Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2748

Zusatzinformationen

Orte:

Bergrheinfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Ettleben, Kreis: Schweinfurt mehr
Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Embricho, Bischof von Würzburg, Adelsgeschlecht unbekannt, wahrscheinlich Embrichonen, 1127-1146mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Rechte (Fischereirechte), Gewässer (See), Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Etleube sehe (1139)“ (Eintragsnr.: 2748), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2748 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 2749

Zusatzinformationen

Orte:

Ettleben, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Konrad von Weitolshausen, erw. 1400-1411mehr

Sachen:

Gewässer (See), Pfand (Verpfändung), Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Etleuber sehe (1400)“ (Eintragsnr.: 2749), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2749 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 2750

Zusatzinformationen

Orte:

Ettleben, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Hermann von Schwarzenberg, Freiherr, erw. 1435, gest. 1448mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Gewässer (See), Pfand (Verpfändung), Gewässer, Hofgesinde (Seemeister)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Etleuber sehe (30.12.1438)“ (Eintragsnr.: 2750), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2750 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 6518

Zusatzinformationen

Orte:

Ettleben, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Hermann von Schwarzenberg, Freiherr, erw. 1435, gest. 1448mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Schulden, Gewässer (See), Pfand (Verpfändung), Pfand, Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schwartzenberg (07.01.1438)“ (Eintragsnr.: 6518), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6518 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 2751

Zusatzinformationen

Orte:

Ettleben, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Michael II. von Schwarzenberg, Freiherr, erw. 1435, gest. 1469mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Amt Werneck, Gewässer (See), Gewässer, Schloss Werneck

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Etleuber sehe (20.06.1458)“ (Eintragsnr.: 2751), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2751 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 2747

Zusatzinformationen

Orte:

Ettleben, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Albrecht Zobel von Heidingsfeld, erw. 1480mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Bede), Amt Werneck, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Etleuben (22.02.1480)“ (Eintragsnr.: 2747), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2747 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 3515

Zusatzinformationen

Orte:

Ettleben, Kreis: Schweinfurt mehr
Kolitzheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Lindach, Kreis: Schweinfurt mehr
Werneck, Kreis: Schweinfurt mehr
Zeilitzheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Georg Geroldt genannt Dieb, Herold, erw. 1502mehr
Georg Truchsess, erw. 1502mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Werner Truchsess, erw. 1502mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Güter (Tausch), Güter (Hof), Güter (Haus), Lehen, Lehen (Verleihung), Güter (Hofstatt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herleshoff (14.02.1502)“ (Eintragsnr.: 3515), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3515 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4240

Zusatzinformationen

Orte:

Ahlstädt, Kreis: Hildburghausen mehr
Altendambach, Kreis: Hildburghausen mehr
Aufenberg (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Hildburghausen mehr
Bischofrod, Kreis: Hildburghausen mehr
Breitenbach, Kreis: Hildburghausen mehr
Ettleben, Kreis: Schweinfurt mehr
Geisenhöhn, Kreis: Hildburghausen mehr
Gerhardtsgereuth, Kreis: Hildburghausen mehr
Gethles, Kreis: Hildburghausen mehr
Göpfersgereuth (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Hildburghausen mehr
Heckengereuth, Kreis: Hildburghausen mehr
Hinternah, Kreis: Hildburghausen mehr
Hof (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Hildburghausen mehr
Keulrod, Kreis: Hildburghausen mehr
Langenbach, Kreis: Hildburghausen mehr
Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Neuendambach (Weiler), Kreis: Hildburghausen mehr
Neundorf (Stadtteil), Kreis: Suhl mehr
Obereschenbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Oberrod, Kreis: Hildburghausen mehr
Rappelsdorf, Kreis: Hildburghausen mehr
Ratscher, Kreis: Hildburghausen mehr
Schleusingen, Kreis: Hildburghausen mehr
Schönau, Kreis: Hildburghausen mehr
Silbach, Kreis: Hildburghausen mehr
Steinbach, Kreis: Hildburghausen mehr
Untereschenbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Waldau, Kreis: Hildburghausen mehr
Wiedersbach, Kreis: Hildburghausen mehr

Personen:

Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr

Sachen:

Schloss Schleusingen, Amt Schleusingen, Amt, König (HRR)/ Kaiser, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainberg, Schlos vnd ambt (1540-1544)“ (Eintragsnr.: 4240), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4240 (Stand: 11.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 1