Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5257

Zusatzinformationen

Personen:

Burkhard, Bischof von Würzburg, 741-754mehr
Pippin der Jüngere, König, 751-768mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle), König (HRR)/ Kaiser, Schenkung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Osterstüff (751-754)“ (Eintragsnr.: 5257), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5257 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 3333

Zusatzinformationen

Orte:

Hammelburg, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Arn von Würzburg, Bischof von Würzburg, 855-892mehr
Arnulf, König und Kaiser, 887/896 -899mehr
Gozbald, Bischof von Würzburg, 842-855mehr
Ludwig der Deutsche, König, 840-876mehr
Ludwig der Fromme, König/ Kaiser, 814-840mehr
Wolfgar, Bischof von Würzburg, 809-831mehr

Sachen:

Kirche (Pfarrei), Schenkung, Kirche

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hamelburg (809-889)“ (Eintragsnr.: 3333), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3333 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 3816

Zusatzinformationen

Orte:

Ingelheim, Kreis: Mainz-Bingen mehr

Personen:

Arn von Würzburg, Bischof von Würzburg, 855-892mehr
Arnulf, König und Kaiser, 887/896 -899mehr
Karl der Große, König/Kaiser, 768-814mehr
Karlmann I., König, 751/768-771mehr
Ludwig der Fromme, König/ Kaiser, 814-840mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Schenkung, Kirche

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jngelnhaim (21.11.889)“ (Eintragsnr.: 3816), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3816 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 3605

Zusatzinformationen

Orte:

Amorbach, Kreis: Miltenberg mehr
Homburg am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Neustadt am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Schlüchtern, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Schwarzach am Main, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Burkhard, Bischof von Würzburg, 741-754mehr
Heinrich II., König/Kaiser, 1002-1024mehr
Karl der Große, König/Kaiser, 768-814mehr
Konrad II., König/Kaiser, 1024-1039mehr
Otto II., König/ Kaiser, 973-983mehr
Otto III., König/ Kaiser, 983-1002mehr
Pippin der Jüngere, König, 751-768mehr

Sachen:

Orden, Orden (Benediktiner), Kloster Homburg am Main, König (HRR)/ Kaiser, Schenkung, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hohenburg (993-1026)“ (Eintragsnr.: 3605), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3605 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 5425

Zusatzinformationen

Personen:

Heinrich I., Bischof von Würzburg, 995/996-1018mehr
Otto III., König/ Kaiser, 983-1002mehr

Sachen:

Grafschaft, Grafschaft Rangau, Grafschaft Waldsassen, König (HRR)/ Kaiser, Schenkung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rangai (1000)“ (Eintragsnr.: 5425), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5425 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 5361

Zusatzinformationen

Personen:

Emehard von Comburg, Bischof von Würzburg, 1089-1105mehr
Gottfried I. von Spitzenberg, Bischof von Würzburg, 1186-1190mehr
Konrad von Querfurt, Bischof von Würzburg, 1198-1202mehr

Sachen:

Schenkung, Bischöflicher Rat

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rabensburg (1097)“ (Eintragsnr.: 5361), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5361 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 4316

Zusatzinformationen

Orte:

Mainlochsberg (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Bad Kissingen mehr

Personen:

Gottfried III. von Reichenbach, Graf, erw. 1234mehr
Mechthild von Henneberg, Witwe von Heinrich von Trimberg (gest. vor 1234), erw. 1234mehr

Sachen:

Güter, Schenkung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainlochsberg (1234)“ (Eintragsnr.: 4316), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4316 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 3308

Zusatzinformationen

Orte:

Maidbronn, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Heinrich Stumpflein, erw. 1254mehr
Herwort Hack, erw. 1254mehr

Sachen:

Kloster Maidbronn, Schenkung, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Halm (1254)“ (Eintragsnr.: 3308), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3308 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 4112

Zusatzinformationen

Orte:

Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Friedrich VI./I. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, Markgraf von Brandenburg, 1371-1440mehr
Johann III. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg; Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, 1369-1420mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann von Wertheim, Graf, Stiftspfleger, gest. 1433mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Kloster Kitzingen, Gericht (Landgericht), Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Dienst, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Schenkung, Gericht, Dienst (Erbhuldigung), Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen (09.12.1405)“ (Eintragsnr.: 4112), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4112 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 3336

Zusatzinformationen

Personen:

Friedrich Haner, Mundkoch von Bischof Konrad von Thüngen, erw. 1527-1532mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Schenkung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haner (09.01.1527/27.07.1532)“ (Eintragsnr.: 3336), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3336 (Stand: 15.8.2025).
Ergebnisseite 8 von 10