Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1199

Zusatzinformationen

Orte:

Krautheim, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Kunigunde von Eberstein, Gräfin, Nonne in Seligental, erw. 1345-1346mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Untertanen, Güter, Rechte, Kloster Seligental, Schloss Krautheim, Eid, Kauf/ Verkauf

Editionen:

Hohenlohisches UB II, Nr. 727 S. 617
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 2: 1311-1350, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1901.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Crauthaim (31.08.1346)“ (Eintragsnr.: 1199), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1199 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1190

Zusatzinformationen

Orte:

Kammerholz (Flurgegend), Kreis: Schweinfurt mehr
Kützberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Werneck, Kreis: Schweinfurt mehr
Saal an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unsleben, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Herschfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Großwenkheim, Kreis: Bad Kissingen mehr
Wargolshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Theres, Kreis: Haßberge mehr
Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Kleinbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sulzfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Reurieth, Kreis: Hildburghausen mehr

Personen:

Hermann III. von Henneberg-Aschach, Graf, 1352-1403mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Rechte, Güter, Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen), Amt Werneck, Schloss Wildberg, Gericht, Güter (Wald), Rechte (Fischereirechte), Lehen

Editionen:

Schultes, Diplomat. Gesch.d. Gräfl. Hauses Henneberg 1, Nr. 24 S. 475
Monumenta Boica 42, Nr. 175 S. 456
Volltitel der Edition
Schultes, Johann Adolf von: Diplomatische Geschichte des gräflichen Hauses Henneberg Bd. 1, Leipzig 1788.

Monumenta Boica 42, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1874.

Regest:

Mötsch, Regesten Henneberg-Römhild, Nr. 311 S. 170
Volltitel Regest
Mötsch, Johannes: Regesten des Archivs der Grafen von Henneberg-Römhild (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Große Reihe 13), 2 Bände, Köln 2006.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Cotzbur (1368)“ (Eintragsnr.: 1190), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1190 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1282

Zusatzinformationen

Orte:

Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Arnold von Bebenburg, erw. 1383mehr
Elisabeth von Dettelbach, erw. 1388mehr
Dietrich von Seinsheim, erw. 1388mehr
Eberhard von Seinsheim, erw. 1388mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Güter, Rechte, Kauf/ Verkauf, Rechte (Nutzungsrecht), Abgabe/ Steuer (Gült)

Editionen:

Monumenta Boica 44, Nr. 46 S. 94
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 44, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1896.

Literatur:

Lundgreen, Kirchenfürsten, S. 271
Volltitel der Literatur
Lundgreen, Friedrich: Kirchenfürsten aus dem Hause Schwarzburg (Historische Studien 154), Berlin 1923.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Detelbach (16.10.1388)“ (Eintragsnr.: 1282), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1282 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1303

Zusatzinformationen

Orte:

Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Georg von Dettelbach, Ritter, erw. 1384-1407mehr
Johann von Dettelbach, erw. 1390-1407mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Rechte

Editionen:

Monumenta Boica 46, Nr. 199 S. 435
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 46, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1905.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 117
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Detelbach - Verpfandung ambt und stat Detelbach (1390)“ (Eintragsnr.: 1303), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1303 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1394

Zusatzinformationen

Orte:

Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

von Hohenlohe, Herren/ Grafenmehr
Peter Kumpf, erw. 1390-1402mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Rechte, Rechte (Geleit), Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter

Editionen:

Monumenta Boica 46, Nr. 193 S. 425
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 46, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1905.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dornhaim (09.02.1390)“ (Eintragsnr.: 1394), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1394 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1398

Zusatzinformationen

Orte:

Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann von Hohenlohe-Speckfeld, Herr, 1387-1412mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden), Rechte, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Schulden, Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dornhaim (04.05.1402)“ (Eintragsnr.: 1398), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1398 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1401

Zusatzinformationen

Orte:

Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Hohenlohe-Speckfeld, Herr, 1387-1412mehr
Konrad von Seinsheim, erw. 1416-1424mehr

Sachen:

Güter, Rechte (Nutzungsrecht), Rechte, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Pfand (Ablösung), Lehen (Mannlehen), Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dornhaim (24.08.1416)“ (Eintragsnr.: 1401), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1401 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1221

Zusatzinformationen

Orte:

Donnersdorf, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Bürgerschaft, Kauf/ Verkauf, Rechte (Weiderecht), Triebrecht (Schaftrieb), Abgabe/ Steuer, Schloss Zabelstein, Rechte, Triebrecht

Literatur:

Meyer, Schafzucht, S. 187
Volltitel der Literatur
Meyer, Sabine: Die mittelalterliche Schafzucht in Mainfranken (1400-1519), Phil. Diss. Würzburg 1998.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Danerstorf (25.08.1474)“ (Eintragsnr.: 1221), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1221 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1172

Zusatzinformationen

Orte:

Künzelsau, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Kilian von Stetten zu Kochenstetten, erw. 1499-1514mehr

Sachen:

Rechte, Abgabe/ Steuer, Kauf/ Verkauf, Rechte (Nutzungsrecht), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Gericht

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Contzelsaw (09.09.1499)“ (Eintragsnr.: 1172), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1172 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1173

Zusatzinformationen

Orte:

Künzelsau, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Christoph von Stetten, der Ältere, erw. 1531mehr
Christoph von Stetten, der Jüngere, erw. 1531mehr
Simon von Stetten, erw. 1531mehr

Sachen:

Rechte, Kauf/ Verkauf, Wein (Weinkelter), Abgabe/ Steuer (Zinsen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Contzelsaw (26.09.1531)“ (Eintragsnr.: 1173), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1173 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 2 von 55