Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4828

Zusatzinformationen

Orte:

Schlüchtern, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Buchschlag, Kreis: Offenbach mehr

Sachen:

Kloster, Kloster Schlüchtern, Orden, Orden (Benediktiner), Grafschaft, Grafschaft Hanau

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schlüchteren (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4828), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4828 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 4829

Zusatzinformationen

Orte:

Murrhardt, Kreis: Rems-Murr-Kreis mehr
Schwäbisch Hall, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Bonifatius, Heiliger, 673-754mehr
Burkhard, Bischof von Würzburg, 741-754mehr
Pippin der Jüngere, König, 751-768mehr
Karl der Große, König/Kaiser, 768-814mehr

Sachen:

Kloster, Kloster Murrhardt, Kloster Neustadt am Main, Kloster Homburg am Main, Kloster Amorbach, Kloster Schlüchtern, Kloster Münsterschwarzach, Orden, Orden (Benediktiner), König (HRR)/ Kaiser, Erzbistum/ Erzstift Mainz

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Murrhart (741-754)“ (Eintragsnr.: 4829), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4829 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 6456

Zusatzinformationen

Orte:

Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Wolfgar, Bischof von Würzburg, 809-831mehr
Megingaud der Jüngere, erw. 815mehr
Imma, Frau von Megingaud des Jüngeren, erw. 815mehr
Benedikt, Erster Abt des Klosters Münsterschwarzach, erw. 815mehr
Gozbald, Bischof von Würzburg, 842-855mehr
Megingaud, Bischof von Würzburg, 754-760mehr
Ludwig der Deutsche, König, 840-876mehr
Hildegard, Tochter von Ludwig dem Deutschen, erw. 841mehr

Sachen:

Kloster, Kloster Münsterschwarzach, Schloss, Stiftung, Orden, Orden (Benediktiner), Adel, König (HRR)/ Kaiser

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schwartzach das Closter (815/ 841)“ (Eintragsnr.: 6456), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6456 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 3605

Zusatzinformationen

Orte:

Homburg am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Neustadt am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Schlüchtern, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Amorbach, Kreis: Miltenberg mehr
Schwarzach am Main, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Burkhard, Bischof von Würzburg, 741-754mehr
Pippin der Jüngere, König, 751-768mehr
Karl der Große, König/Kaiser, 768-814mehr
Otto II., König/ Kaiser, 973-983mehr
Otto III., König/ Kaiser, 983-1002mehr
Heinrich II., König/Kaiser, 1002-1024mehr
Konrad II., König/Kaiser, 1024-1039mehr

Sachen:

Kloster Homburg am Main, Schenkung, Kloster, Orden, Orden (Benediktiner), König (HRR)/ Kaiser

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hohenburg (993-1026)“ (Eintragsnr.: 3605), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3605 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 6460

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schwartzach das Closter (1076/ 1525)“ (Eintragsnr.: 6460), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6460 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 3559

Zusatzinformationen

Orte:

Himmelstadt, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Kloster Himmelspforten, Kloster, Orden, Orden (Benediktiner), Kloster Ebrach

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Himelpforten (1231)“ (Eintragsnr.: 3559), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3559 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 5510

Zusatzinformationen

Orte:

Rattelsdorf, Kreis: Bamberg mehr
Bamberg, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Wolfard I., Abt des Kloster Michelsberg zu Bamberg, 1320-1349mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Gericht, Gericht (Weltliches Gericht), Kloster (Konvent), Kloster (Abt), Kloster, Kloster Michelsberg (Bamberg), Orden, Orden (Benediktiner)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rattelsdorff (1336)“ (Eintragsnr.: 5510), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5510 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 5509

Zusatzinformationen

Orte:

Rattelsdorf, Kreis: Bamberg mehr
Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Medlitz, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Gerlach von Hohenlohe-Uffenheim, erw. 1376-1388, 1344-1392mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Wolfard I., Abt des Kloster Michelsberg zu Bamberg, 1320-1349mehr

Sachen:

Kloster, Kloster Michelsberg (Bamberg), Kloster (Abt), Schulden, Gericht (Weltliches Gericht), Gericht, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Pfand, Pfand (Verpfändung), Dom/ Domkapitel, Pfand (Ablösung), Orden, Orden (Benediktiner), Kloster (Konvent), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rattelsdorff (14.04.1372)“ (Eintragsnr.: 5509), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5509 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 1034

Zusatzinformationen

Orte:

Eußenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ebrach, Kreis: Bamberg mehr
Heilsbronn, Kreis: Ansbach mehr
Bronnbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Leinach, Kreis: Würzburg mehr
Laudenbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Wertheim, Grafenmehr
von Zobel, Herrenmehr
Johann II. von Wertheim, Graf, 1407-1444mehr
Konrad II., König/Kaiser, 1024-1039mehr
Konrad Zobel von Guttenberg zu Heidingsfeld, erw. 1407mehr

Sachen:

Hofamt (Unterkämmerer), Lehen (Wechsel des Lehnsherrn), Hofamt (Kämmerer), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Abgabe/ Steuer (Zoll), Juden (Judenplatz), Güter (Hube), Gericht (Judengericht), Kloster Ebrach, Kloster Heilsbronn, Abgabe/ Steuer (Gült), Dienst (Frondienst), Leibeigenschaft (Totfall/ Besthaupt), Juden, Abgabe/ Steuer, Orden (Benediktiner)

Regest:

Aschbach, Wertheimisches UB, Nr. 128 S. 170
Volltitel Regest
Aschbach, Joseph: Geschichte der Grafen von Wertheim von den ältesten Zeiten bis zu ihrem Erlöschen im Mannsstamme im Jahre 1556, Zweiter Teil, Wertheimisches Urkundenbuch, Frankfurt a.M. 1843.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camerambt - Untercamerer (13.07.1407)“ (Eintragsnr.: 1034), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1034 (Stand: 25.3.2025).
Ergebnisseite 1 von 1