Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 834

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Leonhard Leubermehr

Sachen:

Güter (Haus), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leuber (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 834), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=834 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 749

Zusatzinformationen

Orte:

Ballenberg, Kreis: Necker-Odenwald-Kreis mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Gerlach von Nassau, Erzbischof von Mainz, 1346-1371mehr
Poppo II. von Eberstein, Graf, erw. 1359, gest. 1381mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Gericht, Vogtei, Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Schloss Ballenberg

Editionen:

Mone, Geschichte fränkischer Dynasten, S. 59 Nr. 17
Monumenta Boica 42, Nr. 104 S. 258
Volltitel der Edition
Mone, Franz Joseph: Zur Geschichte fränkischer Dynasten vom 12.-15. Jahrhundert, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 9 (1858) S. 310-323, 431-440.

Monumenta Boica 42, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1874.

Regest:

Regesta Boica 8, S. 419
Regesten der Erzbischöfe von Mainz I,2, Nr. 1175 S. 261
Weech, Pfälzische Regesten und Urkunden III (1872), S. 73 Nr. 68
Volltitel Regest
Otto, Heinrich: Regesten der Erzbischöfe von Mainz von 1289-1396, Abt. 1 Bd. 2: 1328-1353, Darmstadt 1935.

Regesta sive rerum Boicarum autographa VIII, hg. v. Carl Heinrich von Lang, Josef Widemann, Maximilian Freiherr von Freyberg u. Georg Thomas Rudhart, München 1839.

Weech, Friedrich von: Pfälzische Regesten und Urkunden, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 24 (1872) S. 56-104, 268-327.

Literatur:

Neumaier, Stadtrechtsverleihung Osterburken, S. 32f.
Volltitel der Literatur
Neumaier, Helmut: Die Stadtrechtsverleihung von Osterburken im Spannungsfeld Kurmainzischer und Kurpfälzischer Territorialpolitik, in: Württembergisch Franken 57 (1973), S. 30-48.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ballenberg (15.06.1359)“ (Eintragsnr.: 749), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=749 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 780

Zusatzinformationen

Orte:

Großbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Großeibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kleinbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kleineibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Leinach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Peter Böhmer, aus Aschach, erw. 1559mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Güter (Weinberg/-garten), Güter (Hof), Güter, Schloss Wildberg, Kauf/ Verkauf

Literatur:

Braun, Königshofen im Grabfeld, S. 8
Zeissner, Rudolf von Scherenberg, S. 49
Volltitel der Literatur
Braun, Josef: Landkreis Königshofen im Grabfeld (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Unterfranken, Band 1), München 1963.

Zeißner, Sebastian: Rudolf II. von Scherenberg. Fürstbischof von Würzburg 1466-1495, Würzburg 21952.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„(Groß-)Bartdorf im Ambt Wildperg (16.01.1473)“ (Eintragsnr.: 780), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=780 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 796

Zusatzinformationen

Personen:

Peter von Reurieth, erw. 1469-1473mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Güter (Hof), Schloss Wildberg, Kauf/ Verkauf

Literatur:

Braun, Königshofen im Grabfeld, S. 8
Zeissner, Rudolf von Scherenberg, S. 49
Volltitel der Literatur
Braun, Josef: Landkreis Königshofen im Grabfeld (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Unterfranken, Band 1), München 1963.

Zeißner, Sebastian: Rudolf II. von Scherenberg. Fürstbischof von Würzburg 1466-1495, Würzburg 21952.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Baunachhof zu Wiltberg (16.01.1473)“ (Eintragsnr.: 796), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=796 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 732

Zusatzinformationen

Orte:

Oberbalbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Unterbalbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

von Baldersheim, Truchsessemehr
Erasmus Truchsess von Baldersheim, erw. 1479-1491mehr
Reinhard Truchsess von Baldersheim, Herr, erw. 1436-1483mehr
Weiprecht Sutzel von Mergentheim, Ritter, erw. 1470-1479mehr
Wilhelm Sutzel von Mergentheim, Ritter, erw. 1479mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Kauf/ Verkauf

Regest:

Weech, Pfälzische Regesten und Urkunden III (1872), S. 69 Nr. 47
Volltitel Regest
Weech, Friedrich von: Pfälzische Regesten und Urkunden, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 24 (1872) S. 56-104, 268-327.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Balbach (17.07.1479)“ (Eintragsnr.: 732), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=732 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 733

Zusatzinformationen

Orte:

Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr
Oberbalbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Unterbalbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

von Baldersheim, Truchsessemehr
Anselm von Eicholzheim, erw. 1486mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Balbach (03.01.1486)“ (Eintragsnr.: 733), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=733 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 745

Zusatzinformationen

Orte:

Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Kirche (Pfarrei), Güter (Garten), Kauf/ Verkauf, Schloss Reichelsburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Baldershaim (1488)“ (Eintragsnr.: 745), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=745 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 746

Zusatzinformationen

Orte:

Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Philipp (der Ältere) von Weinsberg, Herr, 1469-1503mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Baldershaim (1497)“ (Eintragsnr.: 746), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=746 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 738

Zusatzinformationen

Orte:

Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Eberhard IV. von Eppstein-Königstein, Graf, gest. 1535mehr

Sachen:

Burg (Kemenate), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Güter (Acker), Burg (Burggut), Güter (Wiese), Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt), Schloss Reichelsburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Baldershaim (05.11.1521)“ (Eintragsnr.: 738), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=738 (Stand: 4.9.2025).
Eintragsnr.: 715

Zusatzinformationen

Orte:

Aub, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Andreas Schamberger, Bader, erw. 1549mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Abgabe/ Steuer (Handlohn), Badestube, Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Befreiung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Awe (26.06.1549)“ (Eintragsnr.: 715), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=715 (Stand: 4.9.2025).
Ergebnisseite 7 von 77