Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1016

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Künzelsau, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

von Stetten, Herrenmehr

Sachen:

Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Lehen (Kauf/ Verkauf)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camberg ain closter - Steten (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1016), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1016 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1009

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Hugo von Ostia, Bischof, später Papst Gregor IX., 1167-1241mehr
Otto I. von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1207-1223mehr
Siegfried II. von Eppstein, Erzbischof von Mainz, etwa 1165-1230mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Erzbistum/ Erzstift Mainz, Rechte

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 190 S. 197
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 116
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camberg ain closter - Maintz (10.02.1216)“ (Eintragsnr.: 1009), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1009 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1012

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Reichstag, Reichsstände

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camberg ain closter - Reichsanschlege (1466-1545)“ (Eintragsnr.: 1012), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1012 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1019

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Abgabe/ Steuer (Reichssteuer)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camberg ain closter (13.10.1487)“ (Eintragsnr.: 1019), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1019 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1014

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Seifried von Holz, letzter Abt und erster Propst von Comburg, 1485-1489, 1489-1504mehr
Peter von Aufseß, Domherr in Würzburg und Propst von Comburg, gest. 1522mehr
Gumbert von Hohenzollern, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, Propst von Comburg, 1503-1528mehr
Philipp Schenk von Limpurg, Domherr in Würzburg und Bamberg, Propst von Comburg, gest. 1546mehr
Daniel Stieber, Propst von Comburg, erw. nach 1546mehr
Ulrich Höhlein, Propst von Comburg, gest. 1555mehr
Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr
Richard von der Kere, Domherr in Würzburg ab 1536, Propst von Comburg, gest. 1583mehr
Konrad Schenk von Schenkenstein, Letzter Prior und erster Dekan von Comburg, gest. 1519mehr
Eberhard von Schaumberg, Dekan von Comburg, 1497-1518mehr
Heinrich von Köln, Dekan von Comburg, 1518-1519mehr
Kraft von Ruxingen, Dekan von Comburg, 1519-1528mehr
Eucharius von Fronhofen, Dekan von Comburg, 1528-1534mehr
Eitel Treutwein, Doktor, Dekan von Comburg, 1534-1536mehr
Gernand von Schwalbach, Doktor, Dekan von Comburg, 1536-1561mehr
Erasmus Neustetter, genannt Stürmer, Domdekan und Dekan von Comburg, 1523/1561-1594mehr

Sachen:

Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Kirche (Propstei), Kirche (Dekanat)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camberg ain closter (1488-1545)“ (Eintragsnr.: 1014), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1014 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1017

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Gebsattel, Kreis: Ansbach mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Seifried von Holz, letzter Abt und erster Propst von Comburg, 1485-1489, 1489-1504mehr

Sachen:

Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camberg ain closter - Rotenburg, Gebsetel (14.03.1489)“ (Eintragsnr.: 1017), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1017 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1018

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Gebsattel, Kreis: Ansbach mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Seifried von Holz, letzter Abt und erster Propst von Comburg, 1485-1489, 1489-1504mehr

Sachen:

Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camberg ain closter - Rotenburg, Gebsetel (1489)“ (Eintragsnr.: 1018), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1018 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1011

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Astheim, Kreis: Groß-Gerau mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr
Mainz-Kastel, Kreis: Wiesbaden mehr
Wicker, Kreis: Main-Taunus-Kreis mehr

Personen:

Wilhelm Schenk von Limpurg, Domdekan zu Würzburg, 1434-1517mehr
Seifried von Holz, letzter Abt und erster Propst von Comburg, 1485-1489, 1489-1504mehr
Wignand, Mainzischer Ministerialer, erw. um 1080mehr

Sachen:

Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Kloster Jakobsberg

Literatur:

Jooß, Kloster Komburg, S. 67
Volltitel der Literatur
Jooß, Rainer: Kloster Komburg im Mittelalter. Studien zur Verfassungs-, Besitz- und Sozialgeschichte einer fränkischen Benediktinerabtei (Forschungen aus Württembergisch Franken 4), Sigmaringen 1986.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camberg ain closter - Aschhaim (1493)“ (Eintragsnr.: 1011), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1011 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1015

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Eucharius von Fronhofen, Dekan von Comburg, 1528-1534mehr
Eitel Treutwein, Doktor, Dekan von Comburg, 1534-1536mehr

Sachen:

Kirche (Dekanat), Kloster Comburg (ab 1488 Stift)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camberg ain closter - Inventari (nach 1534)“ (Eintragsnr.: 1015), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1015 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1013

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

von Limpurg, Schenkenmehr
Gernand von Schwalbach, Doktor, Dekan von Comburg, 1536-1561mehr

Sachen:

Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Streitschlichtung, Güter (Wald)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camberg ain closter - Gailndorf (nach 1536)“ (Eintragsnr.: 1013), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1013 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 6 von 7