Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1490

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

von der Kere, Niederadelsfamiliemehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr
Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Hermann II. Hummel von Lichtenberg, Bischof von Würzburg, 1333-1335mehr
Konrad von Kirnberg, erw. 1319mehr
Ramung von Bernheim, erw. 1325mehr
Johann Bunner, erw. 1328mehr
Friedrich von Kirnberg, erw. 1307mehr
Friedrich von Truhendingen, erw. 1304, gest. vor 1332mehr
Marquard von Westheim, erw. 1307mehr
Johann Übel, erw. 1307mehr
Albrecht Brunner, erw. 1307mehr
Albrecht Ebner, erw. 1321mehr
Hermann von Bernheim, erw. 1321-1346mehr
Friedrich Ramung, erw. 1303mehr
Johann Gailing, erw. 1396mehr

Sachen:

Güter (Hof), Güter (Wald), Lehen, Güter, Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter (Hube)

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1461 S. 153
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 2367 S. 250 und Nr. 2591 S. 273
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 825 S. 93
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 615 S. 78
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 855 S. 95
Hoffmann, Lehenbuch Albrecht von Hohenlohe, Nr. 385 S. 48
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 549 S. 73 und Nr. 2309 S. 244
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1978 S. 208
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1980 S. 208, Nr. 2179 S. 232 und Nr. 3019 S. 313
Hoffmann, Lehenbuch Albrecht von Hohenlohe, Nr. 386 S. 48
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 457 S. 66
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 771 S. 89
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Hoffmann, Hermann: Das Lehenbuch des Fürstbischofs Albrecht (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 33), 2 Teilbände, Würzburg 1983.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim (1303-1392)“ (Eintragsnr.: 1490), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1490 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1493

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Aumühle, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Hermann II. Hummel von Lichtenberg, Bischof von Würzburg, 1333-1335mehr
Leopold von Nortenberg, Küchenmeister, erw. 1338-1343mehr
Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Heinrich Truchsess, erw. um 1333mehr
Heinrich Kellnermehr
Hermann von Bernheim, erw. 1321-1346mehr
Wortwin von der Tannmehr
Eitel Mertein von Mergentheim, erw. 1345-1429mehr

Sachen:

Güter (Wiese), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Lehen

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 892 S. 98 und Nr. 2834 S. 295
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 2390 S. 252
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 394 S. 60
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 534 S. 72
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 3019 S. 313
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1980 S. 208
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 834 S. 94
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1011 S. 107
Hoffmann, Lehenbuch Albrecht von Hohenlohe, Nr. 841 S. 104
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Hoffmann, Hermann: Das Lehenbuch des Fürstbischofs Albrecht (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 33), 2 Teilbände, Würzburg 1983.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim - Lehen in Bernhaimer Awe (1303-1351)“ (Eintragsnr.: 1493), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1493 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1486

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Geslau, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Ulrich Haller, Bürger aus Nürnberg, erw. 1398mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim (02.09.1398)“ (Eintragsnr.: 1486), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1486 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1457

Zusatzinformationen

Orte:

Bergtheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Georg von Bebenburg, Hofmeister und Amtmann von Stollberg, erw. 1430-1473, gest. vor 1481mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Lehen (Mannlehen), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berchthaim unter den Baumen (14.06.1430)“ (Eintragsnr.: 1457), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1457 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1519

Zusatzinformationen

Orte:

Bibergau, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Stefan von Grumbach, erw. 1436mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter (Acker)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bibergai (18.03.1436)“ (Eintragsnr.: 1519), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1519 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1487

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Buch am Wald, Kreis: Ansbach mehr
Dornhausen, Kreis: Ansbach mehr
Oberndorf, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Lauterbach, Kreis: Ansbach mehr
Aidenau, Kreis: Ansbach mehr
Gunzendorf, Kreis: Ansbach mehr
Geslau, Kreis: Ansbach mehr
Kreuth, Kreis: Ansbach mehr
Schwabsroth, Kreis: Ansbach mehr
Steinbach, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann Rieter, Nürnberger Bürger, erw. 1437mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Güter (Wald), Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Güter, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte, Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 159
Fries, Chronik 3, S. 309
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim (29.07.1437)“ (Eintragsnr.: 1487), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1487 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1492

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann von Seckendorff, Ritter, erw. 1451mehr
Wolf von Seckendorff, Ritter, erw. 1451mehr
Konrad Baumgartner, Bürger aus Nürnberg, erw. 1451mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Pfand (Weitergabe/ Verkauf)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim (1451)“ (Eintragsnr.: 1492), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1492 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1546

Zusatzinformationen

Orte:

Maria Bildhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mühlbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Salz, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Dürrnhof, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberebersbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterebersbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Herschfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Löhrieth, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Menigsholtzlain (nicht identifiziert), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Bartholomäus Leinkauf, Pfarrer im Dom zu Würzburg, erw. 1531mehr

Sachen:

Kloster Bildhausen, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Schloss Salzburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bilthausen (03.07.1531)“ (Eintragsnr.: 1546), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1546 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1520

Zusatzinformationen

Orte:

Münsterschwarzach, Kreis: Kitzingen mehr
Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Schwarzenau, Kreis: Kitzingen mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Bibergau, Kreis: Kitzingen mehr
Rebdorf, Kreis: Eichstätt mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Astheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Johanniterorden (Kommende), Kloster Münsterschwarzach, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Kauf/ Verkauf, Kloster Rebdorf, Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Dompräsenzamt), Kloster St. Ulrich (Würzburg), Stift St. Stephan (Würzburg), Kloster Astheim

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bibergai (1544)“ (Eintragsnr.: 1520), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1520 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1461

Zusatzinformationen

Orte:

Bergtheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Kleinochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann Zobel, erw. 1558-1573mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Kirche (Pfarrei), Güter (Tausch)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berchthaim bey Uffenhaim (1558-1573)“ (Eintragsnr.: 1461), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1461 (Stand: 11.5.2025).
Ergebnisseite 11 von 40