Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1884

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Burgebrach, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

von Windeckmehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Lamprecht von Brunn, Bischof von Bamberg, 1374-1398mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Schloss Burgebrach

Editionen:

Monumenta Boica 43, Nr. 93 S. 208
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 43, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1876.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 112
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burckebrach (05.12.1377)“ (Eintragsnr.: 1884), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1884 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1915

Zusatzinformationen

Orte:

Altenhaßlau, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Bütthard, Kreis: Würzburg mehr
Gelnhausen, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Schlüchtern, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Ulrich IV. von Hanau, Graf, 1369-1380mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Rechte, Güter, Leibeigenschaft, Gericht, Amt Bütthard, Lehen, Schloss Bütthard, Lehen (Lehnsauftragung), Schloss

Editionen:

Monumenta Boica 43, Nr. 73 S.161
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 43, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1876.

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 13
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 112
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buthert (12.01.1377)“ (Eintragsnr.: 1915), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1915 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1828

Zusatzinformationen

Personen:

von Buchenau, Herrenmehr
Adolf I. von Nassau, Erzbischof von Mainz, (1373)/1381-1390mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Erzbistum/ Erzstift Mainz

Editionen:

Monumenta Boica 46, Nr. 190 S. 416
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 46, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1905.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buchenaw (24.04.1388)“ (Eintragsnr.: 1828), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1828 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1885

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Burgebrach, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Gottfried von Hohenlohe-Brauneck, Domherr in Würzburg, erw. 1387, gest. 1390mehr
Konrad II. von Hohenlohe-Brauneck, Herr, erw. 1368-1390mehr
Lamprecht von Brunn, Bischof von Bamberg, 1374-1398mehr

Sachen:

Güter (Tausch), Bistum/ Hochstift Bamberg, Amt Reichelsburg, Lehen (Verleihung), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung)

Editionen:

Monumenta Boica 44, Nr. 94 S. 190
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 44, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1896.

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 31
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 112f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burckebrach (23.11.1390)“ (Eintragsnr.: 1885), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1885 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1916

Zusatzinformationen

Orte:

Bronnbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Bütthard, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Eberhard von Wertheim, Graf, Domherr in Würzburg, gest. 1423mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Rudolf, Abt von Bronnbach, erw. 1390mehr

Sachen:

Kloster Bronnbach, Schloss Bütthard, Pfand (Verpfändung)

Editionen:

Monumenta Boica 44, Nr. 75 S. 147
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 44, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1896.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S.
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buthert (07.01.1390)“ (Eintragsnr.: 1916), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1916 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1886

Zusatzinformationen

Personen:

Anna von Hohenlohe-Brauneck, in 2. Ehe von Weinsberg, erw. 1391, gest. 1434mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Konrad II. von Hohenlohe-Brauneck, Herr, erw. 1368-1390mehr
Lamprecht von Brunn, Bischof von Bamberg, 1374-1398mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Schulden, Bistum/ Hochstift Bamberg, Amt Reichelsburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burckebrach (1391)“ (Eintragsnr.: 1886), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1886 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1742

Zusatzinformationen

Personen:

Zollner von Bibert zu Sugenheim, Herrenmehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann Zollner von Bibert zu Sugenheim, Herr, erw. 1393mehr
Konrad Zollner von Bibert zu Sugenheim, Herr, erw. 1393-1400mehr
Oswald Zollner von Bibert zu Sugenheim, Herr, erw. 1393mehr

Sachen:

Burg (Burggut), Kauf/ Verkauf

Editionen:

Monumenta Boica 44, Nr. 157 S. 302
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 44, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1896.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brassoldshaim (09.10.1393)“ (Eintragsnr.: 1742), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1742 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1743

Zusatzinformationen

Orte:

Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Riedern, Herren, 1206-1588mehr
Eberhard von Rieden, Herr, erw. 1394mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann von Rieden, Herr, erw. 1394mehr
Nold von Rieden, erw. 1394mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gült), Güter, Kauf/ Verkauf

Editionen:

Monumenta Boica 44, Nr. 168 S. 321
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 44, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1896.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brassoldshaim (1394)“ (Eintragsnr.: 1743), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1743 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1873

Zusatzinformationen

Orte:

Bundorf, Kreis: Haßberge mehr
Neuses, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann Apel, Leibeigener in Distelhausen, erw. um 1520mehr
Johann Zollner von Bibert zu Sugenheim, Herr, erw. 1393mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buntdorf (30.09.1400)“ (Eintragsnr.: 1873), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1873 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1761

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Lamprecht, Rittermehr
Erasmus Zollner, Bamberger Patrizier, gest. 1536mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Karl Zollner von Rottenstein, Ritter, würzburgischer Rat, würzburgischer Oberschultheiß, Amtmann von Haßfurt, 1478/9 - 1545mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Lehen, Hofamt (Brotspeisamt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bratspeisambt (1520)“ (Eintragsnr.: 1761), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1761 (Stand: 29.8.2025).
Ergebnisseite 9 von 26