Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1389

Zusatzinformationen

Orte:

Gramschatzer Wald (Flurgegend), Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Güter (Wald), Dom/ Domkapitel (Dompropstei)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Domprobstei (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1389), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1389 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1477

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Quedlinburg, Kreis: Harz mehr

Personen:

Heinrich I., Bischof von Würzburg, 995/996-1018mehr
Hermann, Edelmann, erw. 1000mehr
Konrad, Graf, erw. 1000mehr
Otto III., König/ Kaiser, 983-1002mehr
Uta, Edelfrau, erw. 1000mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Güter (Tausch), Güter (Hube), Güter (Wald), König (HRR)/ Kaiser, Leibeigenschaft, Schloss Burgbernheim

Editionen:

MGH DD O. III, Nr. 352, 358
Monumenta Boica 28, Nr. 182 S. 281
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 28, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1829.

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr. 35 S. 13
Regesta Imperii II,3 (Otto III.), Nr. 1353
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Regesta Imperii II. Sächsisches Haus 919-1024. 3: Die Regesten des Kaiserreiches unter Otto III., bearb. von Mathilde Uhlirz, Wien u.a. 1956.

Literatur:

Fries, Chronik 1, S. 180f
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 82
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim (01.01.1000)“ (Eintragsnr.: 1477), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1477 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1480

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Berthold von Sternberg, Bischof, 1274-1287mehr
Friedrich V. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, 1333-1398mehr

Sachen:

Güter (Wald), Burggrafen von Nürnberg, Schloss Hinterfrankenberg, Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf

Editionen:

Monumenta Zollerana 2, Nr. 241 S. 125
Volltitel der Edition
Monumenta Zollerana. Urkundenbuch zur Geschichte des Hauses Hohenzollern, Band 2, hg. v. Rudolph Freiherr von Stillfried/ Traugott Märcker, Berlin 1856.

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr. 453 S. 538
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 208
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 25
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim (12.08.1281)“ (Eintragsnr.: 1480), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1480 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1435

Zusatzinformationen

Orte:

Affaltrach, Kreis: Heilbronn mehr
Aschhausen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Büschelhof, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Cubiccental (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Forchtenberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Füßbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Gaisbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hardheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Herborten (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hermersberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Kemmeten, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Königheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Kupferzell, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Merchingen, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Mosbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Nagelsberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Neufels, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Neureut, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Niedernhall, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Orendelsall, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Osterburken, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Schönfirst (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Schweinberg, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Talheim (Wüstung bei Gaisbach), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Ulrichsberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Weißbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Albrecht von Dürn, Graf, gest. 1333mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter (Hube), Güter (Hof), Güter (Wald), Kirche (Kirchensatz), Lehen (Verleihung)

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1723
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Durne (1314)“ (Eintragsnr.: 1435), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1435 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1485

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Geslau, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Heinrich Ölhafen von und zu Schöllenbach, Reichsadel, erw. 1356mehr
Ulrich Plast, erw. 1356mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Güter (Hube), Güter (Wald), Abgabe/ Steuer (Gült), Güter, Lehen, Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt)

Editionen:

Monumenta Boica 42, Nr. 85 S. 201
Monumenta Boica 46, Nr. 90 S. 184
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 42, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1874.

Monumenta Boica 46, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1905.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 88
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim (31.05.1356)“ (Eintragsnr.: 1485), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1485 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1279

Zusatzinformationen

Orte:

Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Mainstockheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Dettelbach, Ritter, erw. 1351-1368mehr
Konrad II. von Hohenlohe-Brauneck, Herr, erw. 1368-1390mehr

Sachen:

Güter (Hube), Güter (Hof), Güter (Wald), Lehen (Verleihung)

Editionen:

Hohenlohisches UB III, Nr. 365 S. 322
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 3: 1351-1375, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1912.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Detelbach (24.08.1368)“ (Eintragsnr.: 1279), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1279 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1280

Zusatzinformationen

Orte:

Astheim, Kreis: Kitzingen mehr
Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Hörblach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Andreas Truchsess, Ritter, erw. 1384mehr
Anna Truchsess, Frau von Andreas Truchsess, erw. 1376mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Güter (Acker), Güter (Weinberg/-garten), Güter (Hof), Güter (Wald), Güter (Haus), Güter (Wiese), Leibeigenschaft, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Detelbach (03.04.1384)“ (Eintragsnr.: 1280), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1280 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1420

Zusatzinformationen

Orte:

Sebhof (Wüstung bei Strüth), Kreis: Würzburg mehr
Strüth, Kreis: Würzburg mehr
Tückelhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Georg Truchsess von Baldersheim, erw. 1455mehr
Martin Truchsess von Baldersheim, erw. 1455mehr

Sachen:

Kloster Tückelhausen, Güter (Hof), Güter (Wald), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Duckelhausen (13.01.1455)“ (Eintragsnr.: 1420), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1420 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1421

Zusatzinformationen

Orte:

Hausen bei Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Sebhof (Wüstung bei Strüth), Kreis: Würzburg mehr
Strüth, Kreis: Würzburg mehr
Tückelhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Kloster Tückelhausen, Güter (Hof), Güter (Wald), Güter (Wiese), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Duckelhausen (03.07.1517)“ (Eintragsnr.: 1421), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1421 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1441

Zusatzinformationen

Orte:

Dingolshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr
Johann Wolf von Heßberg, zu Dingolshausen, erw. 1560mehr

Sachen:

Güter (Wald), Jagd, Amt Gerolzhofen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dingoltzhausen (22.03.1560)“ (Eintragsnr.: 1441), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1441 (Stand: 29.8.2025).
Ergebnisseite 5 von 16