Rems-Murr-Kreis mehr
Schwäbisch Hall, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Bonifatius, Heiliger, 673-754mehr
Burkhard, Bischof von Würzburg, 741-754mehr
Karl der Große, König/Kaiser, 768-814mehr
Pippin der Jüngere, König, 751-768mehr

Sachen:

Orden, Orden (Benediktiner), Kloster Amorbach, Kloster Neustadt am Main, Kloster Homburg am Main, Kloster Schlüchtern, Kloster Murrhardt, Kloster Münsterschwarzach, König (HRR)/ Kaiser, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Murrhart (741-754)“ (Eintragsnr.: 4829), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4829 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 3004

Zusatzinformationen

Orte:

Fulda, Kreis: Fulda mehr

Personen:

Bonifatius, Heiliger, 673-754mehr
Karlmann, Hausmeier, 714-754mehr
Pippin der Jüngere, König, 751-768mehr

Sachen:

Stiftung, Schenkung, Kloster Fulda

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuld (745)“ (Eintragsnr.: 3004), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3004 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1369

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Karl der Große, König/Kaiser, 768-814mehr
Pippin der Jüngere, König, 751-768mehr

Sachen:

Hofgesinde, König (HRR)/ Kaiser, Dom/ Domkapitel (Domherr), Dom/ Domkapitel

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Domheren, Dom (751)“ (Eintragsnr.: 1369), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1369 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 5257

Zusatzinformationen

Personen:

Burkhard, Bischof von Würzburg, 741-754mehr
Pippin der Jüngere, König, 751-768mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle), König (HRR)/ Kaiser, Schenkung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Osterstüff (751-754)“ (Eintragsnr.: 5257), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5257 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 426

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Kreuznach, Kreis: Bad Kreuznach mehr
Bad Windsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Brendlorenzen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr
Gaukönigshofen, Kreis: Würzburg mehr
Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Groß-Umstadt, Kreis: Darmstadt-Dieburg mehr
Hammelburg, Kreis: Bad Kissingen mehr
Heilbronn, Kreis: Heilbronn mehr
Herlheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Ingelheim, Kreis: Mainz-Bingen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Kirchheim (Wüstung), Kreis: Kitzingen mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Lauffen am Neckar, Kreis: Heilbronn mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nierstein, Kreis: Mainz-Bingen mehr
Schweigern, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Sonderhofen, Kreis: Würzburg mehr
Stöckenburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Untereßfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Willanzheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Arnulf, König und Kaiser, 887/896 -899mehr
Ludwig der Fromme, König/ Kaiser, 814-840mehr
Pippin der Jüngere, König, 751-768mehr

Sachen:

Gau, Kirche (Pfarrei), König (HRR)/ Kaiser, Schenkung, Gau (Westergau), Gau (Saalegau), Kloster Hammelburg

Editionen:

MGH DD Arn, Nr. 67 S. 99
Monumenta Boica 28, Nr. 119 S. 92
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 28, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1829.

Monumenta Germaniae Historica, Diplomata regum et imperatorum Germaniae 3 (Arnolfi Diplomata), hg. v. Paul Kehr, Berlin 1940.

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr. 13 S. 7
Regesta Imperii I,1 (Karolinger 751-918), Nr. 768
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Regesta Imperii I. Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 751-918, hg. v. Engelbert Mühlbacher u. Johann Lechner, Nachdruck der 2. Aufl. Innsbruck 1908 - Hildesheim 1966.

Literatur:

Fries, Chronik 1, S. 109 und 132
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 15
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauffen am Necker (822 21.11.889)“ (Eintragsnr.: 426), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=426 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 3605

Zusatzinformationen

Orte:

Amorbach, Kreis: Miltenberg mehr
Homburg am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Neustadt am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Schlüchtern, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Schwarzach am Main, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Burkhard, Bischof von Würzburg, 741-754mehr
Heinrich II., König/Kaiser, 1002-1024mehr
Karl der Große, König/Kaiser, 768-814mehr
Konrad II., König/Kaiser, 1024-1039mehr
Otto II., König/ Kaiser, 973-983mehr
Otto III., König/ Kaiser, 983-1002mehr
Pippin der Jüngere, König, 751-768mehr

Sachen:

Orden, Orden (Benediktiner), Kloster Homburg am Main, König (HRR)/ Kaiser, Schenkung, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hohenburg (993-1026)“ (Eintragsnr.: 3605), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3605 (Stand: 29.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 1