Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 918

Zusatzinformationen

Orte:

Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Lindelbach, Kreis: Würzburg mehr
Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Limpurg, Schenkenmehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Vogtei

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lindelbach (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 918), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=918 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 204

Zusatzinformationen

Orte:

Albertshausen, Kreis: Würzburg mehr
Allersheim, Kreis: Würzburg mehr
Gaukönigshofen, Kreis: Würzburg mehr
Geroldshausen, Kreis: Würzburg mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Herchsheim, Kreis: Würzburg mehr
Ingolstadt, Kreis: Würzburg mehr
Reichenberg, Kreis: Würzburg mehr
Röttingen, Kreis: Würzburg mehr
Sulzdorf, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Kraft III. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1345, 1344-1371mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf

Editionen:

Hohenlohisches UB II, Nr. 691 S. 574ff.
Hohenlohisches UB II, Nr. 700 S. 594ff.
Hohenlohisches UB II, Nr. 701 S. 599
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 2: 1311-1350, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1901.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 321
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 68
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aldershaim, ain dorf im Ampt Ingelstat (22.07.1345)“ (Eintragsnr.: 204), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=204 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 670

Zusatzinformationen

Orte:

Albertshausen, Kreis: Würzburg mehr
Allersheim, Kreis: Würzburg mehr
Aufstetten, Kreis: Würzburg mehr
Bolzhausen, Kreis: Würzburg mehr
Eisingen, Kreis: Würzburg mehr
Geroldshausen, Kreis: Würzburg mehr
Hattenhausen (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Ingolstadt, Kreis: Würzburg mehr
Oberhofen, Kreis: Würzburg mehr
Reichenberg, Kreis: Würzburg mehr
Rieden, Kreis: Würzburg mehr
Röttingen, Kreis: Würzburg mehr
Sächsenheim, Kreis: Würzburg mehr
Schönstein (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr
Sonderhofen, Kreis: Würzburg mehr
Sulzdorf, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Kraft III. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1345, 1344-1371mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Gericht (Halsgericht), Amt Röttingen, Kauf/ Verkauf

Editionen:

Hohenlohisches UB II, Nr. 692 S. 578
Monumenta Boica 41, Nr. 56 S 148
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 2: 1311-1350, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1901.

Monumenta Boica 41, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1872.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 321
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 68
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aufsteten (22.07.1345)“ (Eintragsnr.: 670), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=670 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 34

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Johann Truchsess von Baldersheim, erw. 1369mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Stift St. Gumpert in Ansbach, Kauf/ Verkauf

Editionen:

Hoffmann, Lehenbuch Albrecht von Hohenlohe, Nr. 1131 S. 143
Hoffmann, Lehenbuch Albrecht von Hohenlohe, Nr. 1255 S. 159
UB St. Gumpert in Ansbach, Nr. 255 S. 224
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das Lehenbuch des Fürstbischofs Albrecht (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 33), 2 Teilbände, Würzburg 1983.

Scherzer, Walter: Urkunden und Regesten des Klosters und Stiftes St. Gumbert in Ansbach 786–1400 (Fränkische Urkunden und Regestenwerke 5), Würzburg 1989.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ahausen - Winterahausen (14.11.1369)“ (Eintragsnr.: 34), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=34 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 915

Zusatzinformationen

Orte:

Lindelbach, Kreis: Würzburg mehr
Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Andreas Truchsess von Baldersheim, erw. 1376-1384mehr
Gerlach von Hohenlohe-Uffenheim, erw. 1376-1388, 1344-1392mehr
Karl Schenk von Limpurg, 1498-1558mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lindelbach (01.11.1376)“ (Eintragsnr.: 915), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=915 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 36

Zusatzinformationen

Orte:

Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Anna von Castell, Gräfin, geborene von Helfenstein, erw. 1445-1457, gest. 1472mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad IV. Schenk von Limpurg, zu Gaildorf, erw. 1445, 1396-1482mehr
Leonhard von Castell, Graf, 1379-1426mehr
Wilhelm II. von Castell, Graf, erw. 1445-1457, 1426-1479mehr

Sachen:

Verkehr, Gewässer (Main), Mühle, Verkehr (Schifffahrt), Gewässer

Editionen:

Monumenta Castellana, Nr. 559 S. 262
Volltitel der Edition
Monumenta Castellana. Urkundenbuch zur Geschichte des fränkischen Dynastengeschlechts der Grafen und Herren zu Castell 1075-1546, hg. v. Pius Wittmann, München 1890.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ahausen - Winterahausen (1423)“ (Eintragsnr.: 36), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=36 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 35

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Stift St. Gumpert in Ansbach, Lehen (Lehnsauftragung)

Editionen:

UB St. Gumpert in Ansbach, Nr. 255 S. 224
Volltitel der Edition
Scherzer, Walter: Urkunden und Regesten des Klosters und Stiftes St. Gumbert in Ansbach 786–1400 (Fränkische Urkunden und Regestenwerke 5), Würzburg 1989.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ahausen - Winterahausen (1447)“ (Eintragsnr.: 35), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=35 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 899

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Lindelbach, Kreis: Würzburg mehr
Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Limpurg, Schenkenmehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wilhelm Schenk von Limpurg, Domdekan zu Würzburg, 1434-1517mehr

Sachen:

Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Vogtei, Lehen (Verleihung)

Literatur:

Jooß, Kloster Komburg, S. 93 f.
Zeissner, Rudolf von Scherenberg, S. 50
Volltitel der Literatur
Jooß, Rainer: Kloster Komburg im Mittelalter. Studien zur Verfassungs-, Besitz- und Sozialgeschichte einer fränkischen Benediktinerabtei (Forschungen aus Württembergisch Franken 4), Sigmaringen 1986.

Zeißner, Sebastian: Rudolf II. von Scherenberg. Fürstbischof von Würzburg 1466-1495, Würzburg 21952.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Limpurg (16.06.1483)“ (Eintragsnr.: 899), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=899 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 916

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Lindelbach, Kreis: Würzburg mehr
Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Limpurg, Schenkenmehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Vogtei, Lehen (Verleihung)

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 268 f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lindelbach (16.06.1483)“ (Eintragsnr.: 916), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=916 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 917

Zusatzinformationen

Orte:

Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Lindelbach, Kreis: Würzburg mehr
Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Limpurg, Schenkenmehr
Wilhelm Schenk von Limpurg, Domdekan zu Würzburg, 1434-1517mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Lehen (Lehnsauftragung)

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 269
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lindelbach (23.02.1485)“ (Eintragsnr.: 917), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=917 (Stand: 16.8.2025).
Ergebnisseite 2 von 5