Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1620

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Brückenau, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bischofsheim an der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Konrad von Bastheim, erw. 1345-1372mehr

Sachen:

Güter (Acker), Güter (Wald), Güter (Wiese), Burg (Burgmann), Lehen (Verleihung), Schloss Bischofsheim

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bischofshaim - Burgman (1345)“ (Eintragsnr.: 1620), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1620 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1954

Zusatzinformationen

Personen:

von Vestenberg, Herrenmehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Schloss Gailnau

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gailnaw (1345-1372)“ (Eintragsnr.: 1954), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1954 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1776

Zusatzinformationen

Orte:

Pretzfeld, Kreis: Forchheim mehr
Schlüsselau, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Kirche (Patronatsrecht), Kirche, Kloster Schlüsselau

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bretfelde (1350)“ (Eintragsnr.: 1776), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1776 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1953

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Ulrich Plast, erw. 1356mehr

Sachen:

Schloss Gailnau, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Amt, Amt (Amtmann), Lehen, Lehen (Erblehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gailnaw (01.06.1356)“ (Eintragsnr.: 1953), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1953 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1799

Zusatzinformationen

Orte:

Brück, Kreis: Kitzingen mehr
Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Repperndorf, Kreis: Kitzingen mehr
Schnepfenbach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gefälle), Pfand (Verpfändung)

Editionen:

Monumenta Boica 45, Nr. 119 S. 178
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 45, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1899.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 88
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bruck bei Detelbach (1357)“ (Eintragsnr.: 1799), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1799 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1760

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Eberhard von Maßbach, Domherr, 1351-1382mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel, Kauf/ Verkauf

Editionen:

Monumenta Boica 42, Nr. 136 S. 352
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 42, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1874.

Literatur:

Amrhein, Reihenfolge 1, S. 212
Volltitel der Literatur
Amrhein, August: Reihenfolge der Mitglieder des adeligen Domstiftes zu Wirzburg, St. Kilians-Brüder genannt, von seiner Gründung bis zur Säkularisation, Teil 1, in: Archiv des Historischen Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg 32 (1889).

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brathaus (19.04.1363)“ (Eintragsnr.: 1760), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1760 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1691

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Apel Hornung, Burgmann zu Botenlauben, gest. 1366mehr
Konrad von Coburg, Ritter, erw. 1366-1373mehr

Sachen:

Schloss Botenlauben, Lehen (Verleihung), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung)

Editionen:

Hohenlohisches UB III, Nr. 442/647 S. 532
Monumenta Boica 45, Nr. 140 S. 230
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 3: 1351-1375, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1912.

Monumenta Boica 45, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1899.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 87
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Botenlauben (08.06.1366)“ (Eintragsnr.: 1691), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1691 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1882

Zusatzinformationen

Orte:

Burgebrach, Kreis: Bamberg mehr
Hadmarsbach (Wüstung), Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Konrad Münzmeister, erw. 1366mehr

Sachen:

Güter (Hof), Güter, Güter (Wiese), Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burckebrach (1366)“ (Eintragsnr.: 1882), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1882 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1692

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Richard von Maßbach, Burgmann zu Botenlauben, erw. 1368mehr

Sachen:

Schloss Botenlauben, Burg (Burgmann), Lehen (Burglehen)

Editionen:

Monumenta Boica 45, Nr. 156 S. 257
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 45, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1899.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 87
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Botenlauben (16.03.1368)“ (Eintragsnr.: 1692), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1692 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1878

Zusatzinformationen

Orte:

Burghausen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Heinrich Grensing, erw. 1369mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter (Tausch)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burckhausen (1369)“ (Eintragsnr.: 1878), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1878 (Stand: 2.9.2025).
Ergebnisseite 6 von 18