Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4511

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Burkardroth, Kreis: Bad Kissingen mehr
Eberbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Eibrechtshausen (Wüstung?), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Himmelstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nickersfelden, Kreis: Bad Kissingen mehr
Stockheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Untermaßfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Wallbach, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Wülfershausen an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Poppo VII. von Henneberg, Graf, gest. 1245mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Kirche, Kirche (Kirchensatz), Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Masfeldinder (27.10.1230)“ (Eintragsnr.: 4511), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4511 (Stand: 6.11.2025).
Eintragsnr.: 3963

Zusatzinformationen

Orte:

Dietenhof, Kreis: Ostalbkreis mehr
Forst (nicht identifiziert), Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Hessenau, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Honhardt, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Ilshofen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Jagstheim, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Kirchberg an der Jagst, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Mistlau, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Niedersteinach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Ruppertshofen, Kreis: Ostalbkreis mehr
Utzstetten, Kreis: Ostalbkreis mehr

Personen:

von Flügelau, Grafenmehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Raban von Kirchheim, Bauherr des Schlosses Kirchberg, erw. 1314-1322mehr

Sachen:

Schloss Kirchberg, Lehen (Mannlehen), Kirche, Kirche (Kirchensatz), Lehen, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kirchberg (1314-1322)“ (Eintragsnr.: 3963), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3963 (Stand: 6.11.2025).
Eintragsnr.: 4721

Zusatzinformationen

Orte:

Münster, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

von Hohenlohe, Herren/ Grafenmehr
von Hohenlohe-Brauneck, Herrenmehr

Sachen:

Gericht (Hofgericht), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, König (HRR)/ Kaiser, Kirche, Kirche (Kirchensatz), Gericht

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Munrichstat (30.10.1340)“ (Eintragsnr.: 4721), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4721 (Stand: 6.11.2025).
Eintragsnr.: 5322

Zusatzinformationen

Orte:

Münster, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Passau, Kreis: Passau mehr
Pfitzingen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Elisabeth von Hohenlohe-Speckfeld, Witwe von Gottfried, erw. 1340mehr
Gottfried von Hohenlohe-Speckfeld, erw. 1333mehr
Gottfried von Stetten, erw. 1340mehr
Ludwig IV. der Bayer, König/ Kaiser, 1314-1347mehr
Ludwig IV. von Teck, Herzog, 1282-1352mehr
Ulrich II. von Brauneck in Haltenbergstetten, 1332-1347mehr

Sachen:

Zent Pfitzingen, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Zent, König (HRR)/ Kaiser, Güter, Kirche, Kirche (Kirchensatz), Gericht, Gericht (Reichshofgericht), Lehen, Lehen (Wechsel des Lehnsherrn), Gericht (Urteil)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Pfuzigen (30.10.1340)“ (Eintragsnr.: 5322), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5322 (Stand: 6.11.2025).
Eintragsnr.: 4722

Zusatzinformationen

Orte:

Münster, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Kraft III. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1345, 1344-1371mehr

Sachen:

Kirche, Kirche (Kirchensatz), Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Munrichstat (02.10.1348)“ (Eintragsnr.: 4722), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4722 (Stand: 6.11.2025).
Eintragsnr.: 4723

Zusatzinformationen

Orte:

Münster, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Ulrich III. von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, erw. 1351, 1347-1366/67mehr

Sachen:

Kirche, Kirche (Kirchensatz), Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Munrichstat (1351)“ (Eintragsnr.: 4723), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4723 (Stand: 6.11.2025).
Eintragsnr.: 3935

Zusatzinformationen

Orte:

Gaubüttelbrunn, Kreis: Würzburg mehr
Gruebingen (Wüstung), Kreis: Miltenberg mehr
Kembach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Neuenheide (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Oberaltertheim, Kreis: Würzburg mehr
Reisfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Waldbüttelbrunn, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann II. von Wertheim, Graf, 1407-1444mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Kirche, Kirche (Kirchensatz), Lehen, Schloss Freudenberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kentbach (09.12.1419)“ (Eintragsnr.: 3935), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3935 (Stand: 6.11.2025).
Eintragsnr.: 4267

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

von Castell, Grafenmehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr

Sachen:

Grafschaft Castell, Grafschaft, Lehen (Mannlehen), Stadt (Städtischer Rat), Kirche (Pfarrei), Bürgerschaft, Kirche, Kirche (Kirchensatz), Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister), Lehen, Lehen (Verleihung), Stadt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (05.02.1461/12.06.1461)“ (Eintragsnr.: 4267), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4267 (Stand: 6.11.2025).
Ergebnisseite 2 von 2