Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4438

Zusatzinformationen

Orte:

Buchsulz (Wüstung nordwestlich von Dampfach), Kreis: Haßberge mehr
Felden, Kreis: Rothenburg mehr
Gössenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Kirchaich, Kreis: Haßberge mehr
Lauer, Kreis: Bad Kissingen mehr
Sachsen bei Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Wernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Dietrich V. von Hohenberg, erw. 1309mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr

Sachen:

Schloss Wallburg (bei Eltmann), Hofamt (Untermarschall), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Zent, Hofamt (Marschall), Hofamt, Lehen, Lehen (Verleihung), Schloss, Lehen (Burglehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Vndererbmarschalkambt (1317)“ (Eintragsnr.: 4438), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4438 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 5698

Zusatzinformationen

Orte:

Rortal, Kreis: Künzelsau mehr
Schwandorf, Kreis: Schwandorf mehr

Personen:

Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Poppo IX. von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1349mehr
Richza von Hohenlohe-Weikersheim, Ehefrau von Graf Poppo IX. von Henneberg-Hartenberg, 1305-1337mehr

Sachen:

Grafschaft, Burg, Münzwesen (Heller), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Burg (Burggut), Münzwesen, Lehen, Lehen (Burglehen), Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ros (23.08.1319)“ (Eintragsnr.: 5698), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5698 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 6446

Zusatzinformationen

Orte:

Schwanberg, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Friedrich IV. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, 1287-1332mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Schloss Schwanberg, Lehen, Lehen (Verleihung), Schloss, Lehen (Burglehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schwanberg (14.02.1324)“ (Eintragsnr.: 6446), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6446 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 6374

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Heinrich von Bred, Ritter, erw. 1354mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Lehen, Schloss Salzburg, Lehen (Verleihung), Schloss, Lehen (Burglehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Salzbürg (1354)“ (Eintragsnr.: 6374), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6374 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 5625

Zusatzinformationen

Orte:

Bischofsheim an der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rimbach, Kreis: Vogelsbergkreis mehr

Personen:

Friedrich von Schlitz von Hauselstein, erw. 1374-1400mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Burg, Burg (Burggut), Erbe/ Erbangelegenheiten, Lehen, Lehen (Kauf/ Verkauf), Schloss, Lehen (Burglehen), Schloss Bischofsheim

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rimperges (01.02.1374)“ (Eintragsnr.: 5625), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5625 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 6444

Zusatzinformationen

Orte:

Schwanberg, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Bartholomäus von Wenkheim, erw. 1411-1440mehr
Christoph von Wenkheim, erw. 1411-1440mehr
Heinrich von Wenkheim, erw. 1411-1440mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Wenkheim, erw. 1426mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Schloss Schwanberg, Güter (Wald), Güter, Lehen, Lehen (Verleihung), Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss, Lehen (Burglehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schwanberg (1411-1440)“ (Eintragsnr.: 6444), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6444 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 5064

Zusatzinformationen

Orte:

Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Lehen (Mannlehen), Bürgerschaft, Lehen, Lehen (Verleihung), Lehen (Burglehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Nurenberg (1561)“ (Eintragsnr.: 5064), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5064 (Stand: 30.8.2025).
Ergebnisseite 4 von 4